Bearbeitung von Automarkensets

Grundsätzlich können Automarkensets an verschiedenen Stellen in der Signa Station angelegt und bearbeitet werden:

In den Ressourcen mit dem "Automarkenset Editor".

Direkt im Auftrag im Arbeitsschritt "Marken". Die Änderungen können dann entweder direkt in die Ressourcen zurückgespeichert werden oder unter einem anderen Namen als neues Auto­markenset abgelegt werden.

Im Teilproduktvorlagen-Editor beim Anlegen bzw. Bearbeiten von Teilproduktvorlagen; auch hier können die Änderungen wie aus dem Auftrag in die Ressourcen zurückgespeichert werden.

Beim Anlegen der Automarkensets in den Ressourcen haben Sie einen guten Überblick über die Res­sourcen-Struktur und können schnell mehrere unterschiedliche Sets definieren. Demgegenüber bietet das Bearbeiten im Auftrag oder der Teilproduktvorlage den Vorteil, dass Sie die Auswirkungen von Änderungen gleich visuell überprüfen können. In der Grafikansicht können Sie sofort sehen, ob Mar­kentyp, Platzierung, Skalierung usw. Ihren Wünschen entsprechen.

Eine mögliche Vorgehensweise wäre also:

1.Zunächst alle benötigten Automarkensets in den Ressourcen anlegen.

2.Anschließend in einem Auftrag eine Sichtkontrolle durchführen, ob die Einstellungen wie gewünscht sind.

3.Bei Bedarf Änderungen vornehmen und in die Ressourcen zurückspeichern.

Bearbeitung im Automarkenset Editor

Den "Automarkenset Editor" öffnen Sie, indem Sie in den Ressourcen auf ein Automarkenset klicken und aus dem Kontextmenü "Automarkenset bearbeiten" oder "Neues Automarkenset..." wählen (Automarkensets im Verzeichnis "Standard" können nicht bearbeitet werden).

Twst_Automarken_Ressourcen.png

 

Mit diesem Editor können Sie in den Ressourcen verschiedene Konfigurationen für die automatisch platzierten Druckkontrollelemente anlegen.

Zurzeit stehen Automarkensets für falzbogen- und seitenbezogene Marken in folgenden Ausprägun­gen zur Verfügung:

Automarkenset Ausschießen (siehe Automarkensets Ausschießen (Einstellmöglichkei-ten im Editor))

Automarkenset Verpackung (siehe Automarkensets Verpackung)

Automarkenset Montage

Hinzu kommen Automarkensets für druckbogenbezogene Marken unabhängig vom Arbeitsmodus (siehe Automarkensets Druckbogen).

Twst_Automarkenset-Editor.png

 

Im oberen Bereich sehen Sie die Ressourcen-Gruppe und können die Bezeichnung des Automarken­sets bearbeiten (1). Die Einstellmöglichkeiten im Editor (2) entsprechen denen im Job im Arbeits­schritt "Marken": siehe Automarkensets Ausschießen (Einstellmöglichkei-ten im Editor)

Der wesentliche Vorteil beim Arbeiten im "Automarkenset Editor" besteht darin, dass Sie Änderungen jederzeit wieder auf den letzten nicht gespeicherten Stand zurücksetzen können und alle Änderungen erst nach dem Klicken auf "Speichern" aktiviert werden.

Button_automarks_exchange.png 

Austauschen einer Marke gegen eine andere Marke aus den Ressourcen

Button_automarks_new_fold_sign.png 

Hinzufügen einer weiteren Falzbogensignatur im ausgewählten Automarkenset

Button_automarks_new_page_sign.png 

Hinzufügen einer weiteren Seitensignatur im ausgewählten Automarkenset

Hinweis: Falzbogen- und Seitensignaturen können im Gegensatz zu den anderen Marken in beliebi­ger Zahl den Automarken hinzugefügt werden.

Button_automarks_delete.png 

Entfernen einer Signaturmarke aus der Tabelle
Die jeweils letzte Falzbogen- oder Seitensignatur kann nicht entfernt werden.

Button_automarks_filter.png 

Mit der Filter-Funktion wird die Darstellung der Tabelle auf die Marken begrenzt, die in dem ausgewählten Automarkenset aktiviert sind. Wollen Sie weitere Marken aktivieren, müssen Sie die Filter-Funktion durch erneutes Klicken auf den Button abschalten. Es wer­den alle aktivierten Marken angezeigt, auch wenn sie im Auftrag aktuell nicht verwendet werden.

Bearbeitung im Auftrag

Im Auftrag können alle in den Auftrag integrierten Automarkensets auch direkt bearbeitet werden. Vorteil: Sie sehen in der Grafikansicht sofort, welche Auswirkungen Ihre Einstellungen haben, da jede Änderung sofort für diesen Auftrag übernommen wird. Dabei werden die Ressourcen nicht geändert. Die Änderungen werden nur dann in die Ressourcen übernommen, wenn Sie auf den Speichern-But­ton (1) klicken und die Abfrage bestätigen.

Die Einstellmöglichkeiten im Auftrag entsprechen denen im "Automarkenset Editor": siehe Automarkensets Ausschießen (Einstellmöglichkei-ten im Editor)

In der oberen Tabelle sehen Sie alle in den Auftrag integrierten Automarkensets (2), in der unteren Tabelle die automatisch platzierten Druckkontrollelemente des oben ausgewählten Sets (3). Die obere Tabelle wird nur angezeigt, wenn mehrere Automarkensets in den Auftrag integriert sind. Wird nur ein Automarkenset verwendet, wird die Bezeichnung dieses Automarkensets im Textfeld oben angezeigt (4).

