Farbkontrollstreifen spezial-Editor
Mit diesem Editor erstellen/bearbeiten Sie einen "Farbkontrollstreifen spezial", der als Ressource unter "Marken" gespeichert wird.
Der "Farbkontrollstreifen spezial" unterscheidet sich vom Farbkontrollstreifen in folgenden Punkten:
•Die Anzahl und Reihenfolge der Farbelemente einer Sequenz können beliebig variiert werden.
•Der Flächendeckungswert kann für jedes einzelne Farbelement einer Sequenz definiert werden.
•Es kann ein Grauwert definiert werden. Für den Grauwert können die Flächendeckungswerte der einzelnen Farbauszüge CMYK eingestellt werden.
Beispiel: Farbkontrollstreifen spezial
Siehe hierzu auch Beschreibungen im Abschnitt "Editoren für Marken, Farbkontrollstreifen, Farbabnahmestreifen":
•Bereich ’Allgemein’ > Attribute
•Laden der Ressource ’Marken’ in den Job
•"+"-Lupe: grafische Darstellung größer zoomen
•"-"-Lupe: grafische Darstellung kleiner zoomen
•"Beschriftung unterdrücken": Ein-, Ausblenden der Beschriftung der Elemente (Farbkürzel und Flächendeckungswert).
•"Elemente ohne Rahmen": Ein-, Ausblenden der schwarzen Umrandung eines Elements.
•"Breite": Gesamtbreite des Farbkontrollstreifens. Der Wert wird ggf. in der Weise gerundet, dass nur ganze Vielfache von Sequenzen entstehen.
•"Anzahl Elemente": Anzahl der Elemente (Farben) pro Sequenz, für die, die Flächendeckungswerte angezeigt werden. Sowie die Anzahl definiert ist, erscheinen die Farben unten in der Tabelle.
•"Elementbreite", "Elementhöhe": Sowie die Elementgröße definiert ist, erscheint die grafische Darstellung des Farbkontrollstreifens.
•Tabelle mit Flächendeckungswerten: "Anzahl Elemente" muss definiert sein, damit die Farben angezeigt werden.
Voreingestellt ist folgende Anzeige: Die ersten vier Einträge sind die Standardfarben CMYK. Ab dem fünften Eintrag folgen die Sonderfarben.
Die Reihenfolge und Auswahl der Farben kann beliebig verändert werden. Wenn Sie mit der linken Maustaste auf einen Farbeintrag klicken, erscheint eine Auswahlliste mit allen Farben, die Sie wählen können. In "FD" können Sie den Flächendeckungswert jedes einzelnen Farbelements beliebig einstellen.
In der Auswahlliste mit den Farben erscheint außerdem der Eintrag "CMYK", der den Grauwert symbolisiert. Für den Grauwert können Sie die Felder "FD-C", "FD-M", "FD-Y" und "FD-K" editieren. Dies sind die Flächendeckungswerte der einzelnen Farbauszüge CMYK.