Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Was ist ein Teilsystem?

Ist in einem Prinect-Workflow ein Prinect Production-Server vorhanden, ist der Supervisor dieses Production Servers der Master-Supervisor des Systems. Wird in einer Prinect-Systemkonfiguration ein Computer installiert, der eine produzierende Maschine (Digitaldruckmaschine, CTP-Gerät) steuert und daher ebenfalls einen Master-Supervisor enthält, z. B. ein Computer mit installierter Prinect Digital-Software oder ein Prinect Shooter 2-Computer, bilden diese Computer jeweils ein Teilsystem. Das heißt: wird in einem Prinect Workflow mit einem Prinect Production-Server (Master-Supervisor) ein weiterer Computer mit angebundener, produzierender Maschine, der ebenfalls einen Master-Supervisor enthält, installiert und am Prinect Production-Server angemeldet, stellt dieser weitere Computer — gegebenenfalls mit weiteren Client-Computern — ein Teilsystem dar.

IconNoteHinweis: Informationen zum Anmelden eines Prinect-Computers an einem Prinect Production-Server erhalten Sie hier: Was ist ein "System"?.

Prinect-Installationen, die produzierende Maschinen wie Digitaldruckmaschinen oder CTP-Geräte ansteuern, sind infolge dieser Funktion mit einem Master-Supervisor ausgestattet und repräsentieren jeweils ein Teilsystem, wenn Sie an einem Prinect Production-Server angemeldet sind.

Der Supervisor eines Prinect Production-Servers stellt immer die oberste Supervisor-Hierarchie-Ebene innerhalb eines Systems dar, sodass dieser Server immer der System-Server ist.

Die Art der auf den jeweiligen Computern installierten Prinect-Software bestimmt, ob der zugehörige Supervisor ein System-Master- oder ein Teilsystem-Master-Supervisor ist:

System-Master-Supervisor:

Prinect Production-Server

Teilsystem-Master-Supervisor:

Prinect-Computer, die produzierende Maschinen (Digitaldruckmaschinen, CTP-Systeme, etc.) ansteuern.

Teilsysteme werden im Navigationsbereich des PMC (in den Ansichten "Supervisor" und "Software-Aktualisierung") innerhalb des Hauptsystems mit "Teilsystem" vor dem Namen des "Teilsystem-Computers" bezeichnet.

sub-system

IconNoteHinweis: Beachten Sie, dass grundsätzlich das Hauptsystem zuerst aktualisiert werden muss, d. h. die Teilsysteme müssen immer nachträglich auf die Version aktualisiert werden, die auf dem Hauptsystem installiert ist.

Mit dem (Master-)Supervisor eines Teilsystem-Computers können weitere Computer mit Slave-Supervisor-Instanzen verbunden sein, z. B. Prinect Renderer-Computer. Auch diese Computer gehören zum Teilsystem und werden zusammen mit dem Teilsystem-Master aktualisiert.

Welche Vorteile bietet das Teilsystem-Konzept?

Wird ein System aktualisiert, werden normalerweise alle Computer, die zum System gehören, gleichzeitig aktualisiert. Entsprechend steuert der Master-Supervisor die Prinect-Komponenten des Servers und steuert die Client-Supervisoren so, dass diese ihre Komponenten entsprechend gleichzeitig stoppen oder starten, wenn ein Update oder Upgrade installiert wird.

Sind produzierende Geräte wie Digitaldruckmaschinen oder CTP-Geräte an Computer im Workflow-System angeschlossen, müssten jedesmal, wenn das System aktualisiert wird, die angeschlossenen produzierenden Geräte angehalten bzw. ausgeschaltet werden, bis im gesamten System alle Aktualisierungsprozesse abgeschlossen sind, da die Komponenten der Computer, die diese Geräte ansteuern, während der Aktualisierung gestoppt werden müssen. Dies führt während der Aktualisierungsvorgänge möglicherweise zu Stoppzeiten in der Produktion.

Wenn die Geräte-steuernden Computer innerhalb eines Systems als Teilsysteme definiert sind, werden sie nicht zusammen mit den anderen Computern des Systems aktualisiert, sondern sie können separat zu einem anderen Zeitpunkt aktualisiert werden. Dadurch müssen die produzierenden Geräte bzw. Maschinen nicht angehalten werden, während die anderen Computer des Systems aktualisiert werden. Stattdessen können Sie zu einem Zeitpunkt aktualisiert werden, an dem keine Produktionsaktivität ansteht.

Teilsysteme auflösen bzw. wiederherstellen

Die Art der installierten Prinect-Software bestimmt, ob ein Computer ein Teilsystem darstellt oder nicht. Diese Eigenschaft ist in der Prinect-Systemkonfiguration festgelegt und kann im PMC nicht verändert werden. Teilsystem-Computer mit Master-Supervisoren sind in der Regel Computer, an die produzierende Maschinen wie Digitaldruckmaschinen, CTP-Geräte, Proofer, etc. angeschlossen sind. Der Sinn der Eigenschaft "Teilsystem" liegt darin, dass diese Computer unabhängig vom Hauptsystem (Prinect Production-Server) aktualisiert werden können, um die jeweils angeschlossenen Maschinen nicht zu ungünstigen Zeiten stoppen zu müssen.

Teilsysteme auflösen

Möchten Sie erreichen, dass die Teilsystem-Computer und gegebenenfalls ihre Client-Computer innerhalb eines Systems auf jeden Fall gemeinsam mit dem Hauptsystem aktualisiert werden, können Sie das Teilsystem auflösen. Hierzu klicken Sie im Navigationsbereich der Ansicht "Software-Aktualisierung" den Eintrag des betreffenden Teilsystems im Navigationsbereich an und rufen den Kontext-Menübefehl "Teilsystem auflösen" auf. Jetzt müssen Sie eine Sicherheitsabfrage bestätigen:

resolve_system_part

Danach wird der Teilsystem-Master-Computer und — falls vorhanden — die zugehörigen Client-Computer als "normale", im System gebundene Computer behandelt und dargestellt, d. h. diese Computer werden als Clients zusammen mit dem gesamten System aktualisiert.

IconNoteHinweis: Der Kontext-Menübefehl "Teilsystem auflösen" ist nur im Navigationsbereich der Ansicht "Software-Aktualisierung" erreichbar, jedoch nicht in der Ansicht "Supervisor".

Auch nach dem Auflösen eines Teilsystems behalten die Teilsystem-Computer ihre Eigenschaft "Teilsystem" in der internen System-Registrierung des Prinect-Workflows bei. Auch die Client-Computer der Teilsystem-Master behalten intern diese Eigenschaft.

Teilsysteme wiederherstellen

Möchten Sie die ursprüngliche Teilsystem-Struktur im PMC wiederherstellen, markieren Sie die System-Überschrift (den Namen des System-Servers) im Navigationsbereich der Ansicht Software-Aktualisierung" und rufen den Kontext-Menübefehl "Teilsysteme wiederherstellen" auf. Jetzt müssen Sie eine Sicherheitsabfrage bestätigen:

restore_system_part

Danach werden die Teilsystem-Computer wiederhergestellt. Die Computer des Teilsystems bzw. der Teilsysteme können nun unabhängig vom Hauptsystem aktualisiert werden.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes