Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Den PPF Handler für die automatische PPF-Bearbeitung konfigurieren Im Dialog "Konfiguration" definieren Sie die Eigenschaften und Funktionen der einzelnen PPF-Import-Prozesse. Dieses Fenster enthält folgende Register: •Register "Prozesse" mit folgenden Unterregistern: •Unterregister "Farbmarkenzuweisung" •Register "Attribuierungsregeln". Feld "PPF-Wurzelverzeichnis" (4) Hier ist der Pfad des zum Hauptprozess gehörigen Hotfolders eingetragen. Beim ersten Anbinden einer Druckmaschine im CDM wird das "Wurzelverzeichnis" eingerichtet. Standardmäßig befindet sich das Wurzelverzeichnis auf dem Prinect Server im Ordner "PTConfig" und hat den Namen "PPFIn". Daraus ergibt sich folgender Pfad im Dateisystem: \\[Prinect Servername]\PTConfig\PPFIn". Hotfolder-Pfad für den Hauptprozess ("Wurzelverzeichnis") kann nicht gelöscht werden Der Hotfolder-Pfad für den Hauptprozess lässt sich im Konfigurationsdialog des PPF Handlers nicht löschen. Hotfolder-Pfad für den Hauptprozess ändern Im Prinzip können Sie den Pfad des Hauptprozess-Hotfolders an dieser Stelle nachträglich ändern, jedoch wird empfohlen, wenn nicht zwingende Gründe vorliegen, dies nicht zu tun. Dann ist sicher gestellt, dass Prinect Production und ggf. auch das Vorstufen-System zuverlässig auf diese Hotfolder zugreifen kann (Netzwerk-Zugriff, Benutzerrechte). Passen Sie gegebenenfalls den Ablageort für die PPF-Dateien im vorgeschalteten Vorstufen-System an. Für neu erstellte bzw. kopierte Prozesse – also für alle Prozesse außer dem Hauptprozess – ist das Ändern des "Wurzelverzeichnisses" nicht möglich. Die Hotfolder aller PPF-Import-Prozesse sind im Dateisystem immer unterhalb des Hauptprozess-Hotfolders (des "Wurzelverzeichnisses") angelegt und sie erhalten die Ordnernamen aus dem Namen der jeweiligen Prozesse. Die Hotfolder-Namen für kopierte oder neu erstellte Prozesse können Sie bei Bedarf im Feld "Name / Hotfolder" ändern. Prozessarten Im linken Bereich werden die aktuell definierten PPF-Import-Prozesse angezeigt. Für die Art der Prozesse gibt es drei Kategorien, die mit einem "Kronen"-Symbol gekennzeichnet sind. Eine ausgefüllte Krone zeigt an, dass es sich um den "Hauptprozess" handelt, d. h. um den Prozess, der beim erstmaligen Anlegen einer Druckmaschine automatisch vom Zentralen Gerätemanager (CDM) erzeugt wurde. Eine "leere" Krone zeigt an, dass es sich um eine identische Kopie des Hauptprozesses handelt. Eine "leere Krone mit Stern" zeigt an, dass es sich um eine modifizierte Kopie des Hauptprozesses handelt. Einen neuen Prozess erzeugen bzw. einen Prozess duplizieren 1.Sie können einen neuen Prozess erzeugen, indem Sie im linken Bereich neben dem Hauptprozess-Eintrag auf das Plus-Zeichen klicken (1), oder indem Sie einen vorhandenen Prozess (Hauptprozess oder modifizierter Prozess) duplizieren. Wählen Sie den gewünschten Prozess aus und klicken Sie auf den Button "Prozess kopieren" (2). Der Dialog "Neuer Prozess" wird geöffnet: 2.Geben Sie in das Feld "Name:" einen Namen für den neuen Prozess ein. Dieser Name wird auch als Ordner-Name für den zugehörigen Hotfolder verwendet. Beachten Sie daher bei der Namensdefinition die Dateinamens-Konventionen für Ordnernamen. 3.Wählen Sie in der darunterliegenden Auswahlliste "Gerät" die gewünschte Druckmaschine aus, falls in Ihrer Systemumgebung mehrere Druckmaschinen an Prinect Production angebunden sind. 4.Bestätigen Sie mit "Sichern". Der neue Prozess wird mit den Eigenschaften des zuvor markierten Prozesses erzeugt. Bei Bedarf können Sie die Eigenschaften des neuen Prozesses individuell anpassen. Einen Prozess löschen Mit Ausnahme des Hauptprozesses können Sie Prozesse löschen, indem Sie den betreffenden Prozess markieren und auf das "Löschen"-Symbol (Papierkorb) (3) klicken. Bei markiertem Hauptprozess ist dieses Symbol ausgeblendet. Nach dem Anklicken wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese bestätigen, wird der Prozess mit dem zugehörigen Hotfolder gelöscht.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Vorsicht: Sie sollten bedenken, dass sich eine Änderung des Wurzelverzeichnis-Pfades auf alle bereits eingerichteten Hotfolder der Unterprozesse auswirkt. Daher sollten Sie diesen Pfad nur unmittelbar nach dem Anlegen der ersten Druckmaschine im CDM ändern, bevor weitere Prozesse angelegt werden.