Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Das Fenster "Geladene Software" Hier erhalten Sie in Tabellenform einen Überblick über die gesamte installierte und zur anstehenden Installation heruntergeladene Prinect-Software. Das Fenster enthält folgende Register: •Alle Pakete Bedienelemente In den Registern des Fensters "Geladene Software" stehen folgende Bedienelemente zur Verfügung: (1) Button "Fenster vergrößern" Das Fenster wird auf die volle Größe des Browser-Fensters vergrößert. Erneutes Anklicken des Buttons setzt die Fenstergröße wieder zurück. (2) Button "Fenster schließen" Das Fenster wird geschlossen. (3) Button "Spalten auswählen" Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Spalten in der Tabelle angezeigt werden und welche nicht. Das Original-Tabellenlayout wird wiederhergestellt, d. h. ausgeblendete Spalten werden wieder angezeigt und ursprünglich nicht angezeigte Spalten werden ausgeblendet. (5) Such-Funktion Zum schnellen Auffinden bestimmter Tabelleneinträge können Sie eine Zeichenfolge (Buchstaben und/oder Ziffern) eingeben. Sofort nach der Eingabe wird die gesamte Tabelle durchsucht. Gefundene Einträge werden farbig hervorgehoben. Klicken auf das "x" löscht die Eingabe im Suchfeld, der ursprüngliche Tabellen-Inhalt wird wieder angezeigt und die Hervorhebungen werden zurückgesetzt. (6) Option "Groß-/Kleinschreibung beachten" Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur die Einträge gefunden, die bezüglich der Groß-/Kleinschreibung exakt mit dem eingegebenen Text übereinstimmen. (7) Button "Nicht benötigte Aktualisierungen löschen" Wenn Sie den Tabelleneintrag eines nicht mehr benötigten Datenpakets (gekennzeichnet mit einem Papierkorb-Symbol) oder ein zur Installation bereitstehendes Aktualisierungspaket anklicken und dann diesen Button betätigen, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie auswählen können, welche Pakete aus dem lokalen Repository gelöscht werden sollen. (8) Button "Ansicht aktualisieren" Der Fenster-Inhalt wird aktualisiert. Sortierreihenfolge der Spalten ändern Sie können die Sortierreihenfolge der Spalten in der Tabelle ändern, indem Sie in die jeweilige Spaltenüberschrift klicken. Dann wird ein Doppelpfeil sichtbar. Wenn Sie diesen Doppelpfeil anklicken, wird die Sortierreihenfolge der Spalte invertiert, z. B. von absteigend zu aufsteigend oder umgekehrt. Siehe auch Reihenfolge der Tabellenspalten ändern. Ändern der Spaltenposition Sie können die Position einer Spalte verändern, indem Sie die Spaltenüberschrift anklicken und die Spalte bei gedrückter, linker Maustaste an die neue Position innerhalb der Überschriften-Spalte verschieben und dort die Maustaste lösen. Installations- bzw. Aktualisierungspakete löschen Sie können anwendbare oder nicht mehr benötigte Aktualisierungspakte (gekennzeichnet durch ein Papierkorb-Symbol) aus dem lokalen Repository löschen: •Klicken Sie auf den Button "Nicht benötigte Aktualisierung löschen" (7) oder •markieren Sie den entsprechenden Listeneintrag und rufen Sie den Kontext-Menübefehl "Paket löschen" auf. In diesem Register werden alle Update-/Upgrade-Pakete und Produktinstallationspakete angezeigt. In der Tabelle (auch in den anderen Registern dieses Fensters) können die Einträge folgende Status annehmen: Das Aktualisierungspaket ist verfügbar und kann angewendet werden. Das Aktualisierungspaket wurde zurückgezogen und ist nicht anwendbar. Das Aktualisierungspaket ist "obsolet", d. h. es wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden. Der Eintrag wird nicht benötigt, z. B. wenn das Produkt bisher nicht installiert war und daher kein Update erforderlich ist. Das Aktualisierungspaket wurde nicht vom PSC geprüft und ist daher als "nicht bekannt" gekennzeichnet. Dieser Zustand kann z. B. für lokal per Hotfolder importierte Aktualisierungspakete auftreten. Das Aktualisierungspaket ist (noch) nicht komplett vom PSC heruntergeladen. Produkt-Updates Hier werden Aktualisierungspakete angezeigt, die im Rahmen von Produkt-Updates installiert wurden oder die zur Installation bereit stehen. In der Spalte "Priorität" wird die Dringlichkeit der Installation der jeweiligen Aktualisierungspakete aufgeführt. Aktualisierungspakete mit der Priorität "Hoch" sollten baldmöglichst installiert werden, da sonst ein Systemstillstand auftreten könnte. Aktualisierungspakete mit der Priorität "Dringend" sollten Sie unverzüglich installieren — sie beheben sicherheitsrelevante bzw. produktionskritische Fehler. Im unteren Bereich dieses Fensters finden Sie die Felder "Beschreibung" und "Hinweise für den Administrator". Wenn Sie eine Aktualisierung auswählen, erscheinen in diesen Feldern die entsprechenden Informationen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn die Informationen zu umfangreich sind, um in den jeweiligen Spalten angezeigt zu werden. Kumulative Updates repräsentieren von HEIDELBERG zusammengestellte Gruppen von Produkt-Updates. Dabei sind die Querabhängigkeiten automatisch berücksichtigt. Im Unterschied zu Produkt-Upgrades bewirken kumulative Updates keine Änderung der Hauptversion der jeweiligen Produkte, d. h. die Basis- und die Zielversionen der Produkte sind der gleichen Hauptversion bzw. Jahresversion zugeordnet. Sie können kumulative Updates installieren, wenn sie sich im Status "verfügbar" (grüner Punkt) befinden. Bereich "Vorhandene kumulative Updates" Hier werden alle im PMC bzw. im lokalen Repository verfügbaren kumulativen Updates angezeigt. Kumulative Updates werden beim Installieren auf den Stand gebracht, der in der Spalte "Beschreibung" definiert ist. Diese Beschreibung — und nicht einzelne Produkte — legt die Update-Version fest. Bereich "Detailinformationen zum ausgewählten kumulativen Update" Hier werden Informationen zu den Bestandteilen (Remote Update-Pakete — RUP) des jeweils in der oberen Liste ausgewählten kumulativen Updates angezeigt. System-Upgrades sind Aktualisierungen der Hauptversion einer Prinect-Software. Verglichen mit einem Produkt-Update ist ein System-Upgrade ein sehr komplexer Vorgang, der vergleichsweise selten durchgeführt wird und der von einem Bediener überwacht werden muss. Im Unterschied zu Produkt-Updates einzelner Produkte werden beim einem System-Upgrade sehr viele Produkte gleichzeitig aktualisiert. Sie können System-Upgrades installieren, wenn sie sich im Status "verfügbar" (grüner Punkt) befinden. Bereich "Vorhandene System-Upgrades" Hier werden alle im PMC bzw. im lokalen Repository verfügbaren System-Upgrades angezeigt. System-Upgrades werden beim Installieren auf den Stand gebracht, der in der Spalte "Beschreibung" definiert ist. Diese Beschreibung — und nicht einzelne Produkte — legt die Upgrade-Version fest. Bereich "Detailinformationen zum ausgewählten System-Upgrade" Hier werden Informationen zu den Bestandteilen (Remote Update-Pakete — RUP) des jeweils in der oberen Liste ausgewählten System-Upgrades angezeigt. Produktinstallationen Hier werden die Installationspakete der einzelnen Prinect-Produkte angezeigt. Die Namen der Prinect-Produkte werden in der Spalte "Programm" aufgelistet. Im unteren Bereich dieses Fensters finden Sie die Felder "Beschreibung" und "Hinweise für den Administrator". Wenn Sie eine Produktinstallation auswählen, erscheinen in diesen Feldern die entsprechenden Informationen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn die Informationen zu umfangreich sind, um in den jeweiligen Spalten angezeigt zu werden.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes