Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Geräteassistent - Varianten anlegen

Unter einer Variante versteht man eine Maschinenkonfiguration, die sich aus einzelnen Aggregaten zusammensetzt. Abhängig vom zuvor gewählten Gerätetyp stehen unterschiedliche Aggregate für die Zusammenstellung einer Variante zur Verfügung.

Beispiel Sammelhefter:

Variante_1 besteht nur aus dem Aggregat "Sammeln".

Variante_2 besteht aus den Aggregaten "Heften" und "Dreischneider".

Variante_3 besteht aus den Aggregaten "Sammeln", Heften" und "Dreischneider".

Insbesondere in der Weiterverarbeitung werden – abhängig vom Auftrag – unterschiedliche Varianten benötigt.

Um die Produktionskosten abhängig von der verwendeten Variante berechnen zu können wird jeder Variante eine eigene Kostenstelle zugewiesen. Die Kostenstellen (siehe Kostenstellen) müssen zuvor definiert und – falls vorhanden – mit dem Management Information-System (MIS) abgeglichen werden.

Beispiel:

Der Variante_1 wird die Kostenstelle "5300, Sammelhefter 1" zugewiesen.

Der Variante_2 wird die Kostenstelle "5310, Sammelhefter 2" zugewiesen.

Der Variante_3 wird die Kostenstelle "5320, Sammelhefter 3" zugewiesen.

Wenn Sie am Data Terminal einen Auftrag laden, müssen Sie die Variante auswählen, mit welcher der Auftrag produziert wird.

Ein Arbeitsgang kann z. B. aus den Einzelprozessen Sammeln, Heften, Einstecken und Schneiden bestehen. Die ausgewählte Variante enthält jedoch nur die Aggregate "Heften" und "Dreischneiden". Eine Beispielhafte Erläuterung der Auswirkung der Variantenauswahl auf die Bearbeitung eines Arbeitsgangs erhalten Sie in der Bedienungsanleitung des Data Terminals im Kapitel "Arbeiten mit Aufträgen". Siehe https://onlinehelp.prinect-lounge.com/App/App_pdfs/pdfs/Prinect_Data_Terminal_de.pdf.

Weitere Informationen zu Varianten erhalten Sie an folgender Stelle: Konfigurationsschritt "Variante anlegen".

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes