Editoren

Allgemeines

Alle Editoren haben folgende gemeinsame Parameter:

"Gruppe"

Gruppenname in der Baumstruktur im Browserfenster. Siehe dazu Gruppen-Ordner anlegen.

"Name"

Name des Objekts. Er erscheint in der entsprechenden Gruppe im Browserfenster und in der Titel­leiste des Editors.

"Speichern"

Speichern des Objekts. Standardobjekte können nicht bearbeitet, d. h. überschrieben werden. Es können auch keine neuen Standardobjekte angelegt werden.

Ressourcen die nicht veränderbar sind, werden mit einem "Schloss" versehen und sind somit gelockt.

t_ressource_gelockt.png

 

"Schließen"

Der Editor wird geschlossen. Das Objekt wird nicht gespeichert.

"Zurücksetzen"

Die zuletzt gespeicherte Version des Objekts wird geladen.

Button "Neu"

Einige Dialogfenster zum Laden von "Ressourcen" und "Maschinen" enthalten den Button "Neu". Der Editor passt zu dem Objekt, das Sie gerade laden möchten. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, eine neue Ressource oder Maschine zu erstellen, ohne das aktuelle Dialogfenster verlassen zu müssen.

Beispiel: Klicken Sie im Plattenstandbogen-Editor > Register "Plattenstandbogen" auf den rechts ste­henden Ordner-Button neben dem Eingabefeld "Druckmaschine". Es erscheint das Dialogfenster "Druckmaschine wählen". Mit dem Button "Neu" (unten links im Fenster) gelangen Sie in den jewei­ligen Druckmaschinen-Editor. Hier können Sie spontan eine neue Druckmaschine parametrieren.