Was ist OEE?

OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist die bekannteste Art, um die Effektivität einer Druckma­schine zu kontrollieren und zu verbessern. OEE gibt den Prozentsatz der Fertigungszeit an, die wirk­lich produktiv ist. Ein OEE-Score von 100% bedeutet, dass Sie nur gute Bögen herstellen, bei maxi­maler Geschwindigkeit, und ohne Ausfallzeiten. Im Sinne von OEE bedeutet dies 100% Qualität (nur gute Bogen), 100% Geschwindigkeit (maximale Geschwindigkeit) und 100% Zeit (keine Ausfallzei­ten).

Es gibt 3 Measures, die die prozentuale OEE bestimmen.

OEE % = Geschwindigkeitsindex (%) * Qualitätsindex (%) * Zeitindex (%)

 

Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex bestimmt die Leistung Ihrer Maschine während der Produktion. Je höher die durchschnittliche Druckgeschwindigkeit ist, desto produktiver ist Ihre Druckmaschine.

Geschwindigkeitsindex % = ([Gross Volume] / [Production Time (h)])/ Max. Geschwindigkeit (1/h)]

 

Die Maximalgeschwindigkeit für die Maschine wird auf Basis der Parameter in der Prinect Gerätekon­figuration angegeben.

Qualitätsindex

Der Qualitätsindex bestimmt das Verhältnis zwischen Gutbogen und Makulatur. Je höher der durch­schnittliche Qualitätsindex, desto weniger Makulatur haben Sie produziert.

Qualitätsindex % = [Net Volume] / [Gross Volume]

 

Zeitindex

Der Zeitindex berechnet die Zeit, in der Ihre Maschinen aktiv sind. Je höher der durchschnittliche Zei­tindex ist, desto produktiver arbeitet Ihre Druckmaschine.

Zeitindex % = [Production Time (h)] / [Operating Time (h)]

 

 

 

 

 

HD Datenschutzerklärung  |  Impressum  |  Prinect Know How