Mit diesem Editor erstellen/bearbeiten Sie eine reine Textmarke, die als Ressource unter "Marken" gespeichert wird.
•Siehe dazu den Bereich "Allgemein" (Bereich ’Allgemein’).
•Angaben zum Schrifttyp und Schriftgröße, Flächendeckung sowie Einstellung der Schriftlaufrichtung (horizontal, vertikal).
•Auswahl eines Platzhalters und Einfügen mit dem Button "Platzhalter einfügen...". Siehe dazu Platzhalter einfügen .
•Der Hotspot gibt die Textausrichtung an.
Zur Erstellung von "Internen Textmarken" siehe Interne Marken erzeugen.
1.Es gibt zwei Vorgehensweisen, um den Textmarken-Editor zur Erstellung einer neuen Marke zu öffnen:
•Hauptmenü: "Datei > Ressource anlegen > Neue Marke > Textmarken-Editor"
•Hauptmenü: "Jobs & Ressourcen > Marken" > rechte Maustaste auf Gruppenname > "Neue Marke > Textmarken-Editor"
(2)."Allgemein": Vergeben Sie einen Namen für die zu erstellende Textmarke. Der Gruppenname zeigt den Ordner an, in dem die Textmarke gespeichert wird.
(3)."Schrift": Hier wählen Sie den "Schrifttyp" und die "Schriftgröße" der Textmarke aus.
(4)."Flächendeckung": Hier wählen Sie den Grauwert der Textmarke aus.
•Wenn Sie auf "Speichern" klicken, können Sie Ihre Eingaben in der Grafik sehen, ohne den Editor zu schließen.
•Sie können auch direkt im Fenster "Marken-Editor" Textmarken erstellen. Dazu stehen Ihnen hier die Auswahllisten für Schrift, Schriftgröße und Platzhalter zur Verfügung. Klicken Sie auf den Button "Text" um den Textmodus zu aktivieren. Mit einem Klick auf den Button "Eigenschaften des selektierten Objektes öffnen" können Sie nun Texteigenschaften festlegen. Die Bedienung erfolgt wie im Textmarken-Editor (s. o.).
(5)."Laufrichtung": Bestimmen Sie die Ausrichtung des Textes. In der Auswahlliste haben Sie die Möglichkeit, den Text vertikal (von oben nach unten) oder horizontal (von links nach rechts) verlaufen zu lassen.
(6)."Markenhöhe":
Standardmäßig haben Textmarken oben und unten einen Rand, so dass der Clippfad nicht direkt den enthaltenden Text umschließt. Dies hat den Vorteil, dass der Text - wenn beispielsweise direkt unter dem Sujet positioniert - nicht direkt am Inhalt hängt.
Ist dies nicht gewünscht, z. B. wenn die Marke als Falzbogensignatur automatisch in einen begrenzten Bereich des Bogens positioniert werden soll, kann die Markenhöhe über die Auswahl "Kompakt" oder "Sehr kompakt" verringert werden:
·"Kompakt" = kleinerer Clippfad
·"Sehr kompakt" = kleinste mögliche Texthöhe, Unterlängen werden in der Regel abgeschnitten
7.Geben Sie unter "Text" Ihren Markentext ein.
Sie können Ihren editierten Markentext beliebig mit Platzhaltern (siehe nächsten und übernächsten Schritt) mischen.
8.Über dem Texteingabefeld befindet sich eine Auswahlliste mit allen Platzhaltern wie "Auftragsnummer", "Ausgabedatum" etc.
Wählen Sie z. B. "Auftragsnummer" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit einem Klick auf den rechten Button "Platzhalter einfügen".
Die Platzhalter werden im Verlauf der Weiterverarbeitung durch einen entsprechenden Inhalt ersetzt (siehe Platzhalter ).