Start > Arbeitsschritt Druck > Eigenschaften der Druckbogen überprüfen > Register "Farbverbrauch"

Register "Farbverbrauch"

Mithilfe der Farbverbrauchsanzeige können Sie rechtzeitig dafür sorgen, dass die benötigten Farben und die korrekten Farbmengen für den Auftrag bereitstehen.

Besonders für Verpackungsdrucker, die mit vielen Sonderfarben arbeiten, ist diese Information wich­tig.

Zu erwartenden Farbverbrauch berechnen

IconPrerequisite00272.png

Voraussetzung: Alle Druckbogen, für die der Farbverbrauch berechnet werden soll, müssen zuvor durch die ImpositionProof-Sequenz oder die ImpositionOutput-Sequenz gelaufen sein. Bei der ImpositionProof-Sequenz muss die Option "Farbverbrauchsberechnung" aktiviert sein.

Um den voraussichtlichen Farbverbrauch für einen oder mehrere Druckbogen zu berechnen, gehen Sie wie folgt vor:

1.Wechseln Sie im geöffneten Auftrag in den Arbeitsschritt "Druck".

2.Wählen Sie aus der Druckbogenliste einen Druckbogen aus.

Nur dann wird Ihnen das Register "Farbverbrauch" angezeigt. Sie können später noch weitere Druckbogen für die Farbverbrauchsberechnung aus- oder abwählen.

3.Klicken Sie auf den Button "Eigenschaften".

4.Wechseln Sie in das Register "Farbverbrauch".

jobmanagement_show_ink_consumtion_01.png

 

5.Aktivieren Sie in der Spalte "Ausgewählte Komponenten" alle Druckbogen, für die Sie den Farb­verbrauch überprüfen möchten (1).

(6).Ändern Sie ggf. die Auflage in der Spalte "Menge", indem Sie auf den Wert doppelklicken. (2)

Auf Grundlage dieser Menge wird der voraussichtliche Farbverbrauch berechnet.
Bei einem Prinect Integration Manager ist per Default die geplante Auflage inkl. Makulatur ein­getragen. Bei einem Prinect Pressroom Manager mit PPF-Workflow muss die Menge manuell ein­getragen werden. Die hier eingetragene Wert hat keine Auswirkungen auf die übertragene Menge an die Druckmaschine.

(7).Ändern Sie ggf. den Farbverbrauchsfaktor in der Spalte "Farbverbrauchsfaktor", indem Sie auf den Wert doppelklicken (3).

Dieser Wert (in Prozent) ist ein Maß für den papierspezifischen Farbverbrauch. Gibt der Papier­lieferant bspw. einen Farbverbrauch von 1,4 g/m² an, entspricht dies einem Farbverbrauchsfak­tor von 140%.

Per Default ist der Wert aus der Bedruckstofftabelle eingetragen. Ist kein Wert hinterlegt, wird ein Farbverbrauchsfaktor von 100% angenommen.

Sollten Sie später für das Papier einen höheren oder niedrigeren Farbverbrauch feststellen, pas­sen Sie den Farbverbrauchsfaktor in der Bedruckstofftabelle an.

8.Klicken Sie auf das Aktualisierungs-Icon (4).

Der voraussichtliche Farbverbrauch wird berechnet und das Ergebnis auf der rechten Seite angezeigt.

Im obere Bereich (5) sind Parameter aufgelistet, die zur Farbverbrauchsberechnung verwendet wurden (z. B. ausgewählte Bogen, Papier, Auflage).

Im unteren Bereich (6) sehen Sie den voraussichtlichen Farbverbrauch pro Farbe (in Gramm). Die berechneten Werte berücksichtigen unter anderem die Auflage, den Farbverbrauchsfaktor, die Flächendeckung, eine konstante Schichtdicke sowie ein konstantes Gewicht der Farbe. Die erste Spalte zeigt die Summe pro Farbe über alle ausgewählten Bogen.

Die Farbverbrauchsberechnung ist damit abgeschlossen.

Bei einer Neuberechnung (neue Auflage, neuer Farbverbrauchsfaktor) muss anschließend das Aktua­lisierung-Icon geklickt werden.

Flächendeckungswerte für jeden Bogen anzeigen

Im Register Farbverbrauch haben Sie die Möglichkeit, sich die Flächendeckungswerte für jeden Bogen anzeigen zu lassen.

jobmanagement_show_ink_consumtion_01_c.png

 

1.Wählen Sie die gewünschten Bogen aus (1).

2.Aktualisieren Sie die Darstellung (2).

3.Wechseln Sie über die Pfeiltasten zur zweiten Seite (3).

Ab dieser Seite werden Ihnen die Flächendeckungswerte je Farbe und Farbzone angezeigt. Auf der ersten Seite erhalten Sie Informationen zum Farbverbrauch des Auftrags (Register "Farbverbrauch").