Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Option "Imposition"

In der Option "Imposition" definieren Sie die Gestaltung der Broschüren-PDF-Ausgabe, d. h. die Aufteilung der Inhalte auf unterschiedliche Dokumente, die Abmessungen des Zielformats etc.

Bereich "PDF-Ausgabe"

IconNoteHinweis: In diesem Bereich sind einige Optionen nicht bedienbar (grau dargestellt). In der nachfolgenden Beschreibung werden nur die bedienbaren Optionen erläutert.

Auswahlliste "PDF-Ausgabe"

"Gesamtes Layout in einer Datei"

In der Sequenz "SendBookletPDF" ist diese Option immer aktiviert. Mit dieser Einstellung wird das gesamte Layout in einer (Booklet-)PDF-Datei gespeichert.

IconNoteHinweis: Wird die Option "Imposition" in einer "SendBookletPDF"-Sequenz in Verbindung mit Portal Services verwendet, z. B. zur Abnahme versionierter Aufträge, muss die Option "Gesamtes Layout in einer Datei" aktiviert sein.

Auswahlliste "Falzbogen, Doppelseiten, Einzelseiten, Leseansicht"

In dieser Auswahlliste können Sie die Art der Seiten-Anordnung in den Ausgabe-PDF-Dokumenten festlegen.

Falzbogen

Die Seiten werden als Einzelseiten-Falzbogen ausgeschossen.

Doppelseiten

Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Seiten im Ausgabe-PDF-Dokument automatisch doppelseitig ausgeschossen.

Beispiel: Es wird z. B. ein 16-seitiges DIN A4-Layout bearbeitet, das auf einem DIN A3-Proofer doppelseitig ausgegeben werden soll. Nach der Ausgabe soll das Dokument so gefalzt und zusammengelegt werden, dass eine Broschüre, z. B. als "Probe-Lese-Exemplar" mit korrekter Schön-Wider-Zuordnung, entsteht.

indent_list_1

Einzelseiten

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die in den bearbeiteten Dokumenten enthaltenen Seiten als einzelne Seiten-PDF-Dateien ausgeschossen. So können Sie z. B. die Lese-Anordnung überprüfen, denn die Einzelseiten-PDF-Dateien werden nach der Anordnung im Bogen-Layout sortiert erzeugt.

IconNoteHinweis: Wird die Option "Imposition" in einer "SendBookletPDF"-Sequenz in Verbindung mit Portal Services verwendet, z. B. zur Abnahme versionierter Aufträge, muss die Option "Einzelseiten" aktiviert sein.

Leseansicht

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Parameter "Ausschnitt an" und "Anschnitt" bedienbar. Die Ausgabe-Dateien werden so erzeugt, dass die Layout-Seiten als Einzel- und Doppelseiten in Leseansicht in der PDF-Dateiausgabe dargestellt werden, z. B. in der Seitenfolge 1, 2-3, 4-5, 6-7, 8.

Auswahlliste "Ausschnitt an"

Beschnittenes Endformat

Die Seitengröße der ausgegebenen PDF-Dateien wird auf die Größe des Endformat-Rahmens (TrimBox) beschnitten. Die Seiten werden also ohne Beschnitt mit ihrem Netto-Endformat ausgegeben. Dieser Ausschnitt kann um die "Anschnitt Abstände" vergrößert werden.

Endformat mit Anschnitt

Die Seitengröße der ausgegebenen PDF-Dateien wird auf die Größe des Anschnittrahmens (BleedBox) beschnitten. Die Seiten werden in der Größe des Endformat-Rahmens plus dem Beschnitt ausgegeben. Dieser Ausschnitt kann um die "Anschnitt Abstände" vergrößert werden.

Endformat mit Verdrängung

IconPrerequisiteVoraussetzung: Diese Option wirkt sich nur auf Einzelseiten aus, d. h. sie ist nur verfügbar, wenn die Option "Einzelseiten" aktiviert ist.

Verdrängung: Werden in einem Druckwerk, z. B. bei einem Magazin mit Rückenstichheftung, viele gefalzte Seiten ineinander gelegt und dann geheftet, führt die Papierdicke zu einer Verschiebung der inneren Seiten nach Außen, also weg vom Heftrücken. Wird das Magazin nach dem Binden beschnitten, erhalten die inneren Seiten an der Außenseite schmalere Ränder als die äußeren Seiten. Diesem Effekt kann in der Layout-Definition mit einer "Verdrängung" entgegengewirkt werden. Durch den Verdrängungs-Wert werden innere Seiten in Richtung des Heftrückens (des Bundes) verschoben, um den durch die Papierdicke bedingten Effekt auszugleichen.

Wenn Sie die Einstellung "Endformat mit Verdrängung" auswählen, werden die Seiten im Nettoformat (ohne Beschnitt) ausgegeben. Hierbei werden die Seiten-Inhalte entsprechend der Verdrängung in Richtung Bund verschoben. Dies kann dazu führen, dass im Bund – abhängig vom im Layout definierten Verdrängungswert – ein Teil der im Layout angrenzende Seite sichtbar wird.

IconNoteHinweis: Allgemeine Informationen zur Verdrängung erhalten Sie an folgender Stelle: Layout-Einstellungen > Broschüreneinstellungen > Verdrängung.

Felder "Anschnitt Oben/Unten/Rechts/Links"

In diesen Feldern können Sie zusätzliche Anschnitt-Bereiche definieren, um welche die Ausgabe-Größe der PDF-Dateien erweitert wird. Auf diese Weise können Sie z. B. kontrollieren, ob Stanzen, Marken oder der Anschluss zur Nebenseite passen. Wenn Sie jeweils "0,0" eintragen, werden die Seiten ohne zusätzlichen Anschnitt ausgegeben.

Option "Zielformat"

Mit dieser Option definieren Sie das Papierformat, auf das ausgegeben werden soll. Das Papierformat können Sie entweder durch die Format-Bezeichnung (z. B. "A4") oder durch die entsprechende Standardgröße (Breite x Höhe) in der gewählten Maßeinheit (z. B. 21,0 x 29,7 cm) auswählen. Beim Wechsel der Maßeinheit werden die Abmessungen automatisch angepasst.

Wenn Sie eine Formatgröße benötigen, die von den angebotenen Maßen abweicht, tragen Sie im Feld für die Seiten-Abmessungen manuell die gewünschten Abmessungen ein. Wenn Sie nun den Eingabe-Focus wechseln, z. B. durch Drücken der Tab-Taste, springt der Eintrag in der Auswahlliste der Format-Bezeichnungen auf "Spezialgröße".

In der Auswahlliste zum Skalieren oder Ausrichten können Sie unter folgenden Einstellungen wählen:

Skalieren

Die Dokument-Seiten werden so an das Zielformat angepasst, dass sie auf die volle Zielformat-Größe skaliert werden. Hierbei können Verzerrungen auftreten, wenn das Seitenverhältnis des Zielformats nicht dem Seitenverhältnis der Original-Seiten entspricht.

Proportional skalieren

Die Dokument-Seiten werden so an das Zielformat angepasst, dass sie proportional, also unter Einhaltung des Seitenverhältnisses, auf die Größe des Zielformates skaliert werden. Mit den Parametern "Ausrichtung" und "Verschiebung Schön/Wider" können Sie die Position der Dokumente im Zieldokument festlegen.

Ausrichten

Die Dokument-Seiten werden nicht skaliert, sondern in Original-Größe im Zieldokument platziert. Mit den Parametern "Ausrichtung" und "Verschiebung Schön/Wider" können Sie die Position der Dokumente im Zieldokument festlegen.

Mit dem Parameter "Ausrichtung" legen Sie fest, wie die Dokument-Seiten auf dem Zielformat positioniert werden: Links/Unten, Mittig, Rechts/Oben.

Mit den Werten für die Verschiebung Schön / Wider können Sie für die Schön- bzw. Wider-Seiten eine Verschiebung in vertikaler und horizontaler Richtung auf dem Zielformat festlegen. Bezugspunkt ist jeweils die linke, untere Ecke des Zielformats, d. h. die Werte 0,0 x 0,0 bewirken eine Platzierung in der linken, unteren Ecke.

Option "Bericht als PDF Kommentar hinzufügen"

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird eine Liste aller Einstellungen der Sequenz "SendBookletPDF" den bearbeiteten Dokumenten in Form eines PDF-Kommentars hinzugefügt.

Parameter "Wenn Ebenen Transparenzen enthalten"

Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, wie die Auftragsverarbeitung verläuft, wenn in den bearbeiteten Dokumenten Ebenen, die Transparenzen enthalten, vorkommen. Wenn Transparenzen vorkommen, kann es zu Unterschieden zwischen einer Proof-Ausgabe und der Endausgabe (Belichter > Druckmaschine) kommen.