Sind im Auftrag mehrere Automarkensets vorhanden, werden diese der Reihe nach durchsucht. Wird für eine Marke eine Angabe gefunden, wird diese Einstellung verwendet. Wird für eine Marke im ers­ten Automarkenset keine Angabe gefunden, wird die Angabe aus dem nächsten Automarkenset der Liste verwendet usw.

In der Tabelle "Automatisch platzierte Druckkontrollelemente" können Sie in der Spalte "Falzbogen" sehen, auf welchen Falzbogen eine Marke im Auftrag bei den aktuellen Einstellungen platziert ist (5).

Twst_Automarken_im_auftrag1.png

 

Übersicht über die Funktionen der Buttons

Button_automarks_choose.png 

Ersetzen des ausgewählten Automarkensets im aktuellen Auftrag durch ein anderes Auto­markenset aus den Ressourcen

Button_automarks_add.png 

Hinzufügen eines weiteren Automarkensets aus den Ressourcen
Das Automarkenset wird am Anfang der Liste eingefügt.

Button_automarks_save.png 

Speichern der Automarkensets aus dem Auftrag in die Ressourcen
Sie erhalten eine Abfrage, in der Sie auswählen können, ob Sie nur die Änderungen des ausgewählten Automarkensets oder alle im Auftrag integrierten Automarkensets speichern oder den Speichervorgang abbrechen wollen.

Wenn Sie nur das ausgewählte Automarkenset speichern, können Sie im Dialog "Automar­kenset als Ressource speichern" wählen, ob Sie das bestehende Set überschreiben oder die geänderte Version unter einem neuen Namen als zusätzliche Ressource speichern möchten.

Wählen Sie in der Abfrage "Alle Automarkensets speichern" werden die bestehenden Res­sourcen überschrieben. Sie erhalten jedoch zu jeder geänderten Ressource eine Sicher­heitsabfrage, ob diese wirklich überschrieben werden soll.

Tabelle "Automarkenset"

Button_automarks_delete00291.png 

Entfernen des ausgewählten Automarkensets aus der Liste

Button_automarks_move.png 

Mit den Pfeil-Buttons können Sie das ausgewählte Automarkenset in der Tabelle um einen Eintrag nach oben bzw. unten oder ans Ende bzw. den Anfang der Liste verschieben. Da die Liste der Reihe nach durchgearbeitet wird, hat diese einen Einfluss darauf, welche Marke verwendet wird.

Button_automarks_filter00292.png 

Durch Aktivieren der Filter-Funktion werden in der Tabelle nur noch die Automarkensets angezeigt, von denen im aktuellen Auftrag mindestens eine Marke gesetzt ist.

Tabelle "Automatisch platzierte Druckkontrollelemente"

Button_automarks_exchange00293.png 

Austauschen einer Marke gegen eine andere Marke aus den Ressourcen

Button_automarks_new_fold_sign00294.png 

Hinzufügen einer weiteren Falzbogensignatur im ausgewählten Automarkenset

Button_automarks_new_page_sign00295.png 

Hinzufügen einer weiteren Seitensignatur im ausgewählten Automarkenset

Hinweis: Falzbogen- und Seitensignaturen können im Gegensatz zu den anderen Marken in beliebi­ger Zahl den Automarken hinzugefügt werden.

Button_automarks_delete00296.png 

Entfernen einer Signaturmarke aus der Tabelle
Die jeweils letzte Falzbogen- oder Seitensignatur kann nicht entfernt werden.

Automarks00297.jpg 

Durch Aktivieren dieser Funktion wird ausgewählte Marke in der Grafikansicht mit einer magentafarbenen Umrandung versehen, um leichter identifizierbar zu sein. Erneutes Kli­cken auf den Button schaltet die Markierung wieder ab.

Button_automarks_filter00298.png 

Mit der Filter-Funktion wird die Darstellung der Tabelle auf die Marken begrenzt, die in dem ausgewählten Automarkenset aktiviert sind. Wollen Sie weitere Marken aktivieren, müssen Sie die Filter-Funktion durch erneutes Klicken auf den Button abschalten. Es wer­den alle aktivierten Marken angezeigt, auch wenn sie im Auftrag aktuell nicht verwendet werden.

Automarks00299.jpg 

Möchten Sie nur die im aktuellen Auftrag verwendeten Automarken sehen, unabhängig davon, in welchem Automarkenset sie aktiviert sind, können Sie diese Darstellung ein­schalten.

Die obere Tabelle verschwindet, es wird nur noch die Tabelle "Automatisch platzierte Druckkontrollelemente" angezeigt mit allen im Auftrag verwendeten Marken. In der Spalte "Automarkenset" sehen Sie, aus welchem Automarkenset des Auftrags die Marke verwen­det wird.

Register "Einschränkung auf Falzbogen"

Button_automarks_synchron_on.png 

Die eingestellte Regel wird auf alle Marken des Automarkensets übertragen, unabhängig davon, ob die Marke aktiviert ist oder nicht. Solange die Synchronisation aktiv ist, wird jede Änderung automatisch bei allen Marken durchgeführt.

Button_automarks_synchron_off.png 

Durch Anklicken des Buttons wird die Synchronisation der Falzbogen-Einschränkung auf­gehoben. Nur in der aktuell in der Tabelle ausgewählten Marke bleibt die Einschränkungs­regel erhalten, in allen anderen Marken des Sets wird sie entfernt.

Hinweis: Der Button "Synchronisieren/Synchronisation aufheben" wirkt sich nur auf die jeweilige Regel aus, nicht auf weitere möglicherweise vorhandene Falzbogen-Einschränkungen anderen Typs.