Farbabnahmestreifen-Editor 

Mit diesem Editor erstellen/bearbeiten Sie einen Farbabnahmestreifen, der als Ressource unter "Marken" gespeichert wird. Zweck des Farbabnehmers ist es, eine bessere Farbführung bei geringer Farbabnahme zu ermöglichen. Benötigt werden solche Abnehmerstreifen besonders im Verpackungs­druck, wo mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Sonderfarben gearbeitet wird.

Siehe hierzu auch Beschreibungen im Abschnitt "Editoren für Marken, Farbkontrollstreifen, Farbab­nahmestreifen":

Bereich ’Allgemein’

Bereich ’Allgemein’ > Attribute

Laden der Ressource ’Marken’ in den Job

Auswahl des Farbabnehmer-Typs

Beim Farbabnehmer kann zwischen "streifenbasiert" und "farbzonenbezogen" ausgewählt werden.

Farbabnahmestreifen werden manuell in die farbfreien Verschnittbereiche des Druckbogens gesetzt. Mit dem Farbabnahmeeditor der Signa Station können Sie dann die gewünschte Breite und Höhe der Farbelementstreifen, die abzunehmenden Farben und die zugehörigen Farbdichten eingeben.

Mit farbzonenbezogenen Farbabnehmern werden von der Signa Station automatisch die farbfreien Bereiche des Druckbogens ermittelt und die Farbabnehmerelemente gezielt in die transparenten Frei­flächen gesetzt. Zusätzlich wird automatisch die notwendige Farbdichte der Streifenelemente festge­legt, um eine die minimale Farbaufnahme in den einzelnen Farbzonen zu gewährleisten (siehe auch Farbzonenbezogener Farbabnehmer).

Grafik-Bereich

Die Grafik zeigt den definierten Farbabnahmestreifen.

"+"-Lupe: grafische Darstellung größer zoomen

"-"-Lupe: grafische Darstellung kleiner zoomen

"Breite", "Höhe": Dimension eines Farbelements im Farbabnahmestreifen.
Beim Erstellen von Internen Marken, siehe auch Interne Marken erzeugen, ist die Höhe vorgegeben und lässt sich nicht verändern. Die Höhe der einzelnen Farben ergibt sich rechnerisch durch "Gesamthöhe dividiert durch die Anzahl der Farben".

"Anzahl Farben": Die Anzahl der zu verwendenden Farben. Bei einer Veränderung wird unter "Auswahl Farbebenen" diese umgesetzt.

"Auswahl Farbebenen": Unter "Verfügbare Farbe" können die Farbkürzel ausgewählt werden.
Hinweis:
Mit gedrückter Maustaste und Loslassen auf dem gewünschten Farbkürzel ist eine Schnellbedie­nung möglich.
Zur Spalte "Flächendeckung" siehe unten unter "Farben übereinander anordnen".
Mehr zum Thema Farbebenen finden Sie unter Job (Farben) .

"Farben übereinander anordnen": Einzelne Farben werden übereinander gelegt. In der Spalte "Flächendeckung" kann manuell die Flächendeckung für jede Farbe definiert werden. Die Flä­chendeckung entspricht dem Grauwert und wird mit einem Prozentwert angegeben. Die Flä­chendeckung bezieht sich auf den gesamten Farbabnahmestreifen.
Die Option ist bei beiden Farbabnehmer-Typen auswählbar. Speziell beim Verpackungsdruck stehen oft wenig Freiflächen für die Farbabnehmer zur Verfügung. Durch das Übereinanderdru­cken kann die gesamte Freifläche für jede Farbe genutzt werden.

Nur bei "streifenbasiert":

"Periode": Vervielfältigung der selektierten Farbebenen.

"Farben vertikal anordnen": Der Farbabnahmestreifen wird vertikal angeordnet.

"Zeige Farbnamen im Streifen": Die Farbnamen werden in den Streifen geschrieben

Nur bei "farbzonenbezogen":

"Mindestfarbaufnahme": Farbdichte, die pro Zone aufgenommen werden muss (Standardein­stellung: 30%)

Farbzonenbezogener Farbabnehmer

Der gesamte Druckbogen wird farbzonenweise in vertikale schmale Streifen aufgeteilt, die genau die Breite einer Farbzone haben. Die Höhe eines Grundelementes wird automatisch auf 1% der Gesamt­höhe des Abnehmers gesetzt, kann aber eine Mindesthöhe von 1 mm nicht unterschreiten.

Zur Bestimmung der minimalen Farbaufnahme werden die einzelnen Farbzonen gerastert und die Farbdichte für jede Farbzone berechnet. Aus den Parametern transparente Freifläche, Fläche einer Farbzone, Zonenfarbdichte und Mindestfarbaufnahme berechnet Signa Station den Farbwert der Abnehmerstreifen.

IconNote00200.png

Hinweis: Bei komplexen Jobs mit vielen Sonderfarben kann die Darstellung der Marke einige Zeit in Anspruch nehmen.

FarbabnehmerEditor.png

 

Beispiel:
Hier ist auf der linken Seite die Farbe Black im Dokument dominant, d.h. auf der linken Seite werden in den vom Dokument überdeckten Farbzonenbereich nur die Farben Cyan und Yellow vom Abneh­mer ausgeglichen. Auf der rechten Seite ist die Farbe Cyan im Dokument dominant, also werden auf der rechten Seite in den vom Dokument überdeckten Farbzonenbereich nur die Farben Black und Yel­low vom Abnehmer ausgeglichen. In den Freibereichen an den äußeren Rändern und in der Mitte sind dagegen alle drei Farben mit der Mindestdichte von 30% gesetzt.

Farbabnehmer_Grafikview.png