In der Auswahlliste können Sie unter folgenden Einstellungen wählen:

b_cancel_small

Abbrechen mit Fehler:

Die weitere Bearbeitung des Dokuments wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen.

b_warn_small

Fortfahren mit Warnung:

Die Bearbeitung wird fortgesetzt, es wird eine Warnmeldung ausgegeben.

b_ignore_small

Ignorieren und fortfahren:

Die Bearbeitung wird ohne Meldung fortgesetzt, das Prüf-Kriterium wird ignoriert. Entsprechend sind eventuell vorhandene, zusätzliche Einstellungen nicht bedienbar, wenn "Ignorieren" gewählt ist.

Parameter "Maximale Größe pro Datei"

Mit diesem Parameter legen Sie die maximale Datei-Größe fest, die einer E-Mail als Anhang zugefügt wird. Wird diese Größe überschritten und ist die Regel "Warnung" eingestellt, wird die mit "SendBookletPDF" zusammengestellte PDF-Datei in so viele Teil-Dateien aufgeteilt, dass jede Teil-Datei die angegebene Größe nicht überschreitet. Jede Teil-Datei wird jeweils einer eigenen E-Mail hinzugefügt. Um die maximale Dateigröße zu ermitteln, können Sie z. B. beim adressierten Kunden anfragen, welche maximale Dateigröße als E-Mail-Anhang am dortigen Mail-Server zugelassen ist.

Wenn Sie mit dem Standard-Abnahme-Verfahren arbeiten, ist eine Angabe einer maximalen Dateigröße sinnvoll, da diese Dateien an E-Mails angehängt werden.

IconNoteHinweis: Für die Arbeit mit Prinect Portal Services sollte keine maximale Dateigröße parametriert werden. Wählen Sie hierzu in der Auswahlliste "Wenn maximale Größe überschritten ist" den Eintrag "Ignorieren". Außer eventuell für extrem große Dateien ist es im Portal Services-Workflow nicht erwünscht, dass die Dokument-Dateien zerteilt werden. Dies würde das Abnahme-Verfahren verkomplizieren. Es ist auch nicht erforderlich, die Dateigröße zu begrenzen, da die zusammengefügten PDF-Dateien via Portal Services vom Bereich "PTJobs" des Prinect Servers herunter geladen werden können. Zur Benachrichtigung des Kunden wird nur die zugehörige URL-Adresse (Uniform Resource Locator) der Datei auf dem FTP-Server per E-Mail versandt.

Auswahlliste "Wenn maximale Größe überschritten ist":

Wenn die maximale Größe überschritten ist, wird die jeweilige Datei aufgetrennt. Immer, wenn auch hierbei die Maximalgröße nicht unterschritten werden kann, z. B. weil sich ein großes Bild auf der Seite befindet, greift ein Fehler-Mechanismus mit folgenden Regeln:

b_cancel_small

Abbrechen mit Fehler:

Der Auftrag wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. In diesem Fall wird immer abgebrochen, wenn die eingestellte maximale Dateigröße überschritten wird.

b_warn_small

Fortfahren mit Warnung:

Wird die maximale Dateigröße überschritten, werden die zusammengestellten Dokumente in Teildokumente aufgeteilt; es wird eine Warnmeldung ausgegeben.

Für Seiten, die z. B. sehr große, hoch aufgelöste Bilder enthalten, kann es vorkommen, dass eine Seite größer ist als die vorgegebene Maximalgröße. Dann wird entweder trotzdem eine Datei erzeugt und nach einer Warnung die Bearbeitung fortgesetzt oder es wird mit Fehler abgebrochen.

b_ignore_small

Ignorieren und fortfahren:

Die maximale Dateigröße wird nicht überprüft. Alle Dokumente werden ohne Berücksichtigung der Dateigröße bearbeitet.

Es wird für jede Datei eine E-Mail versandt. Beachten Sie: Falls der E-Mail-Anhang größer ist, als am Mail-Server des Adressaten erlaubt, wird das Übermitteln der E-Mail durch den Mail-Service des Empfängers abgebrochen.

Option "Abnahme-Formular"

Um es dem Kunden zu ermöglichen, Kommentare zur Überprüfung der gesendeten Dokumente in einer definierten Form an den Bediener des Prinect Cockpits zu übermitteln, wird jeder E-Mail ein spezielles "Abnahme-Formular" als PDF-Dokument angehängt. Dieses Formular wird vom Kunden ausgefüllt und an den Mail-Service des Prinect Systems zurückgeschickt. Wählen Sie eines der mitgelieferten Dokumente "Abnahmeformular.pdf" (deutsch) oder "AcceptanceForm.pdf" (englisch). oder ein eigenes Textdokument. Sie können die Dokumente über "Durchsuchen" aufrufen.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes