Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Detailbereich in der Ansicht "Software-Aktualisierung"

Im Detailbereich starten Sie die Aktualisierungen der Heidelberg-Software für das im Navigationsbereich markierte Objekt (Computer, System oder Gruppe).

Nach dem Anklicken eines Computers im Navigationsbereich wird im Detailbereich ein bereits vorhandenes bzw. ein neues Register für diesen Computer geöffnet. Gleichzeitig wird überprüft, ob und welche Aktualisierungen verfügbar sind. Dieser Vorgang dauert eine kleine Weile und wird durch ein rotierendes "Warte-Symbol"angezeigt. Sind Aktualisierungen vorhanden, können Sie den (die) Aktualisierungsprozess(e) hier starten.

Aktualisierungsarten

Sie können folgende Arten von Aktualisierungen durchführen:

System-Upgrades

System-Upgrades aktualisieren die Prinect-Hauptversion auf einen neueren Stand. Verglichen mit einem Produkt-Update ist ein System-Upgrade ein sehr komplexer Vorgang, der vergleichsweise selten durchgeführt wird und der von einem Bediener überwacht werden muss. Im Unterschied zu Produkt-Updates einzelner Produkte werden beim einem System-Upgrade viele Produkte gleichzeitig aktualisiert. System-Upgrades werden mit einem Upgrade-Assistenten durchgeführt. Für ein System-Upgrade müssen entsprechende Lizenzen vorliegen. Siehe Ein System-Upgrade durchführen.

Kumulative Updates

Ein kumulatives Update enthält eine Zusammenstellung von einzelnen Produkt-Updates. Die Auswahl der Update-Pakete wird von HEIDELBERG vorgenommen und kann z. B. dadurch bestimmt sein, dass im Rahmen einer System- oder Gruppen-Aktualisierung für die einzelnen Computer dieser Gruppen unterschiedliche Updates verfügbar sind. Enthält z. B. ein System einen dedizierten License Server-Computer, erhält dieser Computer das License Server-Software-Update, während die anderen Computer innerhalb des Systems andere Prinect-Updates erhalten. Kumulative Updates werden — wie System-Upgrades — mit einem Update-Assistenten ausgeführt. Im Unterschied zu einem System-Upgrade wird der Versionsstand der Software nicht erhöht. Siehe Ein kumulatives Update durchführen.

Produkt-Updates

Produkt-Updates aktualisieren einzelne Prinect-Produkte, wobei die Basis- und Zielversion(en) eines oder mehrerer Prinect-Produkte zur gleichen Hauptversion gehören. Siehe Versionen.

Im Unterschied zu einem System-Upgrade ist ein Produkt-Update ein häufig auftretender, weniger komplexer Vorgang, bei dem eine kleinere Anzahl von Produkten aktualisiert wird als bei einem System-Upgrade. Siehe Ein Produkt-Update durchführen.

Betriebssystem-Updates

Bevor ein Aktualisierungsprozess durchgeführt wird, überprüft das PMC, ob auf dem betreffenden Computer eine Aktualisierung des (Windows-) Betriebssystems ansteht. Diese Information entspricht der Information, die Sie in den Windows-Einstellungen unter "Update und Sicherheit > Windows Update" auch direkt am jeweiligen Computer ermitteln können. Da eine laufende Windows-Aktualisierung und eine Prinect-Aktualisierung nicht gleichzeitig laufen sollten — dies könnte zum Scheitern der Aktualisierung oder zumindest zu sehr langen Aktualisierungszeiten führen —, wird eine anstehende Windows-Aktualisierung so lange angehalten, bis die Prinect-Aktualisierung beendet ist. Sie können entscheiden, ob zuerst die Windows-Aktualisierung bis zum Ende durchgeführt werden soll, oder ob Sie diesen Prozess unterbrechen und zunächst die Prinect-Aktualisierung durchführen wollen.

Wenn möglich wird empfohlen, zuerst die Windows-Aktualisierung durchzuführen. Damit ist sichergestellt, dass die Betriebssystem-Version zur aktualisierten Prinect-Version kompatibel ist und dass die aktuellen Sicherheits-Updates eingespielt sind. Ist es aus Zeitgründen erforderlich, das Prinect-System-Upgrade trotzdem sofort fortzusetzen, können Sie die Option "Ignorieren" aktivieren und den Upgrade-Prozess mit Klicken auf "Weiter" fortzusetzen.

Andernfalls installieren Sie die angezeigten Betriebssystem-Updates auf den betreffenden Computern, gegebenenfalls mit anschließendem Neustart des jeweiligen Computers.

Allgemeine Funktionen im Detailbereich

Register öffnen

Wenn Sie im Navigationsbereich einen Computer, ein System, ein Teilsystem oder eine Gruppe anklicken, wird im Detailbereich ein Register mit den Aktualisierungs-Parametern des betreffenden Computers geöffnet. Für jeden Computer wird ein eigenes Register geöffnet, d. h. wenn Sie mehrere Computer oder Systeme/Gruppen nacheinander anklicken, werden entsprechend viele Register geöffnet. Beim Öffnen jedes neuen Registers wird zuerst überprüft, ob neue Aktualisierungen vorliegen. Hierbei kann es zu einer verzögerten Anzeige der vorliegenden Aktualisierungen kommen.

Register schließen

Sie können die Register schließen, indem Sie jeweils in der "Register-Lasche" das "x" anklicken.

Computer wird im PMC beobachtet

Zu jedem im Detailbereich geöffneten Register wird im Navigationsbereich ein "Augen-Symbol" am zugehörigen Element (System, Teilsystem, Computer) angezeigt:

observe_pc

Dies zeigt anderen Benutzern, die das PMC-Web-UI in einem anderen Browser geöffnet haben, an, dass der betreffende Computer bzw. die betreffende Gruppe gerade bearbeitet wird, d. h. dass hier eventuell Aktualisierungs-Installationen durchgeführt werden sollen oder durchgeführt werden. Laufende Aktualisierungen werden im Meldungsbereich angezeigt. Siehe Der Meldungsbereich. Wenn Sie den Mauscursor eine Weile über einem "Augen-Symbol" stehen lassen, wird ein Tooltip-Fenster eingeblendet, das den Namen des Computers anzeigt, auf dem dieser Computer, dieses System bzw. Teilsystem oder diese Gruppe zur Beobachtung oder zur Aktualisierung im PMC-Web-UI geöffnet ist. Gegebenenfalls können Sie mit dem entsprechenden Benutzer Rücksprache halten, wenn Sie selbst eine Aktualisierungs-Installation durchführen möchten.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes