Suchergebnis Auftragsuche

Das Suchergebnis wird im oberen Teil des Split-Screens in einer Tabelle dargestellt. Zu jedem Auftrag werden Nummer, Name, Archivierungsdatum, Typ und Name des Mediums ausgegeben, auf dem der Auftrag archiviert wurde.

In Abhängigkeit von der Gesamtzahl der gefundenen Aufträge und der gewählten "Anzahl pro Seite" blättern Sie über die entsprechenden Buttons zwischen den Seiten vor und zurück.

Sortierung

Sie können die Tabelle mit dem Suchergebnis nach jeder der Spalten auf- oder absteigend sortieren lassen.

Tabellenfilter

Sie können das Suchergebnis weiter einschränken, indem Sie Filterkriterien für eine oder mehrere Spalten festlegen. Die Funktionsweise entspricht dem Filtern von Meldungen. Siehe Tabellenfilter.

Spalten "Auftragsnummer" und "Medium": Textfilter wie bei "Meldung (Inhalt)"

"Archivierungsdatum": analog zu "Datum"

"Mediumtyp": Auswahlfilter wie bei "Kategorie"

Buttons im Suchergebnis

Button_refresh.png 

Aktualisieren:
Aktualisiert die Liste der gefundenen Aufträge.

Reset-filters.png 

Filter zurücksetzen:
Mit dieser Funktion werden alle gesetzten Tabellenfilter wieder entfernt und alle Aufträge angezeigt. Wollen Sie lediglich einzelne Filter entfernen, klicken Sie wieder auf das Filter­symbol der entsprechenden Spalte und im Filter-Popup auf "Löschen".

Button_selectall.png 

Alle Einträge auswählen:
Alle angezeigten Aufträge werden ausgewählt. Für die gezielte Mehrfachauswahl von Auf­trägen in der Liste nutzen Sie die Tasten Strg (Auswahl mehrerer einzelner Aufträge) und Shift (Auswahl eines Bereichs von Aufträgen).

Deselect.png 

Alle Einträge abwählen:
Hebt die Auswahl der markierten Aufträge auf.

Exportieren auf USB

Mit dieser Funktion können archivierte Aufträge auf angeschlossene USB-Festplatten exportiert wer­den, um Speicherplatz auf dem Archive System-Server freizugeben.

IconPrerequisite.png

Voraussetzung: Die USB-Festplatte wurde konfiguriert und steht dem System damit zur Verfügung. Siehe Externe USB-Festplatten.

1.Markieren Sie einen oder mehrere Aufträge und wählen Sie im Kontextmenü oder über den Hauptmenü-Befehl "Auftragsfunktionen" die Funktion "Exportieren auf USB".

2.Sie erhalten einen Auswahldialog für die Ziel-USB-Platte (auch, wenn nur eine USB-Platte kon­figuriert ist).

3.Wählen Sie im Dialog die gewünschte Ziel-USB-Platte aus, wenn mehrere USB-Festplatten kon­figuriert sind. Beim Öffnen des Dialogs ist die als "Standard" konfigurierte USB-Festplatte aus­gewählt.

4.Klicken Sie auf "OK", um die gesamten Auftragsdaten auf die USB-Platte zu verschieben (siehe hierzu auch die nachfolgenden detaillierteren Erläuterungen).

Beachten Sie beim Export folgende Punkte:

Der Export der "Apple double"-Dateien (Beispiel: xyz.pdf und ._xyz.pdf) wird grundsätzlich unter­stützt.

Allgemeine ADS-Struktur (Alternate Data Streams) wird nicht unterstützt.

Beim Exportieren wird der gesamte Auftrag mit der Original-Auftragsstruktur von der Festplatte auf die USB-Platte verschoben, die Informationen hierüber stehen dem System aber weiterhin zur Verfü­gung. Der Auftrag kann also sowohl aus dem Cockpit als auch aus dem Prinect Archive System direkt gefunden und zurückgeholt werden, ohne dass weitere Arbeitsschritte nötig sind.

Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass die zum Export verwendete USB-Festplatte "online", also an einem der konfigurierten Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.

Beim Zurückholen bzw. "Import" werden die Daten wieder auf das Online-Disk-Archiv verschoben, d. h. auf der USB-Platte gelöscht.

Steht eine für den Export oder Import ausgewählte USB-Festplatte aktuell nicht zur Verfügung (z. B. weil sie ausgeschaltet oder nicht angeschlossen ist), werden Sie im Cockpit aufgefordert, die entspre­chende USB-Festplatte mit dem Archive System zu verbinden. Im Bereich "Status" finden Sie einen entsprechenden Eintrag.

Aufträge löschen

Diese Funktion dient zum Löschen von Aufträgen, die nur noch im Archiv (und nicht mehr im Prinect Cockpit) existieren.

1.Markieren Sie den zu löschenden Auftrag und wählen Sie im Kontextmenü oder über den Haupt­menü-Befehl "Datei(en) löschen". Sie erhalten die Bestätigungsmeldung "Zum Löschen vorgese­hen" mit dem Namen des Auftrags.

2.Bestätigen Sie mit "OK".

IconNote00015.png

Hinweis: Aufträge die noch im Prinect Cockpit existieren, können auf diese Weise nicht gelöscht werden.

Aufträge wiederherstellen

Wird ein Job im Prinect Cockpit gelöscht, kann der Job aus dem Archiv direkt wiederhergestellt wer­den:

1.Suchen Sie im Prinect Archive System den gelöschten Job. Sie können als Filterkriterium "Mar­kiert zum Löschen = Wahr" verwenden.

2.Markieren Sie den wiederherzustellenden Job und wählen Sie im Kontextmenü oder über den Hauptmenü-Befehl "Auftragsfunktionen" den Eintrag "Job(s) wiederherstellen".

3.Bestätigen Sie die Rückfrage zum Wiederherstellen mit "OK".

Der Auftrag steht nun im Prinect Cockpit wieder zur Verfügung. Es ist nicht nötig, die Daten manuell an die korrekten Stellen zu kopieren und dem System das JDF bekannt zu machen.

IconNote00016.png

Hinweis: Wenn im Prinect Cockpit der Job mit Archiv gelöscht wird, wird die Löschung im Archiv um 24 Stunden verzögert. So haben Sie die Möglichkeit, versehentlich gelöschte Jobs im Prinect Archive System noch zu finden und wiederherzustellen.