Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Checkliste vor dem Starten einer Aktualisierung

Bevor Sie eine Aktualisierung der Prinect-Software starten, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

Wurde eine aktuelle Prinect-Datensicherung einschließlich des Datenbank-Backups ausgeführt und fehlerfrei beendet?

Wurde eine reguläre Datensicherung der Computer in der Systemumgebung durchgeführt? Dies betrifft auch Schattenkopien eventuell vorhandener Virtueller Maschinen.

Sind alle Proof-Ausgaben abgeschlossen?

Hinweis: Während eines Produkt-Upgrades gehen Druckaufträge, die sich gerade in einer Ausgabe-Warteschlange befinden, verloren. Ein Druckauftrag sollte immer komplett mit derselben Prinect-Version ausgegeben werden.

Sind alle CTP-Systeme und Digitaldruckmaschinen, die über Prinect-Ausgabe-Software angesteuert werden, eingeschaltet? Ist sicher gestellt, dass keine Ausgabe-Prozesse laufen?

Sind alle Prinect-Bediener informiert, dass das Prinect-System während des System-Upgrades nicht verfügbar sein wird? Dies betrifft auch die Maschinen-Voreinstelldaten und die Betriebsdatenerfassung.

Sind alle Bediener der betroffenen Computer darüber informiert, dass diese Computer während des System-Upgrades ohne Rückfrage — eventuell mehrfach — neu gestartet werden?

Sind alle Bedienoberflächen, die aktualisiert werden sollen, geschlossen?

Während der Installation der Upgrade- bzw. Update-Pakete werden aktuell laufende Instanzen der aktualisierten Software, z. B. Prinect Cockpits, automatisch beendet, wobei der Bediener jeweils einen entsprechenden Hinweis erhält. Um nicht durch die Aktualisierungs-Installationen kritische Arbeitsschritte abrupt zu unterbrechen, wird sicherheitshalber empfohlen, vor dem Starten der Upgrade- bzw. Update-Installation alle beteiligten Prinect-Anwendungen zu beenden. Dies gilt auch für Adobe Acrobat, da auch Acrobat Plug-ins zum Update-Umfang gehören können.

Wird gerade eine Datensicherung durchgeführt?

Wenn auf einem System-Server gerade eine Datensicherung durchgeführt wird, z. B. durch den Windows Task Scheduler, kann auf diesem Computer vom PMC aus kein Produkt-Update, kein System-Upgrade oder kein kumulatives Update gestartet werden.

Liegt für ein System-Upgrade eine gültige Lizenz vor?

Für ein System-Upgrade benötigen Sie eine für die neue Produktversion gültige Lizenz. Im Falle eines Wartungsvertrags bzw. eines Subskription-Vertrags wird die bestehende Lizenz automatisch auf die neue Version erweitert. Wird die Prinect-Software per Online-Schutz lizenziert, kann die Aktualisierung der Lizenzen automatisch vom Prinect Trust Service durchgeführt werden. Hierbei wird eine "LUX-Datei" zunächst an das PSC und dann an das PMC übertragen, was auf dem lokalen License Server die Aktualisierung der Lizenzen bewirkt.

Sollten Probleme mit der Lizenzierung auftreten und die aktualisierten Prinect-Komponenten aufgrund fehlender Lizenzen nicht starten, überprüfen Sie folgende Hinweise: Automatischer Lizenzimport. Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie bitte Ihren Heidelberg-Ansprechpartner.

Grundlegende Informationen zur Online-Lizenzierung erhalten Sie hier: Informationen zur Online-Lizenzierung oder in der Online-Hilfe zum License Manager.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes