Bereich "Anschnitt" und "Beschnittzugabe"

Der Zweck des Anschnitts bzw. der Beschnittzugabe ist es, zu vermeiden, dass beim Schneiden der gedruckten Seiten an den Schnittkanten unbedruckte ("weiße") Ränder entstehen. Hierzu werden die Seiten-Inhalte um einen bestimmten Bereich größer als das Seiten-Grundmaß (z. B. A4) gedruckt, sodass die Schnittkante innerhalb der bedruckten Fläche liegt.

Die Maßangabe "Anschnitt" bestimmt die maximale Breite, die außerhalb des Seiten-Endformat-Rah­mens noch bedruckt wird. Wird beispielsweise ein Anschnitt von 3 mm festgelegt, wird ein 3 mm breiter Rand außerhalb des Seiten-Endformat-Rahmens gedruckt, auch wenn im PDF eine größere Inhaltsfläche außerhalb des Endformat-Rahmens definiert ist.

Im Feld "Anschnitt" können Sie ein Maß für den Anschnitt ("Bleed") definieren.

Mit der Beschnittzugabe wird definiert, um wie viel der Falzbogen größer ist als der Seiten-Endformat-Rahmen. So kann es z. B. erforderlich sein, vor dem Falzen die Seiten in der Größe der Falzbogen zu beschneiden, die Seiten zu Falzen, und schließlich die Seiten auf die Größe des Endformat-Rahmens zu beschneiden. Ist z. B. für eine Seite im Format A4 ein Anschnitt von 3 mm definiert und ist die Option "Beschnittzugabe" auf "Automatisch" eingestellt, wird der Anschnitt-Rahmen proportional so vergrößert, dass seine Größe 6 mm breiter und 6 mm höher ist als das A4-Format. Der Seiten End­format-Rahmen ist genau auf die A4-Größe festgelegt und entsprechend kann die Seite abschließend auf das A4-Format beschnitten werden.

IconNote00306.png

Hinweis: Damit beim Beschneiden kein "weißer Rand" entstehen kann, muss der Inhalt der Seite etwas größer sein als der Seiten-Endformat-Rahmen. Dies können Sie folgendermaßen sicher stellen:

·Die Seiten-Endformat-Rahmen sind korrekt in den bearbeiteten PDF-Dokumenten defi­niert oder

·die Seiten-Endformat-Rahmen werden z. B. auf 98% skaliert und der Parameter "Seiten­vorgaben" wird auf "Mittig" eingestellt (siehe Bereich "Beschnittenes Endformat").

Für das Definieren bzw. Modifizieren der Endformat-Rahmen in den Eingangs-PDF-Dokumenten kön­nen Sie z. B. die Prinect PDF Toolbox nutzen.

IconNote00307.png

Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Digitaldruckmaschinen randlos drucken können (so auch z. B. Heidelberg Versafire-Modelle).

step_digital_printing00308.jpg

 

Option "Beschnittzugabe"

Mit der Beschnittzugabe ("Trim Allowance") legen Sie die Vergrößerung des Falzbogens gegenüber dem Endformat-Rahmen fest. Hierbei können Sie getrennte Werte für die vertikale und die horizon­tale Beschnittzugabe eintragen. Dies ist nur möglich, wenn die Option "Automatisch" deaktiviert ist. Beachten Sie, dass das Höhen-Seiten-Verhältnis der Seiten verändert werden kann, wenn unter­schiedliche Werte für die horizontale und vertikale Beschnittzugabe eingetragen werden.

Option "Automatisch"

Ist diese Option deaktiviert, ist der Anschnitt-Rahmen (Größe des Falzbogens) genauso groß wie der Endformat-Rahmen (dieser ist im PDF-Dokument definiert).

Ist diese Option aktiviert, wird die Größe des Falzbogens automatisch so eingestellt, dass möglichst wenig Schnitte erforderlich sind, um die Falzbogen beim Schneiden zu trennen.

In der Regel ist es empfehlenswert und ausreichend, die Option "Automatisch" zu aktivieren.

Tipps:

Falls wider Erwarten in der Vorschau-Ansicht kein Anschnitt oder keine Beschnittzugabe sichtbar wird, kann dies folgende Gründe haben:

Für die PDF Seiten der Ursprungs-Dokumente sind keine Endformat-Rahmen definiert oder die Anschnitt-Rahmen sind kleiner oder gleich groß wie die Endformat-Rahmen.

Abhilfen: Die erforderlichen Endformat-Rahmen in den Dokument-PDF-Dateien — z. B. mit der PDF Toolbox — erzeugen bzw. korrigieren.

Im Bereich "Beschnittenes Endformat" des Fensters "Digitaldruck" ist keine Beschnittzugabe definiert.

Abhilfe: Beschnittzugabe für die Seiten definieren (z. B. durch Aktivieren der Option "Automa­tisch").

In den Seiten-Parametern des Fensters "Digitaldruck" ist der Wert für den Anschnitt auf "0" ein­gestellt.

Abhilfe: Einen Anschnitt größer "0" eintragen oder die Option "Automatisch" aktivieren.

IconNote00311.png

Hinweis: Falls es erforderlich sein sollte, die Eingangs-Dokumente zu überarbeiten, um z. B. Seiten-Endformat-Rahmen oder Anschnitt-Rahmen korrekt zu definieren oder den Seiten-Inhalt zu skalieren, können Sie entsprechend Parametrierungen in der Qualify-Sequenz vor­nehmen (siehe Register "Seiten / Einzelnutzen") oder die Werkzeuge der Prinect PDF Toolbox nutzen. Die PDF Toolbox ist ein Acrobat PlugIn und wird zusammen mit der Cockpit-Software installiert. Die Dokument-Bearbeitung mit der PDF Toolbox erfolgt außerhalb des Prinect Manager Workflows.