Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Weiterverarbeitungsmaschinen anbinden

Weiterverarbeitungsmaschinen lassen sich auf verschiedene Weise in den Prinect Workflow integrieren. Den höchsten Automatisierungsgrad bietet eine Online-Anbindung mit integriertem Data Terminal. Diese Anbindungsart ist jedoch nicht für alle Maschinen verfügbar. Der Maschinenübersicht können Sie entnehmen, welche Maschinen über welche Anbindungsmöglichkeiten verfügen. Siehe Unterstützte Weiterverarbeitungsmaschinen.

IconNoteHinweis: Das Anbinden einer Polar Schneidemaschine ist in einem separatem Kapitel beschrieben. Siehe Polar Schneidemaschinen anbinden.

Anbindungsarten für Weiterverarbeitungsmaschinen

Prinzipiell können Weiterverarbeitungsmaschinen auf folgende Arten an den Prinect Workflow angebunden werden:

Online-Anbindung mit einem Data Terminal

Offline-Anbindung mit einem Data Terminal

Data Terminal mit Zählerbox (Halbautomatisierte Anbindung)

Online-JDF-Anbindung von Drittanbieter-Maschinen mit Data Terminal

Online-Anbindung mit einem Data Terminal

Bei dieser Anbindungsart kommuniziert die Maschine "online" mit Prinect Integration. Mit dieser Anbindungsart erhält die Maschine alle benötigten Daten (Auftragsdaten, Voreinstelldaten) direkt vom Prinect Workflow und sendet automatisch Betriebsdaten wie Zählerstände oder Geschwindigkeitsinformationen auf dem gleichen Wege zurück. Weitere Betriebsdaten, z. B. An- und Abmeldezeiten der Bediener, können manuell über ein an der Maschine installiertes Data Terminal zurückgemeldet werden.

Offline-Anbindung mit einem Data Terminal

Bei dieser Anbindungsart findet keine direkte Kommunikation zwischen dem Prinect Workflow und Maschine bzw. dem Arbeitsplatz statt. Die gesamte Kommunikation wird über ein Data Terminal gesteuert, das auf einem separaten Computer installiert ist. Das Data Terminal empfängt Auftragsdaten bzw. Voreinstelldaten vom Prinect Workflow und meldet manuell eingegebene Betriebsdaten zurück.

Anders als im Falle einer Online-Anbindung muss der Maschinenbediener die Maschine manuell voreinstellen. Außerdem werden keine automatisch generierten Maschinensignale (Zählerstände, Geschwindigkeitsinformationen) zurückgemeldet.

Data Terminal mit Zählerbox (Halbautomatisierte Anbindung)

Bei dieser Anbindungsart wird die Kommunikation zwischen dem Prinect Workflow und der Maschine wie im Falle der Offline-Anbindung über ein Data Terminal gesteuert. Siehe Offline-Anbindung mit einem Data Terminal.

Zusätzlich ist an der Maschine eine Zählerbox angeschlossen, welche die Zählerstände der Maschine automatisch an den Prinect Workflow zurückmeldet.

Online-JDF-Anbindung von Drittanbieter-Maschinen mit Data Terminal

HEIDELBERG stellt Maschinenherstellern eine JDF/JMF-basierte Schnittstelle zur Anbindung von Maschinen an den Prinect Workflow zur Verfügung. Damit können auch Maschinen online angebunden werden, die nicht in der Liste der unterstützten Maschinen aufgeführt sind. Siehe Unterstützte Weiterverarbeitungsmaschinen. Maschinen mit dieser Schnittstelle werden über die Anbindungsart "Data Terminal mit JDF-Maschine" angebunden. Wie im Falle der Online-Anbindung kommuniziert die Maschine direkt mit dem Prinect Workflow. Siehe Online-Anbindung mit einem Data Terminal. Der einzige Unterschied zur Online-Anbindung besteht darin, dass das Data Terminal nicht direkt an der Maschine, sondern auf einem separatem Computer installiert ist.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes