Option "Transparenzbehandlung"
Ab der PDF-Version 1.4 (entsprechend Acrobat Version 5.0) können PDF-Dokumente Elemente enthalten, die transparent definiert sind, sog. "Transparenzen". Solche transparenten Elemente sind im PDF über mehrere Ebenen angelegt, wobei einige Ebenen mehr oder weniger "durchscheinend" definiert sind. Für bestimmte Anwendungsfälle ist es erforderlich, diese Transparenzen in eine Ebene zu reduzieren.
Im Bereich "Normalisierung" der "Qualify"-Sequenz können Sie die Option "Transparenz beibehalten" aktivieren. Es wird unbedingt empfohlen, diese Option zu aktiveren und die Parametrierung der Transparenz-Reduktion an dieser Stelle durch Aktivieren der Option "Transparenzbehandlung" durchzuführen.
Parameter "Qualität der Transparenzreduzierung"
Mit "Qualität der Transparenzreduzierung" stellen Sie ein, mit welcher Genauigkeit die Reduzierung der Transparenzen in eine Ebene erfolgen soll. Dies betrifft aber lediglich die Qualität der Schriftzeichen und Grafiken die hierbei zu Pixel gewandelt werden.
Die Voreinstellung beträgt 100 % und liefert so die höchste Qualität. Da sie nur einen sehr geringen Einfluss auf die Datei-Größe der Ergebnisse hat, wird empfohlen, sie beizubehalten.
Hinweis: Für Aufträge, in denen die Trapping-Funktionalität genutzt wird, darf keinen Reduzierung auf eine Ebene parametriert sein.
Mit dem Parameter "Erzeugte Bilder komprimieren" können Sie ein Komprimierungsverfahren wählen, um die Dateigröße zu verringern.
Es stehen folgende Komprimierungs-Arten zur Auswahl:
•JPEG 2000
JPEG2000" ist eine Weiterentwicklung des ISO-Standards der JPEG (Joint Photographic Expert Group). Durch ein anderes Transformationsverfahren ("Wavelet") wird eine höhere Kompressionsrate bzw. eine bessere Qualität als bei den anderen Kompressionsmethoden erreicht. Das Komprimieren der Bilder im JPEG 2000-Verfahren benötigt relativ viel Zeit.
•JPEG (nicht verlustfrei)
JPEG eignet sich für Graustufen- und Farbbilder, sowie Fotos mit Farbverläufen. Bei der JPEG-Komprimierung können Verluste auftreten, d. h. es werden Bilddaten entfernt und die Bildqualität wird möglicherweise beeinträchtigt.
Da die JPEG-Komprimierung Bild-interne Daten entfernt, sind die komprimierten Dateien sehr viel kleiner als ZIP-komprimierte Dateien.
•ZIP (verlustfrei)
ZIP ist gut geeignet für Bilder mit großen, einfarbigen Bereichen oder Wiederholungsmustern, z. B. Screenshots und einfache Bilder.
Wird die JPEG 2000- oder JPEG-Kompression gewählt, können Sie im Feld "JPEG-Qualität" die Qualitätsstufe der JPEG-Kompression einstellen. Je höher die Qualität (max. 100%), desto geringer die Kompressionsrate.
Für qualitativ hochwertige Bilder kann die ZIP-Kompression gewählt werden.
Option "Transparenzreduktion durch Wandlung in PostScript"
Für schwierige Fälle, die sich anders nicht bearbeiten lassen, können die PDF-Dateien mit dieser Option in PostScript gewandelt und durch eine erneute Normalisierung wieder in ein PDF-Format mit reduzierten Transparenzen gewandelt werden. Durch diesen "Refrying"-Prozess können möglicherweise problematische oder fehlerhafte PDF-Dateien repariert werden. Diese Option sollte nur in Notfällen aktiviert werden.
Option "Auflösung von Vektorgrafiken und Text"
In diesem Feld stellen Sie ein, in welche Auflösung Vektorgrafiken und Texte durch die Transparenzreduzierung konvertiert werden. Der Einstellbare Bereich liegt zwischen 72 dpi und 2540 dpi.
Option "Auflösung von Verläufen"
In diesem Feld stellen Sie ein, in welche Auflösung Verläufe durch die Transparenzreduzierung konvertiert werden. Der Einstellbare Bereich liegt zwischen 72 dpi und 600 dpi.
Option "Texte in Pfade konvertieren"
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden während der Transparenzreduzierung alle Texte in Vektor-Pfade konvertiert. Voreingestellt ist diese Option ausgeschaltet.
Option "Linien in Pfade konvertieren"
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden während der Transparenzreduzierung alle Linien in Vektor-Pfade konvertiert. Voreingestellt ist diese Option ausgeschaltet.