2. Versionen erstellen und überprüfen

Nach dem Anklicken des Buttons "Fortfahren" erscheint ein neues Fenster. Die Auswahlmöglichkeiten variieren je nachdem, in welcher Form die Daten vorliegen.

Mit dem blauen Pfeil-Button in der oberen Werkzeugleiste gelangen Sie zurück zur Dateiauswahl.

Twst_VersionAssi_02.png

 

 

Linke Seite

Auf der linken Seite finden Sie Kontrollmöglichkeiten für die Ansicht.

Wählen Sie als Erstes die Dateien für die Basis und die Hauptversion aus den Auswahllisten aus. Die Hauptversion ist diejenige Datei, von der in der Produktion die Platten für die gemeinsamen Basisfar­ben (z. B. CMY) genommen werden sollen.

Markieren Sie dann die Nebenversion, mit der verglichen werden soll.

Im Vorschaufenster wählen Sie die zu vergleichende Seite aus. Darunter befinden sich folgende Kon­troll-Buttons, mit denen die Anzeige umgeschaltet werden kann:

Icon_VersionAssi_icon1.png 

Original Hauptversion (Kurzwahltaste "1")

Icon_VersionAssi_icon2.png 

Original Nebenversion (Kurzwahltaste "2")

Icon_VersionAssi_icon3.png 

Basis mit Hauptversion (Kurzwahltaste "3")

Icon_VersionAssi_icon4.png 

Basis mit Nebenversion (Kurzwahltaste "4")

Icon_VersionAssi_icon8.png 

Basisanteil der Hauptversion (Kurzwahltaste "5")

Icon_VersionAssi_icon9.png 

Basisanteil der Nebenversion (Kurzwahltaste "6")

Icon_VersionAssi_icon5.png 

Differenz der Basisanteile, grau (Kurzwahltaste "7")

Icon_VersionAssi_icon6.png 

Differenz der Basisanteile, farbig dargestellt (Kurzwahltaste "8")

(Änderung der Anzeigefarbe: Halten Sie beim Klick auf den Button die Shift-Taste gedrückt)

Der jeweilige Ausschnitt der geforderten Ansicht wird wie bei PDF Compare "On the Fly" berechnet und ist sofort sichtbar.

Die Original Haupt- und Nebenversion sind im Fall von getrennten Daten rosafarben unterlegt, um bei ausgeblendeten Versionsfarben ausstanzende Elemente sichtbar zu machen.

Wenn zuvor ein automatischer Vergleich durchgeführt wurde (Button "Vergleich" auf der rechten Seite), ist zudem folgende Kontrollleiste anklickbar:

Icon_VersionAssi_icon7.png

 

 

Damit können Sie die Seiten durchschalten, auf denen Unterschiede gefunden wurden.

 

Versionsfarben ausblenden

Mit dieser Option können Versionsfarben aus der Anzeige ausgeblendet werden. Das ermöglicht das Auffinden von Unterschieden im Basisanteil von Haupt- und Nebenversion ohne aufwendige Berech­nung durch Wechsel der Ansichten [1] und [2]. Kurzbedienung: Leertaste.

 

Einstellungen anwenden (nur bei "Basis und Version getrennt")

Wenn Sie diese Option aktivieren, dann können Sie das zu erwartende Ergebnis nach der Durchfüh­rung von "Bereinigen" und "Zusammenfügen" vorab in der Anzeige sehen.

 

0% hervorheben

Wenn in einem Versionsauszug eine Druckdichte von 0% vorkommt und die Basisversion über­schreibt, dann resultiert daraus im Ergebnis eine Druckdichte von 0%. Da das in der Regel nicht gewollt ist, wird in diesem Fall eine Warnung im Infofeld ausgegeben.

Mit Hilfe dieser Auswahlbox können Sie sich die Bereiche anzeigen lassen, bei denen im Versionsan­teil eine Druckdichte von 0% vorkommt.

 

Rechte Seite

Farbliste

Die Farbliste zeigt für alle vorhandenen Farbauszüge an, ob sie zur "Basis" oder zur "Version" gehö­ren. Voreingestellt ist, dass bunte Farben Teil der Basis sind und die Versionsebene mit "Black" gedruckt wird. Es können aber auch alle anderen Prozess- und Sonderfarben als versionsspezifisch ausgewählt werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Farbauszug und weisen Sie die Ebene zu.

