![]()
|
Voraussetzung: Für die CFF2 Bearbeitung wird die Lizenz "Seitenmontage" benötigt. |
Stanzkonturdateien mit den Endungen ".cf2" und ".cff" können einfach per Drag & Drop in Acrobat geöffnet, bearbeitet und als PDF gespeichert werden. Des Weiteren können die Dateien auch über das Tool "Seitenmontage" importiert werden. Siehe Seitenmontage.
Auch das Exportieren als cf2-Datei ist über das Tool "Sonderfarben" möglich. Siehe CFF2....
In dem Menüpunkt "Zusatzmodule > Prinect > CFF2 Voreinstellungen" können Sie die Parameter für den Import von CFF2-Dateien einstellen. Es erscheint der folgende Dialog:
Linienstärke
Beim Importieren von CFF2-Stanzkonturen kann die vorgegebene Linienstärke manchmal zu dick sein, so dass der Inhalt schwer von der Stanzkontur zu unterscheiden ist. In diesem Fall können Sie die Strichstärke entsprechend günstiger verändern.
1.Wählen Sie die Option "Fest" und tragen Sie den gewünschten Wert ein (Maßeinheiten: mm, cm, pt, inch).
2.Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf den "OK" Button.
3.Das Positionieren der CFF2-Datei mit geänderter Linienbreite erfolgt über das Tool "Seitenmontage" oder direkt über Drag & Drop in Acrobat.
Wenn Sie eine Stanzkonturdatei importieren, dann werden die darin enthaltenen Linientypen im PDF zu eigenen Sonderfarbseparationen.
In dieser Tabelle wird festgelegt, welchen Linientypen welche Sonderfarbe im PDF-Dokument zugewiesen wird.
Die Typen 1 bis 4 für "Schneiden", "Rillen", "Perforieren" und "Schneiden und Rillen" sind fest vordefiniert. Diese Typen können nicht gelöscht oder mit anderen Typnummern versehen werden, allerdings können die Farbe und die Bezeichnung angepasst werden.
Mit dem Button "Neu" können beliebig viele weitere Linientypen hinzugefügt werden.