Die Zieldatei müssen Sie zuerst öffnen.
Wählen Sie links die Seite oder die Datei aus, die Sie der Zieldatei hinzufügen wollen.
Sie können auch alle Seiten eines Quellobjektes in ein Zielobjekt platzieren. Dazu klicken Sie in der linken Seite den Namen des ganzen Dokumentes an und ziehen Sie es per Drag & Drop auf einen Hotspot in das Zieldokument.
Wenn Sie das gewünschte Objekt auf die Zielseite gezogen haben, bietet Ihnen das Zielobjekt "Plus"-Punkte (Hotspots) zum Positionieren an.
Nach dem Loslassen der linken Maustaste auf einem "Plus"-Punkt (Hotspot), öffnet sich zusätzlich ein Dialog:
Seitenbereich "Von: ... Bis: ..."
In dem Fall, dass Sie eine Seite/ ein Dokument auf ein mehrseitiges Dokument platzieren, geben Sie hier den Seitenbereich in der Zieldatei an, in dem das gewünschte Objekt platziert werden soll.
Platzieren Sie hingegen ein mehrseitiges Dokument auf eine Einzelseite, so geben Sie hier den Seitenbereich an, der auf die Einzelseite platziert werden soll.
Transparenz
Mit Hilfe der Transparenzeinstellung können Sie überprüfen, inwiefern sich PDF-Dateien (z. B. Original und Korrektur) unterscheiden. Zu diesem Zweck legen Sie die beiden Seiten per Drag & Drop übereinander und ziehen die neue Seite auf den mittigen "Plus-Punkt" (Hotspot). Mit den Schieberegler können Sie die "Transparenz" anpassen.
Unsichtbares Weiß entfernen
Markieren Sie diese Option, wenn Sie weiße Hintergrundgrafiken entfernen möchten.
Beim Zusammenfügen der Seiten wird die Farbmischung "Multiplizieren" angewandt. Dadurch werden alle ausstanzenden Wirkungen auf darunter liegende Elemente vermieden. Achtung: Das Ergebnis nutzt Transparenz.
Bezugsgröße
Die Seiten werden anhand der Bezugsrahmen montiert. Wählen Sie einen entsprechenden Rahmen aus, so können Sie u. a. entscheiden, ob Sie Beschnitt zwischen den Seiten haben möchten oder nicht.
Haben Sie die PDF-Datei auf der Zieldatei platziert, können Sie die Position und Größe mit der Maus anpassen.
![]()
|
Hinweis: Wenn Sie die Quelldatei auf mehrere Seiten der Zieldatei platziert haben, können Sie die Position und Größe auf einer Seite einstellen und diese automatisch auf alle anderen Seiten übertragen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die fertig positionierte Seite und wählen Sie aus dem Kontextmenü "Position übertragen". |
Fanglinien
Wenn Sie eine Seite auf den mittleren Hotspot ziehen und diese dann per Drag & Drop verschieben, erscheinen automatisch "Fanglinien" (vertikale und horizontale Mittellinien an den Seiten anderer Objekte) zur genauen Positionierung.
Sie können das montierte Objekt auch vergrößern oder verkleinern oder mit Hilfe des Rotationstools drehen.
|
|
Rotationstool |
Sie können die Seiten auch über die Tools in der Menüleiste oder über das Kontextmenü "Vergrößern" oder "Verkleinern" und wieder die "Vorherige Ansicht" wählen. Zusätzlich sind die oben aufgeführten Funktionen über das Kontextmenü bedienbar.
Mit diesem Tool fügen Sie ein Rechteck hinzu, das bestimmte ungewünschte Inhalte abdecken soll.
Im linken Bereich können Sie durch eine manuelle Eingaben Werte des Abdeckrechtecks verändern.
Mit diesem Tool fügen Sie einen Farbstreifen hinzu, den Sie nach dem Druck mit Hilfe der Prinect Color Toolbox auswerten können.
Wählen Sie durch Setzen von Häkchen die Farben aus, welche im Farbstreifen erscheinen sollen. Die Farbkürzel können Sie bearbeiten. Im unteren Bereich stellen Sie die Eigenschaften des Farbstreifens ein:
•Größe der einzelnen Quadrate in mm
•Anordnung der Farbfelder (Vertikal/Horizontal)
•Beschriftung (Keine/Farbname/Farbkürzel)
•Schrift und Schriftgröße
•Position (Links/Rechts bzw. Unten/Oben)
Klicken Sie auf "OK". Der Farbstreifen wird generiert. Sie können seine Position und Größe durch Ziehen mit der Maus nach Wunsch anpassen.
![]()
|
Zu diesem Thema gibt es auch ein Video: Sonderfarbstreifen erstellen und auswerten. Übersicht aller Video-Tutorials: Prinect Video Tutorials PDF Toolbox. |