Neben den Ebenen "Basis" und "Version" steht auch "Black (Version)" zur Verfügung. Mit diesem Punkt lässt sich die Umsetzung der Versionsfarben nach Schwarz simulieren.

Beispiel: Es liegen mehrere schwarze Textauszüge vor. Markieren Sie diese und weisen Sie ihnen per Rechtsklick die Ebene "Black (Version)" zu. Sie sehen nun, wie das Ergebnis aussehen wird, wenn alle Auszüge auf einer Platte zusammengefasst werden. So können Sie erkennen, ob Aussparungen auftreten und diese per "Bereinigen" entfernen.

 

Einstellungen

Versionsebene (nur bei "Basis und Version zusammen")

Zur Versionsebene gehören:

Alle Elemente

Nur Text

Alles außer Bild

Es handelt sich um die möglichen Typen eines Objektes der PDF-Seitenbeschreibung (Bild, Grafik, Text, Bitmap, Farbverlauf).

Hier wählen Sie aus, in welchem Objekt-Typ der variierende (versionsspezifische) Anteil steckt.

Wenn versionsspezifische Informationen nur in Textelementen liegen, sollte die Option "Nur Text" gewählt werden. Diese Option ist normalerweise bei Ausführung der weiteren Funktionen deutlich schneller, weil z. B. keine Bilder getrennt werden müssen. Liegen versionsspezifische Anteile auch in Bildern oder Grafiken, so muss "Alle Elemente" gewählt sein. Wird "Nur Text" gewählt, werden die Grafiken und Bilder aus der Basis mit dem Text der jeweiligen Version auf eine Platte belichtet.

 

Versioning_assistant00200.jpg

 

Hinweis: "Alle Elemente" sollte nur dann gewählt werden, wenn Bilder oder Grafiken in den Versionen exakt an der gleichen Stelle positioniert sind.

Versioning_assistant00201.jpg

 

Hinweis: Bilder, die nur in der Versionsfarbe vorliegen (z. B. Schwarz-Weiß-Bilder wenn "Schwarz" Versionsfarbe ist) und damit keine passenden Elemente in der Basis haben, werden immer in die Sprachebene gezogen, auch wenn "Nur Text" oder "Alles außer Bild" angewählt ist.

 

Überdruckend setzen ab - [Farbauftrag in %] (nur bei "Basis und Version zusammen")

Versionsspezifische Text- oder Grafikelemente mit einem Mindestfarbauftrag können auf "überdru­cken" gestellt werden, damit keine unerwünschte ausstanzende Wirkung auf die abgetrennte Basis­datei verbleibt. Der Farbauftrag gilt für die Farbe, die als versionsspezifisch gewählt wurde, z. B. Schwarz für die Schrift. Liegt diese Farbe in der Sättigung über oder gleich dem eingegebenen Wert, wird sie überdruckt, liegt sie darunter, bleibt sie ausstanzend. Diese Funktion wirkt nicht auf Bilder oder Verläufe.

 

Unsichtbares Weiß entfernen

Leere weiße Grafiken in der Versionsebene können aussparende Effekte auf die Basis haben. Liegt z. B. eine weiße Grafik über einem Bild, dann erscheinen seine Farben flau, da der Schwarzauszug an dieser Stelle ausgespart wird. Ob weiße Grafiken vorhanden sind, können Sie im Prinect PDF Assi­tant PDF Report feststellen. Siehe CMYK-Weiß überdruckt.

Mit der Option "Unsichtbares Weiß entfernen" werden sowohl alle weißen Grafiken entfernt, die keine ausstanzende Wirkung innerhalb der Versionsfarben haben, als auch alle weißen Pixel (alle Auszüge 0%) in Bildern ausgeblendet.

