Sammel-Optimierung mit Segmenten

Was sind Segmente?

Segmente sind rechteckige Teilbereiche des Druckbogens. Sie dienen zur Beschreibung von Weiter­verarbeitungsschritten, z. B. Schneiden, Veredeln (Laminieren, Prägen, Lackieren) oder Falzen.

Das heißt, es werden auf dem Druckbogen Bereiche definiert, in denen alle Elemente zusammenge­fasst werden, für die eine gemeinsame Form der Weiterverarbeitung vorgesehen ist.

Auf diese Weise können in einem Sammelauftrag unterschiedlich zu verarbeitende Einzelaufträge automatisch sinnvoll gruppiert und platziert werden.

Die Segmente werden in einem ersten Schneidprozess aus dem Druckbogen herausgeschnitten. Anschließend werden die Segmente weiterverarbeitet und erst danach im zweiten Schneidprozess in die einzelnen Nutzen geschnitten.

Einen Überblick über das Arbeiten mit den Bogen-Optimierungs-Parametern finden Sie unter:

Vorgehensweise im Überblick

Video-Tutorial Bogen-Optimierung mit Segmenten

 

Beispiele:

Ein Laminiersegment enthält mehrere Nutzen, die alle auf die gleiche Art zu laminieren sind. Das Segment wird im ersten Schneiddurchgang aus dem Druckbogen geschnitten. Anschließend durchläuft es die Laminiermaschine, bevor es an der Schneidmaschine in die Nutzen zerlegt wird.

Ein Falzsegment enthält mehrere Nutzen, die auf bestimmte Weise zueinander angeordnet sind, um sie gemeinsam zu falzen. Die anschließende Vereinzelung findet entweder in der Falzma­schine durch Trennmesser statt oder an der Schneidmaschine.

Arbeiten ohne und mit Segmenten im Vergleich

Segments_Overview1.png

 

Segments_Overview3.png