|
Der "Barcode & VDP Editor" kann auf einer PDF Seite entweder über das Menü "Zusatzmodule > Prinect > Barcode Editor" oder per Klick auf das Icon in der Prinect Werkzeugleiste gestartet werden. |
Mit dem Barcode & VDP Editor können Sie in erster Linie Barcodes erzeugen und diese per Drag & Drop auf PDF-Dokumente platzieren. Zusätzlich können fehlerhafte Barcodes ersetzt oder korrigiert werden.
Des Weiteren können Sie Platzhalter für Variable Inhalte (Texte, Bilder oder Barcodes) erstellen, die aus Datensätzen eingelesen werden können.
![]()
|
Hinweis: Die Marken werden als PDF-Ebenen mit dem Namen "Prinect VDP Marks" gekennzeichnet und abgelegt. In der Acrobat-Ansicht unter "Ebenen" sind sie entsprechend sichtbar. Die angelegte Ebene wird von Acrobat erst nach dem Speichern und dem erneuten Öffnen des Dokumentes angezeigt. |
Sie können Texte und Barcodes kopieren und an anderer Stelle einfügen. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie "Kopieren" aus dem Kontextmenü.
Wenn Sie Platzhalter positioniert haben, können Sie diese im Register "PDF/VT" durch den dynamischen Inhalt ersetzen. Mit einem Klick auf den Button "Prüfen" können Sie im Vorwege kontrollieren, ob alle Ersetzungen vorhanden sind. Mit einem Klick auf den Button "Erzeugen" werden die dynamischen Platzhalter durch die parametrierten Werte ersetzt. Dabei entsteht das PDF/VT-Dokument. Im Labelfire Workflow muss diese Ersetzung nicht durchgeführt werden. Die dynamischen Platzhalter verbleiben im Dokument und werden stattdessen direkt beim Druck ersetzt. Ein solches Dokument wird als iVDP bezeichnet. Siehe Register "PDF/VT" bzw. "iVDP".
In der Symbolleiste finden Sie einige Funktionen zur Bearbeitung der platzierten Objekte. Siehe Symbolleiste und Kontextmenü.