Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Herstellen einer Computer-Verbindung (2)

IconNoteHinweis: Per manueller Verbindung können nur Computer mit dem Prinect Maintenance Center verbunden werden, auf denen der Windows-Dienst "HEIDELBERG Local Information Service (LIS)" in der Version 13.00.37.2 oder neuer aktiv ist. Verbindungen mit älteren LIS-Versionen sind auch möglich, jedoch nicht manuell. Siehe auch Ablauf der Kommunikation und der Datenübertragung.

In folgenden Fällen kann das Herstellen einer Computer-Verbindung erforderlich sein:

Der Computer wird in der Computer-Liste (1) angezeigt, ist jedoch nicht verbunden.

Dies kann folgende Gründe haben:

Der Computer war bereits mit dem PMC verbunden, ist jedoch im Moment offline oder

der Computer befindet sich in einem anderen Subnetz oder

der Service "HDLISMonitor" ist angehalten oder

die Firewall blockiert die Verbindung.

Ein Kabelbruch liegt vor.

Eine Netzwerkdose ist defekt oder nicht beschaltet.

Es gab einen Stromausfall am Netzwerk Switch / Router.

Der Computer wird nicht in der Liste angezeigt.

Der Computer war bisher noch nicht mit dem PMC verbunden oder er wurde nach 60 Tagen ohne Meldung vom PMC ausgetragen und kann momentan nicht automatisch verbunden werden.

In diesen Fällen können Sie versuchen, einen Computer folgendermaßen mit dem PMC zu verbinden:

1.Stellen Sie sicher, dass der Computer, der mit dem PMC verbunden werden soll, angeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.

2.Tragen Sie den Computernamen in das Feld "Computer" ein und klicken Sie auf "Manuelle Verbindung". Groß- oder Kleinschreibung spielen keine Rolle.

Jetzt wird eine Suche nach dem angegebenen Computer gestartet. Die Suche kann eine Weile dauern.

3.Ist die Suche nach dem Computernamen erfolglos, können Sie stattdessen die IPv4-Adresse des Computers in das Feld "Computername" eingeben. Ist der Computer bereits am PMC registriert, können sie die IPv4-Adresse der Liste "Computer" entnehmen. Andernfalls müssen Sie die IP-Adresse an anderer Stelle ermitteln, z. B. direkt am Computer in der Eingabeaufforderung mit dem Kommando "ipconfig".

Ist der Computer weiterhin nicht erreichbar, überprüfen (und korrigieren) Sie die Netzwerk-Erreichbarkeit mit anderen Mitteln, z. B. Überprüfung der Verbindung unterschiedlicher Bereiche innerhalb der Netzwerk-Struktur (Switches, Hubs).

4.Kann der Computer mit dem PMC verbunden werden, wird dies links durch ein geändertes Symbol angezeigt. In der Liste "Computer" wird die Verbindungsart "Manuell" angezeigt. Für die Funktion der Verbindung ist es unerheblich, ob die Verbindung als "Automatisch" oder "Manuell" hergestellt wurde.

5.Wenn Sie in der Liste "Computer" einen Eintrag mit der Verbindungsart "Manuell" anklicken, wird der Button "Automatische Verbindung" bedienbar. Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird versucht, eine automatische Verbindung mit dem Computer herzustellen. Ist der Versuch erfolgreich, wird die Verbindungsart zu "Automatisch" geändert. Andernfalls wird der Computer als "offline" angezeigt. Betätigen Sie den Button "Manuelle Verbindung". Jetzt wird der Computer wieder manuell verbunden.

IconNoteHinweis: Bei einer manuellen Verbindung wird — je nachdem, welche Information zuerst verfügbar ist — der vollständige und im Netzwerk qualifizierte Computername, der "reine" Computername oder die IPv4-Netzwerkadresse des PMC-Computers im LIS registriert. Wird der Computername des PMC-Computers geändert, oder wird für eine IPv4-Verbindung die IPv4-Adresse des PMC-Computers geändert, wird die Verbindung zum PMC unterbrochen, weil die zuvor gespeicherten Daten veraltet sind. Um in solchen Fällen die Verbindung wiederherzustellen, stellen Sie zuerst eine automatische und anschließend eine manuelle Verbindung her. Dann werden die aktualisierten Daten an das LIS übergeben.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes