Bereich "Ablage"
Um in den Bereich "Ablage" zu gelangen, klicken Sie im Bedienfeld auf den Button "Ablage":
Verschieben Sie Jobs in die Ablage, um die Übersichtlichkeit in der Liste der erledigten Jobs zu verbessern. Außerdem können Sie die Ablage benutzen, um Job-Daten auf externe Festplatten zu exportieren, indem Sie diese Festplatten als Zielordner für die Ablage angeben.
Abgelegte Jobs können bei Bedarf erneut ausgegeben werden. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, können die Jobs endgültig gelöscht werden.
Fertige Jobs können in die Ablage verschoben werden. Ebenso können Sie angehaltene Jobs vor der Verarbeitung in die Ablage verschieben.
Hinweis: Befindet sich ein angehaltener Job in der Ablage, so wird dieser beim Starten der Verarbeitung automatisch wieder in das Spool-Verzeichnis verschoben.
Um einen oder mehrere Jobs abzulegen, markieren Sie diese in der Liste "Erledigte Jobs" und wählen im Kontextmenü den Befehl "Job in Ablage verschieben". Die selektierten Aufträge werden abgelegt.
Jetzt können Sie diese Aufträge im Bereich "Ablage" ansehen, erneut ausgeben oder endgültig löschen.
Die Bedeutung der Spaltenüberschriften in der Liste der abgelegten Jobs ist im Bereich "Jobs" beschrieben. Siehe Bedeutung der Spaltenüberschriften in den Job-Listen:.
Sie können in den Einstellungen der virtuellen Drucker das automatische Ablegen von Aufträgen parametrieren. Siehe Virtuelle Drucker bearbeiten/hinzufügen/löschen.
Wenn Sie im Bereich "Administration > Virtueller Drucker" die Option "Jobablage nach" aktivieren und in das Eingabefeld eine Zeitvorgabe eintragen, werden alle von diesem virtuellen Drucker bearbeiteten Aufträge nach der eingegebenen Zeitspanne automatisch im angegebenen Verzeichnis abgelegt.
Die Vorgehensweise zum Suchen in Job-Listen ist im Bereich "Jobs" beschrieben. Siehe Aufträge suchen.