Der Printmanager kann lokal auf dem Prinect Shooter PC ausgeführt werden. Sie können aber auch einen anderen Prinect Shooter "ferngesteuert" aufrufen, indem Sie im Bereich "Administration > Serverauswahl" einen Prinect Shooter Server auf einem anderen PC auswählen und sich an diesem anmelden. Siehe Serverauswahl.
Zusätzliche Features des Printmanagers:
•Im Printmanager können Sie per Drag & Drop Aufträge manuell sortieren und damit die Ausgabe-Priorität festlegen.
•Außerdem bietet der Printmanager einen speziellen Bitmap-Viewer (Prinect ImageViewer), mit dem Sie für Kontrollzwecke TIFF-B-Bitmaps der Druckaufträge vor der Ausgabe am Bildschirm betrachten können. Der Prinect ImageViewer bietet u. A. eine Zoomfunktion, mit der Sie die Darstellung der Bitmaps bis auf Pixel-Ebene vergrößern können.
Im Printmanager können Sie folgende Operationen durchführen:
•Aufträge oder Teilaufträge beobachten bzw. überwachen,
•Auftragsinformationen ansehen (mit Vorschaubild),
•Auftragsdetails ansehen,
•die einzelnen Signaturen eines Auftrags ansehen und bei Bedarf erneut ausgeben,
•eine Vorschau im Prinect ImageViewer ansehen,
•Aufträge oder Teilaufträge erneut drucken,
•Aufträge oder Teilaufträge pausieren und fortsetzen,
•Aufträge in die Ablage verschieben,
•ein Zeitintervall für die Auftragsbearbeitung konfigurieren,
•die Priorität einzelner Aufträge verändern und damit die Reihenfolge der Auftragsbearbeitung bestimmen,
•Optionen zum Pausieren von Aufträgen einstellen,
•Aufträge exportieren,
•Aufträge oder Teilaufträge löschen,
•die Auftragsreihenfolge durch Umordnen ändern,
•eine Statistik über den Materialverbrauch ansehen,
•einen Job-Report erstellen,
•die am angeschlossenen CtP-Gerät verfügbaren Plattenmaterialien überwachen,
•den Laufwerksmonitor des Prinect Shooter einstellen und beobachten,
•virtuelle Drucker einrichten, ändern und löschen,
•die Benutzer des Prinect Shooter verwalten,
•den E-Mail-Benachrichtigungsdienst konfigurieren.
Zusätzlich können Sie im Printmanager einen Druckauftrag bzw. eine einzelne Druckplatte mit der Priorität "dringend" sofort ausgeben. Siehe Aufträge mit Priorität "Dringend" sofort ausgeben.
Virtuelle Drucker und Datenübertragung
Virtuelle Drucker sind die "Eingangskanäle" des Prinect Shooter. Die Art der Übertragung der TIFF-B-Dateien vom Workflow-System zum Prinect Shooter ist abhängig von der Art des Workflow-Systems:
•Ist ein Prinect Manager oder ein anderes geeignetes Workflow-System vorgeschaltet, erfolgt die Kommunikation über das JDF-Protokoll. Dieses Protokoll ermöglicht einen Informations- und Datenaustausch in Echtzeit. Die Informationen über den Zustand der gerenderten und vom TIFF-B Engine Manager vorbereiteten Daten werden laufend aktualisiert an den Prinect Shooter übertragen. In dieser Konfiguration muss normalerweise kein spezieller Ordner zur Ablage der TIFF-B-Dateien konfiguriert werden. Die Konfiguration geschieht automatisch beim Definieren einer Ausgabe-Sequenz (ImpositionOutput). Dann befindet sich der TIFF-B-Ordner im Bereich "PtJobs" des Prinect Servers. Dort werden die TIFF-B-Dateien vom Prinect Shooter entsprechend den Informationen aus dem JDF-Protokoll "abgeholt" und bearbeitet.
•Ist ein Dritthersteller-Workflow-System vorgeschaltet, das nicht das JDF-Protokoll nutzen kann, werden die TIFF-B-Aufträge über "Hotfolder" an den Prinect Shooter übertragen. Hierbei legen Sie zunächst auf dem Server-PC des Workflow-Systems einen Ausgabeordner an und geben diesen im Netzwerk frei. Dann verbinden Sie diesen Ordner als Netzwerk-Ordner mit dem Prinect Shooter PC. Anschließend konfigurieren Sie am Prinect Shooter einen virtuellen Drucker und weisen diesem den verbundenen Netzwerk-Ordner zu. Der Netzwerk-Ordner wird nun zum "Hotfolder", d. h. Prinect Shooter überwacht, ob TIFF-B-Dateien in diesen Ordner übertragen wurden und verarbeitet sie automatisch.
Für weitere Informationen zum Freigeben eines Ausgabeordners im Netzwerk siehe Virtuelle Drucker bearbeiten/hinzufügen/löschen.
Sie können mehrere virtuelle Drucker anlegen, um z. B. unterschiedliche Druckplattengrößen oder Stanzen-Einstellungen getrennt verwalten zu können.
Mit dem Laufwerksmonitor können Sie die Kapazität der lokalen Festplattenlaufwerke des Prinect Shooter PCs überwachen. Mit diesem Tool können Sie verhindern, dass eine der Festplatten des Prinect Shooter PCs mit Daten "vollläuft" und damit die Arbeitsfähigkeit des Systems gefährdet. Wenn die Datenbelegung eines überwachten Laufwerks einen voreingestellten Wert überschreitet, wird die Auftragsbearbeitung im Prinect Shooter angehalten und Sie erhalten Gelegenheit, freien Platz auf dem betreffenden Laufwerk zu schaffen.