Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Mit dieser Option können Sie die zu bearbeitenden PDF-Dokumente so aufbereiten, dass sie für die nachfolgenden Arbeitsschritte im Workflow optimal vorbereitet sind. Die Option "PDF-Optimierung" enthält einige Parameter, die auch in der Option "Normalisierung" zu finden sind. Optimieren von unbegrenzt vielen PDF/VT-Datensätzen Der PDF-Optimizer kann alle Records eines PDF/VT-Dokuments verarbeiten, auch wenn sehr viele Records in den PDF/VT-Daten definiert sind. Hierzu werden folgende Funktionen des PDF-Optimizers auf PDF/VT-Dateien angewandt: •Änderungen, die sich global auf das gesamte Dokument auswirken (Output Intent, Meta-Daten) werden entfernt. •Kommentare oder seitenbezogene Meta-Daten werden entfernt. •Bilder werden in der Auflösung reduziert. Hierbei ist zu beachten, dass dies nur für jeden Datensatz individuell geschieht. Kommt ein Auflösungs-reduziertes Bild erneut in einem anderen Datensatz vor, wird auf das bereits reduzierte Bild verwiesen. Variable Bilder werden daher nur im ersten Datensatz umgerechnet. Operationen, die Seiten-Inhalte einzeln bearbeiten, können auf PDF/VT-Dateien nicht sinnvoll angewandt werden, weil damit jede Möglichkeit der Wiederverwendung von Inhalten zerstört würde. Solche Operationen sind z. B.: •Entfernen von unsichtbaren Objekten, •Umwandeln von Text in Grafik oder Grafik in Bitmaps, •Reduzierung von Transparenzen. In diesem Register können Sie unterschiedliche Elemente aus den PDF-Dokumenten entfernen, die für den weiteren Verarbeitungsweg eventuell nicht mehr benötigt werden. Hierdurch können Unstimmigkeiten beseitigt werden und die Dokumente werden "schlanker", so dass sie schneller bearbeitet werden können. Bereich "Dokument" Option "PDF/X Output-Intent entfernen" Ein PDF/X Output Intent dient dazu, die Farbwiedergabe an den Farbraum der Druckausgabe anzupassen. In der Regel enthält der Output-Intent ein entsprechendes ICC-Profil. In einem PDF/X-konformen Ausgabe-Workflow muss der PDF/X-Output-Intent verwendet werden. Wenn Sie keinen PDF/X-konformen Ausgabe-Workflow konfigurieren, können Sie diese Option aktivieren. Option "Alternative niedrig aufgelöste Bilder für Acrobat und Signa Station entfernen" PDF-Dokumente können zusätzliche, niedrig aufgelöste Bilder für eine schnelle Darstellung in Adobe Acrobat oder der Prinect Signa Station enthalten. Das Erzeugen solcher alternativen Bilder kann z. B. in einer "Preflight"-Engine aktiviert werden; sie können auch von externen Applikationen außerhalb des Prinect Workflows erzeugt werden. Beim Öffnen der Dokumente im Acrobat werden diese alternativen Bilder, die in Monitorauflösung vorliegen, anstelle der hoch auflösenden Bilder für die Bildschirmdarstellung genutzt. Dadurch wird das Öffnen der Dokumente beschleunigt. Zur Druckausgabe oder beim Betrachten mit Vergrößerung werden die hoch aufgelösten Originalbilder verwendet. Wenn Sie diese Acrobat-Vorschaubilder nicht benötigen und sicher stellen wollen, dass die bearbeiteten PDF-Dokumente keine solchen Vorschaubilder enthalten, aktivieren Sie diese Option. Option "Miniaturbilder aus dem PDF entfernen" PDF-Dokumente können Miniaturbilder ("Thumbnails") für die Darstellung der Seiten im Prinect Cockpit enthalten. Das Erzeugen solcher Seitenvorschau Bilder kann z. B. in einer "Preflight"-Engine aktiviert werden. Wenn Sie diese Miniaturbilder nicht benötigen und sicher stellen wollen, dass die bearbeiteten PDF-Dokumente keine solchen Bilder enthalten, aktivieren Sie diese Option. Option "Prinect PDF Kommentare entfernen" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden PDF-Kommentare, die automatisch im Prinect Workflow eingefügt wurden, entfernt. Das Einfügen solcher Kommentare kann z. B. in einer "Qualify"-Sequenz im Bereich "Normalisierung" parametriert werden. Option "Unsichtbare Objekte entfernen" PDF-Dokumente können Objekte enthalten, die mit den üblichen Darstellungs-Optionen im Acrobat nicht sichtbar sind. