Voraussetzung: Für das Generieren von Produktivitäts-Diagrammen ist die Auswertung der automatisch generierten BDE-Meldungen "Start Auftrag", "Gutbogenzähler" und "Ende Auftrag" der Druckmaschine erforderlich.
Die Produktivitätsauswertung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
1.Automatische und präzise Auswertung der Maschinenproduktivität.
2.Detaillierte Analyse jeder angebundenen Druckmaschine in einem ausgewählten Zeitraum:
·Geschwindigkeit Gut-Produktion
·P-N-Diagramm (Geschwindigkeit zur Auflage)
·T-N-Diagramm (Produktionszeit zur Auflage)
·Tabellenansicht zur Produktivität
3.Gegenüberstellung aller Maschinen.
4.Identifikation spezieller Aufträge.
5.Produktivitätsentwicklung und Trendverlauf.
Zur Unterstützung bei der Analyse bietet Ihnen das Heidelberg Business Consulting-Team eine individuelle Beratung an. Neben der Analyse eigener Maschinen gibt es das sogenannte Performance Benchmarking. Damit können Sie Ihre Produktivität anonym mit der anderer Druckereien vergleichen.
Report für Maschinen-Produktivität erzeugen
Im Vergleich zu den anderen Maschinen-Reports ist für die Maschinen-Produktivität eine Mehrfachselektion der Maschinen möglich, um z. B. mehrere Maschinen miteinander zu vergleichen. Daher weicht hier die Reporterstellung etwas ab.
Um einen Report für die Maschinen-Produktivität zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wechseln Sie in den Bereich "Analyze Point > Maschinen".
2.Selektieren Sie auf der linken Seite die Maschine, für die Sie einen Report erzeugen möchten (1).
Für Mehrfachselektion halten Sie die Befehlstaste (Strg) gedrückt und wählen Sie weitere Maschinen aus. Anschließend wird auf der rechten Seite nur der Report "Produktivität" angezeigt.
3.Wählen Sie in der Auswahlliste "Reportauswahl" den Report, den Sie erstellen möchten (2).
4.Wählen Sie den Zeitraum aus, für den Sie den Report erstellen möchten (3).
·Es werden nur die Monate angezeigt, für die tatsächlich Daten vorliegen (abhängig von den ausgewählten Maschinen).
·Es werden nur Monate angezeigt, wenn für die ausgewählte Maschine der Report dargestellt werden kann. Z. B. kann für Data Terminal-Geräte ohne Zählerbox kein Geschwindigkeits-Index berechnet werden.
·Für eine Mehrfachselektion halten Sie die Befehlstaste (Strg) gedrückt und wählen Sie weitere Monate aus. Die Monate müssen zusammenhängend sein.
5.Klicken Sie auf den Button "Report aktualisieren" (4).
Der Report wird erstellt und auf der rechten Seite angezeigt.
Bei Mehrfachselektion von Maschinen können Sie über die Pfeiltasten (5) zur nächsten Maschine wechseln (nur bei einigen Reports notwendig).
Wählen Sie zuerst das Abfragekriterium aus, das Sie auswerten möchten (1).
Über den Drucken-Button können alle Produktivitätsreports ausgedruckt werden.
Speichern in eine PDF-Datei
Über den Speichern-Button können alle Produktivitätsreports in einer PDF-Datei gespeichert werden.
Das Speichern erfolgt wie unter Speichern der Reports in einer PDF-Datei ausführlich beschrieben.