Filter-Editor

Der Filter-Editor kann über den Befehl "Ressource anlegen > Neue Filter" gestartet werden.

Um die Sicht auf die möglicherweise umfangreiche Zahl von Einzelaufträgen zu begrenzen und den Dialog "Job-Import aus Sammelordner" übersichtlicher zu machen, können Filter definiert werden.

Sie können mehrere Filter mit verschiedenen Filterkriterien erstellen. Bei eingeschalteter Filterung wird die Liste der Einzelaufträge nach den Kriterien des gerade ausgewählten Filters beschränkt. Durch Deaktivieren der Filterung werden wieder alle Aufträge des Sammelauftrag-Pools angezeigt.

IconNote00486.jpg

Hinweis: Bei der automatisierten Sammel-Optimierung über den Prinect Signa Station Gang Server werden diese Filter zur Steuerung der Aufgaben benötigt, beispielsweise um alle Aufträge zu einer bestimmten Papiersorte herauszusuchen und für den Optimierungs­lauf zu verwenden (siehe Geplante Sammelaufträge ).

Filter_parameter_editor1.png

 

Filter "Sammelauftrag"

Beim Anlegen eines neuen Filters sind die Kriterien "Sammelauftrag > Nach Bedruckstoff-Qualität fil­tern" bzw. "... > Nach Kontur filtern" standardmäßig vorhanden, aber nicht aktiv.

Der Vergleichswert bei "Sammelauftrag" wird aus dem Sammeljob ermittelt, d. h. wenn z. B. nach Bedruckstoff-Qualität gefiltert wird und der Sammeljob A eine Papierqualität "Glossy" hat, dann wer­den nur Aufträge mit Papierqualität "Glossy" ausgewählt. Hat der Sammeljob B Papierqualität "Coa­ted", dann werden mit demselben Filter nur Aufträge mit Papierqualität "Coated" ausgewählt. Das gleiche Verhalten gilt auch für die Kontur.

Ist bei Sammelaufträgen im Modus "Montage" oder "Verpackung" eine Kontur geladen, kann die Suche nach passenden Aufträge durch Aktivieren von "Nach Kontur filtern" erleichert werden. Es wer­den dann nur noch Aufträge angezeigt werden, die zu einer der geladenen Konturen passen.

Filter bearbeiten

Zusätzliche Filterkriterien können Sie durch Klicken auf das Plus-Zeichen unter dem letzten Filter-Kri­terium einfügen: Es öffnet sich das Fenster "Filterregeln", in dem Sie ein oder mehrere Filterkriterien auswählen und dem Filter hinzufügen können.

IconNote00489.jpg

Hinweis: Es gibt Spalten, die mehrere Attribute anzeigen. Die einzelnen Attribute sind durch ein "/" getrennt. Dabei wird jedes Attribut einzeln gefiltert.
Beispiel: Auf einen Artikel "Johannisbeere rot / Beere EZ01 3447" würde ein Filter "Artikel > Beginnt mit >Joha " genauso zutreffen wie "Artikel > Beginnt mit > Beere"

IconNote00492.jpg

Hinweis zum Filterkriterium "Produktcode": Wird der Produktcode als Filterkriterium verwendet, so können Sie entsprechende Filterregeln definieren, welche Bestandteile ent­halten oder ausgeschlossen sein sollen. Die Erstellung erfolgt analog zur Bedienung des Produktcode-Editors (siehe Produktcode-Editor).

IconNote00495.jpg

Hinweis: Beim Löschen von Filtern müssen Sie darauf achten, dass nicht geprüft wird, ob der Filter möglicherweise an anderer Stelle in der Software verwendet wird, z. B. in "Geplante Sammelaufträge > Aufgaben > GangPool-Filter".

Im Fenster "Job-Import aus Sammelordner" werden die in den Ressourcen angelegten Filter zur Fil­terung der Aufträge angezeigt. Sie können dort weitere Filter anlegen und in den Ressourcen spei­chern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen sog. "privaten" Filter anzulegen, der nicht zur allge­meinen Nutzung in den Ressourcen gespeichert wird.

Auch die in den Ressourcen gespeicherten Filter können direkt im Fenster "Job-Import aus Sammel­ordner" bearbeitet werden.

Filter_View.png