Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Portal Services in der Kundenverwaltung

Nachfolgend ist beschrieben, was in der Kundenverwaltung spezifisch ist für die Portal Services.

Was sind externe und interne Benutzer?

Für die Portal Services wird zwischen internen und externen Benutzern unterschieden.

Aus technischen Gründen gibt es bei der Erstellung von Benutzern für die Portal Services eine Überschneidung der Kunden- und Benutzerverwaltung.

Interne Benutzer: Dies sind alle in Prinect Production, also im Produktionsbetrieb, registrierten Benutzer.

Die internen Benutzer werden grundsätzlich in der Benutzerverwaltung erstellt (Administration > Einstellungen > Benutzer).

Externe Benutzer: Dies sind alle Benutzer auf der Kundenseite.

Die externen Benutzer werden grundsätzlich in der Kundenverwaltung erstellt (Administration > Einstellungen > Kunden). Immer, wenn Sie einen Kontakt mit Person für einen Kunden anlegen, können Sie für diese Person ein externes Benutzerkonto einrichten. Dieser externe Benutzer ist dann sofort in der Benutzerverwaltung sichtbar.

Struktur der Kundenverwaltung

Sie sehen in der nachfolgenden Grafik ein Beispiel, wie ein Kunde mit verschiedenen Kontaktarten und Personen angelegt sein kann.

"Kunde": Zunächst legen Sie einen Kunden an. Der Kunde stellt die Firma bzw. die Organisation dar.

"Kontaktart": Die Kontaktart unterteilt die Firma in verschiedene Bereiche. Einer Kontaktart sind i. d. R. Personen zugeordnet. Sie können aber auch Kontaktarten ohne Personen erstellen. Jeder Kunde erhält automatisch die Kontaktart "Kunde". Diese kann nicht gelöscht werden. Alle weiteren Kontaktarten für diesen Kunden erstellen oder löschen Sie selbst.

"Person": Eine Person ist immer einer Kontaktart zugehörig. Die Personen bilden die Mitarbeiter des Kunden ab. Für die Kontaktart "Kunde" können Sie nur eine Person definieren.

"Benutzer" (nur für die Portal Services): Für die Arbeit mit den Portal Services benötigen Sie externe Benutzer. Wenn Sie in der Kundenverwaltung eine Kontaktart mit einer Person erstellen, können Sie auch gleich zu dieser Person ein Benutzerkonto für einen externen Benutzer einrichten. Dieser externe Benutzer ist dann in der Benutzerverwaltung sichtbar.

Sie sehen oben in der Grafik, dass die Person B den beiden Kontaktarten A und B zugeordnet ist. Sie hat trotz verschiedener Kontaktarten das gleiche Benutzerkonto.

Agenturen

Für jeden Kunden kann die Eigenschaft definiert werden, dass er auch als Agentur fungieren kann (siehe Kunden-Kontextmenü > "Eigenschaften" (Kundeneintrag in der Kundentabelle > rechte Maustaste) Punkt "Agentur").

Als Agentur zu fungieren bedeutet, für einen anderen Kunden als Dienstleister tätig zu sein. Dies ist immer auftragsbezogen. D. h. bei der Auftragserstellung kann einem Auftrag eine Agentur zugeordnet werden (siehe Auftragsspezifisch – Agentur bei der Auftragserstellung auswählen).

Sie sehen in der nachfolgenden Grafik ein Beispiel, wie Kunden und Agenturen miteinander verbunden sein können.

Sie erstellen in Prinect Production für Kunde 1 einen Auftrag 1. Sie ordnen diesem Auftrag bei der Auftragserstellung die Agentur "Kunde 2" zu. D. h., der Kunde 2 soll für diesen Auftrag 1 als Agentur "Kunde 2" fungieren.

Die Konsequenz ist, dass alle Benutzer der Agentur "Kunde 2" die gleichen Zugriffsrechte auf den Auftrag 1 haben wie Kunde 1.

Der Kunde 2 kann gleichzeitig für mehrere Kunden als Agentur arbeiten. Wenn Sie also für Kunde 3 den Auftrag 3 erstellen, können Sie auch hier Kunde 2 als Agentur "Kunde 2" zuordnen. Dann hat die Agentur "Kunde 2" Zugriffsrechte auf die Aufträge 1 und 3.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes