Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Online-Lizenzierung

Informationen zur Online-Lizenzierung

Online-Lizenzierung und das Prinect Maintenance Center

Im Unterschied zur Lizenzierung über einen Hardware-Dongle benötigt die Online-Lizenzierung eine aktive Online-Verbindung zum HEIDELBERG Trust Service, da die 30 Tage gültige Betriebserlaubnis täglich erneuert wird. Aus diesem Grunde muss die Verbindung zwischen dem PMC in der Druckerei und dem HEIDELBERG PSC möglichst dauerhaft aktiv sein, wobei ein kurzzeitiger Ausfall erlaubt ist. Informationen zum Status dieser Verbindung erhalten Sie im PMC Web-UI in der Ansicht "HEIDELBERG Verbindung" als "Status HEIDELBERG Verbindung". Siehe HEIDELBERG Verbindung.

Hierbei spielt das Prinect Maintenance Center eine besondere Rolle, indem es die Verbindung zwischen dem (den) installierten Prinect License Server(n) über das Prinect Software Center zum HEIDELBERG Trust Service herstellt. Hierbei durchlaufen alle für die Lizenzierung wichtigen Informationen das PMC, sodass Sie sich hier über den Lizenzierungsstatus ausführlich informieren können. Insbesondere wenn im Lizenzierungsprozess Fehler auftreten, sodass z. B. einige Prinect-Komponenten nicht starten können, stellt das PMC eine wichtige Informationsquelle dar. Siehe auch Das Fenster "Status Lizenzierung".

IconNoteHinweis: Sollte die Betriebserlaubnis für den Online-Schutz abgelaufen sein, können Sie im PMC bei Bedarf die Verlängerung der Betriebserlaubnis beantragen. Siehe Button "Betriebserlaubnis verlängern" (2). Kontaktieren Sie gegebenenfalls den HEIDELBERG Service.

Prinzip der Online-Lizenzierung

Der Online Lizenzierungsprozess läuft in folgenden Schritten ab:

1.Sie bestellen eine Lizenz für die gewünschte Prinect-Software bei Heidelberg.

2.Vor der Installation des Prinect License Servers müssen Sie einen Installationscode anfordern, indem Sie eine Anforderungs-E-Mail an keys@heidelberg.com schicken. Ist die Bestellung der Software überprüft und genehmigt, erhalten Sie einen Installationscode, den Sie während der Installation des Prinect License Servers nach Auswahl der Option "Online-Schutz" in den Installations-Dialog eingeben. Der Installationscode enthält unter anderem eine Lizenz-Seriennummer (LSN), welche die jeweilige Prinect-Installation bezüglich der Lizenzierung eindeutig identifiziert.

IconNoteHinweis: Informationen zur Installation eines Prinect License Servers erhalten Sie in der Online-Hilfe zum Prinect License Manager. Sie können diese Online-Hilfe vorab auf der Prinect Know How-Internetseite ansehen: Prinect Know How.

3.Über den Installationscode wird durch den HEIDELBERG Trust Service der lokale License Server und die hier vorhandenen Lizenz-Optionen freigeschaltet.

4.Ist die Installation der Prinect-Software abgeschlossen, verbindet sich der License Server mit dem lokalen PMC und dieses wiederum über die HEIDELBERG Remote Service-Verbindung mit dem Prinect Software Center (PSC). Die vom HEIDELBERG Trust Service verifizierten Lizenz-Freischaltungen werden an das PSC übertragen und dann zum PMC und weiter zum License Server in der Druckerei übermittelt. Dort werden die Lizenz-Optionen sozusagen "ferngesteuert" freigeschaltet und die Prinect-Software kann gestartet werden.

Auch geänderte, z. B. nachträglich bestellte zusätzliche Lizenz-Optionen, werden auf diesem Wege freigeschaltet.

5.Während des Betriebs der Prinect-Software wird der Lizenzierungsstatus in regelmäßigen Abständen überprüft. Ist eine Lizenzierung nicht (mehr) gültig, kann das betreffende Produkt nicht gestartet werden. So kann es vorkommen, dass ein Zertifikat die Gültigkeitsdauer von 30 Tagen überschreitet, weil z. B. die Verbindung zum HEIDELBERG Trust Service unterbrochen ist. Dann können Sie nach Wiederherstellung der Verbindung im PMC mit "Betriebserlaubnis verlängern" die Funktionsfähigkeit wiederherstellen. Siehe Das Fenster "Status Lizenzierung".

Details zur Online-Lizenzierung

Um die Online-Zertifizierung sicher und möglichst ohne Stopp-Zeiten zu gewährleisten, laufen im Hintergrund folgende Vorgänge ab:

Die Freischaltung der Prinect-Software basiert auf einem Zertifikat, das nach der Eingabe des Installationscodes automatisch generiert und an den License-Server übermittelt wird.

Das Zertifikat ist an eine reale oder virtuelle Hardware gebunden.

Ein Zertifikat ist für 30 Tage gültig.

Das Zertifikat wird täglich automatisch erneuert. Sollte die Internet-Verbindung zum HEIDELBERG Trust Service vorübergehend ausfallen, bleibt das vorhandene Zertifikat weiterhin gültig.

Der lokale License-Server überprüft die Gültigkeit des Zertifikats.

Im Fall eines zerstörten Zertifikats wird ein Notfall-Modus, der 72 Stunden lang einen weiteren Betrieb der Prinect-Software ermöglicht, aktiviert.

E-Mail-Benachrichtigung bei Lizenzierungs-Problemen

Im License Manager geben Sie mindestens eine Empfänger-E-Mail-Adresse an, an die im Falle zeitlich begrenzter Zertifikate Warn-E-Mails verschickt werden:

Wenn ein Zertifikat in 20 Tagen auslaufen wird, wird erstmalig eine E-Mail verschickt.

Wenn ein Zertifikat in weniger als 15 Tagen auslaufen wird, wird täglich eine entsprechende E-Mail verschickt.

Zusätzlich werden diese Ereignisse im Meldungsbereich des Prinect Maintenance Centers angezeigt. Siehe capitulo Der Meldungsbereich.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes