Symbolleiste und Kontextmenü

Symbolleiste

In der Symbolleiste am oberen Rand finden Sie verschiedene Funktionen, mit denen Sie Objekte (Bar­codes, Bilder, usw.) drehen, einfügen oder löschen sowie die Ansicht anpassen können.

Es gibt folgende Bedienelemente:

Icon_Lupe.png 

Vergrößern

Vergrößern oder mit zusätzlicher "Strg"-Taste verkleinern

Icon_Lupe2.png 

Vorherige Ansicht
Vorherige Ansicht wiederherstellen

Icon_Breite.png 

Breite anpassen
Anzeige auf die Breite anpassen

Icon_Hoehe.png 

Höhe anpassen
Anzeige auf die Höhe anpassen

Icon_Barcode_ausgeben.png 

PDF-Datei zum Barcode erstellen

Der aktuell in der Vorschau angezeigte Barcode kann als PDF-Datei ausgegeben werden.

icon_Vorlage_laden.png 

Vorlage anwenden

Hier können Sie Daten laden und verwenden, in denen bereits Barcodes vorhanden sind. Wenn die Seitenzahl der Vorlage mit dem aktuellen Dokument übereinstimmt, werden die Barcodes aller Seiten übernommen.

Stimmt die Seitenzahl nicht überein, wird der Barcode der ersten Seite der Vorlage auf die aktuell angezeigte Seite des Dokuments übernommen.

Halten Sie beim Klick auf diesen Button die "Shift"-Taste gedrückt, um den Dateiauswahl-Dialog am Speicherort des aktuellen Dokumentes zu öffnen.

icon_Vorlage_erstellen.png 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorlage erstellen

Vorlage erstellen
Durch Klick auf diesen Button wird eine neue PDF-Datei erstellt, welche nur die Platzhalter enthält. Alle statischen Inhalte werden entfernt.

Somit können Sie eine Vorlage erstellen, um sie in einem weiteren Projekt nutzen zu kön­nen.

Icon_BarrcodeHinzufuegenPLus.png 

Einfügen

Einfügen des aktuell in der Vorschau angezeigten Elements (Platzhalter, Barcode oder Bild). Alternativ können Sie das Element auch mit der Maus auf die Seite ziehen.

Icon_BarrcodeLoeschen.png 

Löschen

Löschen des aktuell ausgewählten Elements. Alternativ können Sie das Element auch über die Kontextfunktion oder die "Entf"-Taste löschen.

icon_rotier.png 

Rotieren

"Rotieren" ermöglicht Ihnen, das Element zu drehen. Diese Funktion finden Sie auch im Kontextmenü.

Markieren Sie ein oder mehrere Objekte und klicken Sie auf diesen Button. Es erscheint ein Viereck, welches die Objekte umschreibt. Klicken Sie auf einen Eckpunkt und ziehen Sie ihn mit der Maus. Der Inhalt des Vierecks wird gemeinsam gedreht, wobei der diagonal gegen­überliegende Eckpunkt als Drehpunkt dient.

Halten Sie während der Drehung die Shift-Taste gedrückt, dann ist nur eine schrittweise Rotation (Schrittgröße: 5°) möglich.

Die Funktion ist für iVDP nicht verfügbar.

Icon_BarrcodeBandmas.png 

Bandmaß

Mit Hilfe des Bandmaßes (Lineal) können Sie auf schnelle Weise die Größen von Objekten ermitteln. Klicken Sie auf den Anfangspunkt der Strecke, die Sie ausmessen möchten. Hal­ten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus zum Endpunkt der Strecke. Die Entfernung wird Ihnen direkt angezeigt. Halten Sie die "Shift"- Taste gedrückt um nur hori­zontale oder vertikale Strecken zu messen.

Folgende Größendimensionen sind auswählbar: mm, points, inch, cm

Icon_Barcode_referenz.png 

Referenzpunkt für die Bemaßung

Hiermit können Sie den Nullpunkt für die Positionskoordinaten einstellen. Markieren Sie dazu das gewünschte Quadrat, z. B. "Oben-Links".

Wählen Sie in der Auswahlliste den Rahmen (z. B. Endformat-Rahmen), auf den sich der Referenzpunkt beziehen soll.

 

Auswahlliste "Hilfslinien"

Um Ihnen die richtige Platzierung von Elementen zu erleichtern, können Hilfslinien angezeigt werden. In der Auswahlliste können Sie entweder "Keine", "Standard" oder selbst angelegte Hilfslinien einstel­len. Siehe Hilfslinien.

 

Auswahlbox "Automatisch starten"

Wenn diese Auswahlbox aktiviert ist, wird beim nächsten Öffnen einer Datei, die variable Platzhalter enthält, der Barcode & VDP Editor automatisch geöffnet.

 

Auswahlbox "iVDP"

Aktivieren Sie diese Auswahlbox, wenn Sie im iVDP Workflow arbeiten. Dynamische Platzhalter wer­den dann erst beim Druckvorgang ersetzt. Da von der Druckmaschine nicht alle Bearbeitungsfunkti­onen unterstützt werden, wird die Bedienoberfläche entsprechend eingeschränkt. Beispielsweise ist eine Drehung ausschließlich um ein Vielfaches von 90° möglich. Über den nebenstehenden Button "iVDP-Konfiguration" passen sie die Benutzeroberfläche an die Möglichkeiten ihrer Maschinenversion an.

 

Button "iVDP-Konfiguration"

Hiermit können Sie die Bedienoberfläche auf die Funktionen beschränken, die mit Ihrer Maschinen­version möglich sind.

Bei aktiviertem "iVDP" können Sie über diesen Button eine Konfigurationsdatei für Ihre Druckma­schine auswählen, in der alle möglichen Funktionalitäten gespeichert sind.

Kontextmenü

Das Kontextmenü erreichen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken. Es bietet Ihnen zum Teil die gleichen Funktionen wie die Symbolleiste, gibt Ihnen aber noch zusätzlich die Möglichkeit Objekte zu kopieren und auf einer anderen Seite wieder einzufügen, sowie Änderungen rückgängig zu machen.

Das Kontextmenü hat folgende Funktionen:

Vergrößern/Verkleinern
Halten Sie die "Strg"-Taste gedrückt, um die Ansicht zu verkleinern

Vorherige Ansicht
Stellt die unmittelbar vorangehende Ansicht wieder her.

Kopieren
Hiermit können Sie Platzhalter kopieren und auf einer anderen Seite im selben Dokument ein­fügen.
Um Barcodes in ein anderes Dokument zu kopieren, nutzen Sie die Funktion "Vorlagen laden" in der Symbolleiste. Siehe Vorlage anwenden.

Einfügen
Hiermit fügen Sie kopierte Platzhalter ein.

Step and Repeat
Hiermit können Sie ein Objekt in regelmäßigen Abständen auf der Seite wiederholen. Dabei ist eine automatische Datensatzzuordnung möglich. Siehe Step and Repeat.

Hinzufügen
Einfügen des aktuell in der Vorschau angezeigten Elements (Platzhalter, Barcode oder Bild). Alternativ können Sie das Element auch mit der Maus auf die Seite ziehen oder den Button in der Symbolleiste benutzen.

Löschen
Löschen des aktuell ausgewählten Elements. Alternativ können Sie das Element auch über die Symbolleiste oder die "Entf"-Taste löschen.

Rotieren
Hiermit können Sie einzelne oder mehrere Objekte drehen. Siehe Rotieren.

Orientierung
Richtet das Objekt in einem Winkel von 0°,90°, 180° oder 270° zur unteren Seitenkante aus.

Horizontal spiegeln
Spiegelt das Objekt an der rechten Objektseite, so dass links und rechts vertauscht werden. Das ist z. B. sinnvoll, wenn ein transparentes Material auf der Rückseite bedruckt werden soll und ein Barcode entsprechend spiegelverkehrt aufgebracht werden muss.

Vertikal spiegeln
Spiegelt das Objekt an der oberen Objektseite, so dass oben und unten vertauscht werden.

Rückgängig
Macht die letzte Änderung rückgängig.

Wiederherstellen
Stellt die letzte rückgängig gemachte Änderung wieder her.

Step and Repeat

Mit der Kontextmenüfunktion "Step and Repeat" können Sie einen Objekt in regelmäßigen Abständen auf der Seite wiederholen. Dabei ist eine automatische Datensatzzuordnung möglich.

Icon_video00192.png

 

 

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video: Die Funktion "Step and Repeat".

Übersicht aller Video-Tutorials: Prinect Video Tutorials PDF Toolbox.

 

1.Platzieren Sie das Objekt (Platzhalter, Barcode, Text, etc) an die gewünschte Stelle. Sie können auch mehrere Objekte platzieren.

2.Markieren Sie ein oder mehrere Objekte. Im weiteren wird nur ein Objekt beschrieben.

3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie "Step and Repeat". Es öff­net sich folgender Dialog:

 

Barcode_context_stepandrepeat.png

 

4.Geben Sie ein, wie oft das Objekt in horizontaler und vertikaler Richtung auf der Seite vorkom­men soll. Bei einer Eingabe von "2" wird das Objekt also einmal wiederholt.

5.Wählen die Richtung, in der die Objekte angefügt werden sollen, bezogen auf das Startobjekt.

6.Geben Sie den gewünschten Abstand zwischen den Objekten ein. Wenn Sie sich über den genauen Wert nicht sicher sind, können Sie das Bandmaß zur Hilfe nehmen. Siehe Bandmaß.

7.Stellen Sie bei "Datensatzzuordnung" ein, ob der Datensatz automatisch hochgezählt werden soll (vertikal oder horizontal) oder das Objekt unverändert wiederholt werden soll.

8.Nach Klick auf "OK" wird die Wiederholung ausgeführt.