Bereich "Jobs"

Jobs

Um in den Bereich "Jobs" zu gelangen, klicken Sie im Bedienfeld auf den Button "Jobs".

b_jobs.png

 

In diesem Bereich verwalten Sie die Bearbeitung sämtlicher Druckaufträge. Der Bereich "Jobs" ent­hält folgende Fenster:

Fenster: Eingangsliste

Fenster: Aktive und erledigte Jobs

Fenster: Details

Bedeutung der Spaltenüberschriften in den Job-Listen:

ID:

interne Identifikationsnummer

Auftragsname:

Name des Druckauftrags

Status:

Bearbeitungsstatus des Jobs

Abfolge:

Reihenfolge der Jobs in der Warteschlange der Job-Bearbeitung
(nur in Liste der aktiven Jobs)

Auftragsnummer:

Die Nummer des Druckauftrags wird von einer JDF-basierenden Sys­temumgebung, z. B. von einem MIS-System, übernommen.

Farbe:

Farbname der jeweiligen Separation

Schön-/Widerdruck:

Anzeige, ob die jeweilige Druckplatte für Schön- oder für Widerdruck vorgesehen ist

Ausgabedatum:

Zeitpunkt der Belichtung

Kundenname:

Kundenname aus den Auftragsinformationen des vorgeschalteten Workflow-Systems

Materialverbrauch:

Hier wird die Anzahl der erstellten Druckplatten, der geplanten Druckplatten und – wenn ein Reprint einzelner Signaturen durchge­führt wird – der gesamten Druckplatten des Auftrags angezeigt. Ein Tooltipp erklärt die Bedeutung der angegebenen Zahlen.

Diese Informationen können insbesondere bei fehlerhaften/abgebro­chenen Aufträgen hilfreich sein.

Erstellungsdatum:

Zeitpunkt der Job-Erstellung durch den Prinect Shooter

Priorität:

Priorität des Jobs (Dringend, Hoch, Mittel, Niedrig)

Material:

Angabe des verwendeten Plattenmaterials

Versionen:

Information zur Versionierung aus den Auftragseinstellungen des vorgeschalteten Workflow-Systems

Teilprodukte:

Die Information, zu welchem Teilprodukt ein Auftrag gehört, wird angezeigt, wenn die Versionierung vom vorgeschalteten Workflow-System genutzt wird

Layoutname:

Der Name des verwendeten Layouts wird von einer JDF-basierenden Systemumgebung z. B. von einem Prinect Manager übergeben.

Bogenname/Elemente:

Der Bogenname wird von einer JDF-basierenden Systemumgebung z. B. von einem Prinect Manager übergeben.

Bogenbeschreibung:

Eine benutzerspezifische Beschreibung des Bogens, die im Prinect Cockpit eingestellt werden kann.

Versionsbeschreibung:

Eine benutzerspezifische Beschreibung der Version, die im Prinect Cockpit eingestellt werden kann.

Geplante Startzeit:

Die geplante Startzeit wird aus den Auftragsinformationen eines angeschlossenen Prinect Managers übernommen. Sie dient aus­schließlich zur Anzeige der geplanten Startzeit. Diese Planzeit hat keine Auswirkung auf die automatische Jobverarbeitung im Prinect Shooter. Die Einbindung des Prinect Schedulers durch das Einhalten der Planzeiten kann nur manuell durch den Benutzer erfolgen.

Löschdatum:

Optionaler Zeitpunkt, an dem der Auftrag automatisch gelöscht wird

Platten-Nr.:

Plattennummer des vorgeschalteten Workflow-Systems

Virtueller Drucker:

Als "virtuelle Drucker" werden die konfigurierbaren Eingangskanäle des Prinect Shooter bezeichnet. Leer, falls der Job über Prinect/JDF übergeben wurde.

Sie können Spalten nach Bedarf ein- oder ausblenden und sortieren. Siehe Spaltendarstellung ändern.

Besteht ein Job aus mehr als einer Separation, so können die enthaltenen Separationen durch Aus­klappen und Einklappen angezeigt oder ausgeblendet werden.

Jobs, die per Bracket geklammert sind, werden optisch als ein Job dargestellt und können ebenfalls aus- und eingeklappt werden.