 

CMYK-Weiß ist ausstanzend

Kurzerklärung OPM:

Wenn der Overprint Mode für ein Objekt eingeschaltet ist (OPM=1), dann überdruckt das Objekt nur in den Farbauszügen, deren Wert größer als 0% ist. Bei Farbwerten = 0% wird hingegen der Farbwert des darunter liegenden Objekts genommen. D.h. ein gelber Text mit C=0, M=0, Y=100 und K=0 auf einem blauen Rechteck mit C=100, M=20, Y= 0, K=0 wird in C=100, M=20, Y=100, K=0 gedruckt und erscheint grün.

 

Weiße Objekte, bei denen alle Farbwerte 0% betragen, sind bei einem OPM=1 auf farbigem Hinter­grund in der Ausgabe unsichtbar. Dies tritt allerdings nur dann auf, wenn das weiße Objekt versehent­lich als überdruckend angelegt wurde.

Sind im Dokument Elemente mit der Farbe CMYK-Weiß (C=M=Y=K=0%) als "überdruckend" defi­niert, werden sie durch Aktivieren dieser Option auf "ausstanzend" gesetzt.

 

Basis und Versionen verschmelzen (nur bei "Basis und Version getrennt")

Wenn die Version auf die Basis ungewünschte ausstanzende Effekte ausübt, die durch "Bereinigen" nicht entfernt werden können, dann gibt Ihnen diese Funktion eine weitere Möglichkeit das Problem zu lösen. Sie wird vor allem benötigt, wenn der Schwarzanteil der Version mit dem Schwarz der Basisversion verschmolzen werden soll.

Beim Zusammenfügen von Basis und Version wird die Farbmischung "Multiplizieren" angewandt. Dadurch werden alle ausstanzenden Wirkungen der Versionen auf die Basis vermieden. Dabei entste­hen allerdings Transparenzen, die Sie vor dem Druck überprüfen sollten.

 

 

 

Vergleichen

Bei "Basis und Version getrennt" werden alle Dateien mit der Hauptversion verglichen.

Bei "Basis und Version zusammen" werden die Basisanteile aller Dateien verglichen.

Dazu werden jeweils temporäre PDF-Dateien ohne die versionsspezifischen Informationen aller zu vergleichenden Dateien erstellt. Sind trotzdem noch ungewollte Versionsanteile vorhanden, haben diese Auswirkung auf die Basisdatei, wie z. B. Ausstanzen oder nicht versionsspezifische Farben. Die temporären Dateien werden in gewählter Auflösung gerendert, verglichen und dann die Abweichun­gen farblich dargestellt. Dieser Vorgang kann - je nach Komplexität der Dateien und gewählten Ein­stellungen - einige Zeit dauern.

Nach erfolgtem Vergleich wird in der Seitenvoransicht bei jeder Seite ein Symbol eingeblendet, das anzeigt, ob Unterschiede gefunden wurden oder nicht.

 

Basisdatei berücksichtigen (nur bei "Basis und Version getrennt")

Markieren Sie diese Auswahlbox, wenn beim Vergleich die Basisdatei berücksichtigt werden soll. Werden beim Vergleich der Hauptversion und der Nebenversionen mögliche negative Auswirkungen auf die Basis festgestellt, wird dann zuerst geprüft, ob diese Auswirkungen bei der vorliegenden Basis tatsächlich auftreten, bevor eine Warnung ausgegeben wird. Ausstanzende Elemente auf einem wei­ßen Hintergrund führen dann beispielsweise nicht mehr zu Fehlermeldungen.

 

Bildinhalte ignorieren (nur bei "Basis und Version zusammen")

Wenn sich Bilder nur durch den Kompressionsgrad unterscheiden, zeigt der Vergleich einen Unter­schied an. Um das zu vermeiden, kann der Bildinhalt (nicht aber die Bildposition) ignoriert werden.

 

Innerhalb - [Auswahlliste]

Sie können den Vergleich auf einen in den PDF-Dateien vorhandenen Rahmen spezifizieren.
Diese Auswahlmöglichkeit vermeidet Fehlermeldungen anhand von z. B. unterschiedlichen Farbkontrollmarken.

 

bei - [Auswahlliste "Auflösung"]

Die eingestellte Auflösung bestimmt die Genauigkeit und die Schnelligkeit, mit der dieser Vergleich stattfindet. 72 dpi Auflösung sind normalerweise völlig ausreichend, um Unterschiede zu ermitteln.

 

Vergleichen

Startet den automatischen Vergleich. Das Ergebnis kann mit Hilfe der Kontrollleisten auf der linken Seite begutachtet werden.

 

Versioning_assistant00202.jpg

 

Hinweis: Nutzen Sie zusätzlich die Ausgabevorschau von Acrobat, um z. B. ein korrektes Überdrucken der Versionsanteile zu überprüfen. Beachten Sie, dass die Überdruckenvor­schau in den Voreinstellungen von Acrobat aktiviert ist ("Seitenanzeige").

 

Bericht

Erstellt einen Bericht zu den beim Vergleichen automatisch gefundenen Unterschieden zwischen der Haupt- und allen Nebenversionen.

 

 

Aktionen

Basis - [Dateiname]

Die Angaben werden für die neuen PDF-Dateien benötigt, die bei der Funktion "Trennen" entstehen. Geben Sie den Dateinamen für den Basisanteil (z. B. CMY) der Hauptversion an. Für alle versionsspe­zifischen Dateien (z. B. K-Auszüge von Englisch und Spanisch) wird eine Endung für die neue versi­onsspezifische Datei benötigt.

 

Version - [Dateiendung]

Diese Angabe wird für die neuen PDF-Dateien benötigt, die bei der Funktion "Bereinigen" entstehen. Für alle versionsspezifischen Dateien (z. B. K-Auszüge von Englisch und Spanisch) wird eine Endung für die neue versionsspezifische Datei benötigt.

 

Unterordner - [Ordnername]

Ist die Option angeklickt, wird ein Unterordner in dem Ordner angelegt, in welchem sich die zu bear­beitenden PDF-Dateien befinden. Es muss ein Name eingegeben werden. Hier befinden sich dann die Basisdatei sowie die Versionsdateien.

 

In Acrobat öffnen

Wenn diese Option aktiv ist, wird nach dem Klick auf "Zusammenfügen", "Trennen" oder "Bereinigen" die neu erstellte Datei automatisch in Acrobat geöffnet.

 

Zusammenfügen

bei "Basis und Version getrennt":

Getrennt angelieferte Dateien können zu versionierten PDF-Dateien zusammengefügt werden. Zu jeder Kombination aus Basis und Version wird automatisch eine PDF-Datei erstellt und in dem angegebenen Unterordner gespeichert.

bei "Basis und Version zusammen":

Die Versionsanteile werden mit dem Basisanteil zusammengefügt und gespeichert. Zu jeder Kombination wird automatisch ein PDF mit dem Namen des Versionsanteils erstellt.

 

Trennen (nur bei "Basis und Version zusammen")

Der Basisanteil der Hauptversion und die Versionsanteile aller Versionen werden getrennt gespei­chert. Zur Hauptversion wird eine Basis- und eine Versionsdatei erstellt. Zu allen anderen Dateien werden nur die versionsspezifischen PDFs erzeugt.

 

Bereinigen (nur bei "Basis und Version getrennt")

Es werden alle nicht versionsspezifischen Anteile aus den Versionsdateien entfernt. Dies können z. B. nicht gewollte Versionsanteile sein, die Auswirkungen auf die Basis haben, wie Ausstanzen oder nicht versionsspezifische Farben. Nur Versionsfarben (in der Regel "Schwarz") bleiben übrig und werden auf überdruckend gesetzt. Das jeweilige Ergebnis wird als neue PDF-Datei angelegt.

 

Versioning_assistant00203.jpg

 

Hinweis: Beachten Sie, dass Bildrahmen in 0% CMYK-Füllung Elemente aus der Basis weiß überdrucken und damit unsichtbar machen können.

 

 

 

Icon_video00204.png

 

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video: Basis und Version trennen mit dem Versioning Assistant.

Übersicht aller Video-Tutorials: Prinect Video Tutorials PDF Toolbox.

Icon_video00205.png

 

Zu diesem Thema gibt es auch ein Video: Neuerungen im Versioning Assistant 2020.

Übersicht aller Video-Tutorials: Prinect Video Tutorials PDF Toolbox.