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden solche Objekte entfernt. Option "Objekte entfernen außerhalb der [gewählten Rahmen]" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle Objekte, die komplett außerhalb der in der Auswahlliste gewählten Rahmen liegen, entfernt. Auf diese Weise können z. B. Schnittmarken entfernt werden. Option "Objekte beschneiden auf den [gewählten Rahmen]" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Objekte so beschnitten, dass außerhalb des gewählten Rahmens nichts mehr sichtbar ist Option "PDF Kommentare anderer Anwendungen entfernen" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden PDF-Kommentare, die manuell außerhalb des Prinect Workflows, z. B. mit Acrobat, eingefügt wurden, entfernt. Option "Private Daten anderer Anwendungen entfernen" PDF-Dokumente können "private Daten" enthalten, die von Applikationen wie InDesign in den PDF-Code eingetragen werden. Diese Daten werden z. B. zum Kennzeichnen von Objekten verwendet, damit Objekte auch nach einem Re-Import der PDF-Dokumente in InDesign als Objekte erkannt werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden diese "privaten PDF-Daten" entfernt. Dies führt zu einer Verringerung der Dateigröße. Bereich "Text" Wenn Sie eine der Optionen in diesem Bereich aktivieren, werden alle im PDF-Dokument enthaltenen Text-Elemente bzw. die hierin enthaltenen Schriften in Vektor-Grafik-Elemente gewandelt. Voraussetzung ist, dass die Schriften entweder im PDF-Dokument eingebettet oder in den Schriften-Suchordnern zu finden sind. Wenn Sie eine der folgenden Schrift-Typen aktivieren, werden alle Schriften des entsprechenden Typs konvertiert. Schriften anderen Typs werden nicht konvertiert. •Type1 (PostScript) •TrueType •OpenType Option "Grafiken absparen um... Wenn Neutrale Dichte über..." Diese Option ist für Anwendungsfälle vorgesehen, in denen Schriften, die in Grafiken konvertiert wurden, auf niedrig auflösenden Druckern ausgegeben werden sollen. Da Grafiken anders als Schriften gerastert werden, werden diese Schriften zu "fett" ausgegeben. Die PDF-Vorlagen liegen mit konvertierten Schriften vor und können meist nicht durch Varianten mit eingebetteten Schriften ersetzt werden. In diesen Fällen kann durch das Aktivieren der Option "Grafiken absparen um..." erreicht werden, dass die Schriften "schlanker" ausgegeben werden. Das Maß kann im Eingabefeld eingestellt werden. Im Feld "Wenn Neutrale Dichte über" können Sie einen Schwellwert für die neutrale Dichte definieren, ab dem die Reduzierung der Linienbreite der Outline-Schriften einsetzt. Siehe auch Definition der Neutralen Dichte:. Option "Kleine Grafiken in Bitmaps wandeln" Wenn Sie diese Option aktivieren, werden kleine Grafiken in Bitmaps umgewandelt. Diese Option ist für Anwendungsfälle gedacht, in denen z. B. in Pfade konvertierte Schriften, wie sie beispielsweise ArtPro erzeugt, z. B. im Inkjet-Druck ausgegeben werden sollen. Solche (Vektor-)Grafiken werden insbesondere bei niedriger Auflösung oftmals zu fett gedruckt. Durch Aktivieren dieser Option werden diese Grafiken in Bitmaps gewandelt – vorzugsweise in Druck-Auflösung (z. B. 1200 dpi). Dadurch wird der Effekt des zu fetten Druckens vermieden. Im Feld "Bis Größe" können Sie festlegen, wie groß die Grafiken maximal sein dürfen, um in Bitmaps gewandelt zu werden. Das Konvertieren in Bitmaps ist nur für dunkle Schriften auf hellem Hintergrund sinnvoll. Daher können Sie im Feld "Wenn Neutrale Dichte über" einen Schwellwert für die neutrale Dichte definieren, ab dem die Konvertierung kleiner Grafiken in Bitmaps einsetzt. Im Feld "Auflösung" sollten Sie die Auflösung eintragen, mit der gedruckt wird.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Umgewandelte Text-Elemente können nicht mehr editiert werden. Bei einer Proof-Ausgabe erscheint die Schrift stärker ("fetter") als im Original-Format.