Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Wiederholaufträge von Drittanbieter-Vorstufensystemen ausgeben Soll ein bereits vollständig bearbeiteter Auftrag erneut bearbeitet werden, so kann dieser Auftrag als "Wiederholauftrag" mit einer neuen Auftragsnummer erneut ausgegeben werden. Da hierdurch viele Bearbeitungsschritte nicht noch einmal ausgeführt werden müssen, kann hierdurch sowohl Bearbeitungszeit als auch Material eingespart werden. So können für einen Wiederholauftrag z. B. die Druckplatten und die Druckvoreinstellungen eines bereits produzierten Auftrags übernommen werden. Ein Wiederholauftrag kann automatisch oder manuell im Prinect Cockpit angelegt werden, abhängig von der vorhandener Workflow-Konfiguration. Nachfolgend finden Sie Informationen zu folgenden Themen: •Wie gelangen die Daten des Vorauftrags in den Wiederholauftrag? •Welche Daten eines Vorauftrags können in einen Wiederholauftrag übernommen werden? •Voraussetzungen für die Übernahme der Druckvoreinstellungen •Woran erkenne ich einen Wiederholauftrag? •Wo sehe ich im Cockpit die gespeicherten Druckvoreinstellungen? •Bedruckstoffdaten aus dem aktuellen Auftrag übernehmen •Wie erstelle ich einen Wiederholauftrag und importiere die Daten des Vorauftrags? Wie gelangen die Daten des Vorauftrags in den Wiederholauftrag? Für das Übernehmen der Daten eines Vorauftrags in einen Wiederholauftrag gibt es folgende Möglichkeiten: •Automatische Datenübernahme Das automatische Übernehmen der Daten eines Vorauftrags in den Wiederholauftrag ist nur in Verbindung mit einem MIS und entsprechender Konfiguration des JDF-Imports in Prinect Production möglich. •Wenn an den Prinect Workflow kein MIS angebunden ist, muss die Übernahme der Daten des Vorauftrags in den Wiederholauftrag immer manuell konfiguriert werden. •Wenn ein MIS an den Prinect Workflow angebunden ist, kann die Übernahme der Auftragsdaten ebenfalls manuell festgelegt werden. Dies ist dann sinnvoll, wenn individuell entschieden werden soll, welche Daten des Vorauftrags in den Wiederholauftrag übernommen werden sollen, d. h. wenn nicht alle Daten übernommen werden sollen. Automatische Datenübernahme Voraussetzung für das automatische Übernehmen der Daten eines Vorauftrags in den Wiederholauftrag ist, dass im Prinect Workflow ein Auftrag als Wiederholauftrag "erkannt" wird. Wiederholaufträge werden im Prinect Workflow am Attribut "Related JobId" während des JDF-Imports erkannt. Dies setzt voraus, dass das MIS beim Generieren des Auftrags das Attribut "Related JobId" in die Auftragsdaten einträgt. In den JDF-Import-Einstellungen des Cockpits werden im Register "Vorauftrag" die Parameter für die Übernahme von Daten aus MIS-Voraufträgen parametriert. Eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration des JDF-Imports finden Sie an folgender Stelle: Gemischter PPF- / JDF-Workflow mit MIS und einem externen Vorstufensystem. Manuelle Datenübernahme Wenn kein MIS in der Systemumgebung vorhanden ist, muss die Datenübernahme in einen Wiederholauftrag immer manuell konfiguriert werden. Hierzu muss jeder Wiederholauftrag zunächst im Prinect Cockpit manuell neu angelegt werden. Siehe auch Einen Druckauftrag manuell anlegen. Wenn ein MIS an den Prinect Workflow angebunden ist, können Sie für die manuelle Datenübernahme die JDF-Import-Einstellungen im Cockpit so konfigurieren, dass keine Vorauftrags-Daten automatisch übernommen werden, auch wenn der Auftrag als Wiederholauftrag erkannt wird.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Die hier beschriebenen Prozesse, in denen die PPF-Anbindung eines Vorstufensystems an Prinect Press vorausgesetzt wird, bezieht sich auf Vorstufensysteme, die von Drittanbietern geliefert werden und die keine JDF-Anbindung erlauben (nur PPF-Anbindung). In einer Prinect Production-Konfiguration wird normalerweise Prinect Prepress als Vorstufensystem installiert und genutzt. Prinect Prepress kommuniziert per JDF-Anbindung (und nicht per PPF) mit Prinect Press. Für die interne Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Prinect Prepress und Prinect Press sind keine manuellen Konfigurationsschritte erforderlich – alle erforderlichen Einstellungen werden während der Installation automatisch konfiguriert.
Hinweis: In der Regel ist es sinnvoll, die Daten aus Voraufträgen nicht automatisch, sondern manuell zu übernehmen und für jeden Auftrag individuell festzulegen, welche Daten in den Wiederholauftrag übernommen werden sollen.
Hinweis: Das manuelle Konfigurieren der Datenübernahme von MIS-Aufträgen ist dann sinnvoll, wenn für jeden Auftrag individuell festgelegt werden soll, welche Daten in den Wiederholauftrag übernommen werden sollen. Eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration des JDF-Imports finden Sie an folgender Stelle: Gemischter PPF- / JDF-Workflow mit MIS und einem externen Vorstufensystem.