Bestellposition
Lieferadresse
Attribut |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
Delivery City |
Angabe „Ort“ in der Lieferadresse |
|
Kombinationsauswahl-Feld zur Verwendung in Landkarten-Visualisierungen. (Lieferstadt & Lieferland) |
|
|
Angabe „Land“ in der Lieferadresse |
|
|
Delivery County |
Angabe „Kreis“ in der Lieferadresse |
|
Delivery Geo Location |
Kombinationsauswahl-Feld zur Verwendung in Landkarten-Visualisierungen. (Lieferstraße, Lieferstadt, Lieferland) |
|
Delivery Postal Code |
Angabe „Postleitzahl“ in der Lieferadresse |
|
Delivery State |
Angabe „Staat“ in der Lieferadresse |
|
Delivery Street |
Angabe „Straße“ in der Lieferadresse |
|
Allgemeines
Attribut |
Beschreibung |
Beispiel |
|
---|---|---|---|
Created By |
Siehe Created By. |
|
|
Created Via |
Siehe Created Via. |
|
|
Creation Date |
Siehe Creation Date. |
|
|
Currency ID |
Siehe Currency ID. |
|
|
Customer Order No |
Kunden-Bestellnummer. |
|
|
Invoice Status |
Rechnungs-Status Mögliche Werte: "Not yet to invoice", "To invoice", "In process", "Processed" („Noch nicht fakturierbar“, „Fakturierbar“, „Im Arbeitsbereich“, „Verarbeitet“) |
|
|
Invoicing Mode |
Die Abrechnungsart. Mögliche Werte: "Order customer", "Invoice customer from order customer", "Delivery address customer", "Free customer", "No invoice". („Bestellung Kunde“, „Rechnungskunde des Kunden“, „Lieferadresse des Kunden“, „Weiterer Kunde“, „Nicht fakturieren“) |
|
|
Das Bestelldatum gibt das Datum an, an dem der Kunde seine Bestellung getätigt hat. Diese Spalte ist mit der Dimension „Date“ verknüpft. |
|
|
|
Order ID |
Eine Nummer, die die Bestellung identifiziert. Eine Bestellung kann mehrere Bestellpositionen enthalten. |
|
|
Order Reference |
Eine zusammengestellte Referenz, die eine Bestellung identifiziert. |
|
|
Siehe Packing Slip ID. |
|
||
Price Category |
Siehe Price Category. |
|
|
Production Base |
Mögliche Werte: "Undecided", "Stock", "Production", "Commerce", "Unknown", "Call off contract" |
|
|
Reporting Date |
Dieser Wert ist je nach Status der Spalte Reporting Status variabel. Falls der Status „Invoiced“ ist, wird „Invoiced“ als Datum verwendet. Falls der Status „Shipped“ ist, wird „Shipped“ als Datum verwendet. Falls der Status „Picked“ oder „Picked“ ist, wird „Picked“ als Datum verwendet. |
|
|
Reporting Status |
Wie war der Status der Bestellpositionen, als dieser Datensatz erstellt wurde. Mögliche Werte: "Invoiced", "Shipped", "Picked" or "Ordered". |
|
|
Siehe Sales Order ID. |
|
||
Sales Order Intake Type |
Diese Variable identifiziert den Typ der Bestellpositionen. Liste möglicher Werte: "Stock order", "RMA", "Sales order", "Invoice line item", "Call off contract" |
"Stock order" |
|
Sales Order Site |
Gilt nur für Datenbanken mit Mandanten. |
|
|
Beschreibung der Transportzone |
|
|
|
Transporter |
Transporter |
|
|
Transporter Keyword |
Schlüsselwort Transporter |
|
|
Rechnungsposition
Attribut |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
Invoice Price Line Description1 |
|
|
Invoice Price Line Description2 |
|
|
Invoice Price Line Keyword |
Siehe Invoice Price Line Keyword. |
|
Status Bestellpositionen
Attribut |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
Sales Order Status1 |
Diese Felder beziehen sich auf die freien Status Bestellpositionen. Für Rechnungspositionen ist der Wert „Unknown“ (unbekannt). |
|
--- |
|
|
Sales Order Status10 |
|
|
Versand
Attribut |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
Bestätigtes Versanddatum |
|
|
Shipment Date Expected |
Erwartetes Versanddatum |
|
Shipment Date Original |
Ursprünglich erwartetes Versanddatum |
|
Tatsächliches Versanddatum |
|
|
Shipment Status |
Versandstatus. Mögliche Werte: 0: unzutreffend 1: Nicht versandfertig N: Versandfertig Y: Versendet Zurückgesendet |
„Versandfertig“ |
HD Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How