Die für einen Bogen und Arbeitsgang angezeigten Farbauszüge werden auf der dem Arbeitsgang zugeordneten Maschine gedruckt.
Erläuterung der Bezeichnung des Arbeitsgangs anhand folgenden Beispiels:
Der Arbeitsgang heißt "Innenteil 3(4) / 4(4)".
•Innenteil = Bogenname
•3(4) = Es gibt für den Schöndruck 4 Farbauszüge, von denen in diesem Arbeitsgang 3 gedruckt werden (welche es sind, siehe in "Farbigkeit").
•4(4) = Es gibt für den Widerdruck 4 Farbauszüge, von denen in diesem Arbeitsgang alle 4 gedruckt werden (welche es sind, siehe in "Farbigkeit").
Kontextmenü/Button/Option |
Funktion |
---|---|
Auszüge aufteilen |
Sofern für einen Arbeitsgang der Druck von mehr als einem Farbauszug vorgesehen ist, können die Farbauszüge auf mehrere Arbeitsgänge aufgeteilt werden. Selektieren Sie den gewünschten Arbeitsgang und klicken Sie auf den Button "Auszüge aufteilen". Es öffnet sich ein Fenster. Hier können Sie die Farbauszüge anklicken, die einem neuen, nachfolgenden Arbeitsgang zugeordnet werden sollen. Sie können für den neuen Arbeitsgang auch eine andere Maschine auswählen. Hinweis: Es werden nur Maschinen zur Auswahl angezeigt, die sich im selben Maschinenverbund befinden. Wie Sie einen Verbund anlegen, siehe Verbunde. |
Auszüge zusammenfassen |
Sie können die Ausgabe von Farbauszügen auch wieder in einem Arbeitsgang zusammenfassen. Selektieren Sie die zusammenzufassenden Arbeitsgänge und klicken Sie auf den Button "Auszüge zusammenfassen". •Auswahlliste "Sequenz" / "Maschine" |
Mengen aufteilen |
Der ausgewählte Druckarbeitsgang wird in zwei gleichartige Arbeitsgänge aufgeteilt. Die Gesamtmenge kann dadurch auf mehrere Maschinen aufgeteilt und produziert werden. Beachten Sie, dass Sie bei paralleler Produktion mehrere Plattensätze ausgeben müssen. |
Mengen zusammenfassen |
Selektieren Sie mehrere Arbeitsgänge, deren Menge Sie vorher aufgeteilt haben und fassen Sie diese über diesen Button wieder zusammen. |
Menge aus Lager entnehmen |
Mit dieser Funktion legen Sie einen neuen Arbeitsgang für eine Lagerentnahme an. Ein Teil der Produktionsmenge wird durch eine vorproduzierte Menge ersetzt. Im Druckarbeitsgang wird die entnommene Lagermenge von der Druckmenge abgezogen. Hinweis: Beachten Sie, dass keine automatische Rückmeldung zur Lagerverwaltung erfolgt. Siehe Einlagerungsmenge hinzufügen & Menge aus Lager entnehmen. |
Produktion |
•delegieren •ausführen |
Farbauszüge |
Diese Funktion ist für im MIS separationsweise geplante Druckarbeitsgänge relevant, wenn das MIS Platzhalterfarben verwendet. In diesem Fall müssen für die separationsweisen Druckarbeitsgänge die Platzhalternamen den tatsächlich vorhandenen Farbnamen über die Funktion "Farben zuweisen" zugeordnet werden. Siehe Kontextmenü "Farbauszüge" |
Löschen |
Der ausgewählte Arbeitsgang wird unwiderruflich gelöscht. |
Maschinenzuordnung mit gleichem Format ändern
Wenn Sie eine Maschinenzuordnung ändern wollen, die das gleiche Format hat, können Sie dies einfach im Planungsassistenten durchführen. Voraussetzung ist, dass sich die Maschinen in einem gemeinsamen Verbund befinden. Siehe dazu Verbunde.
1.Selektieren Sie den Bogen, für den Sie die Maschinenzuordnung ändern möchten.
2.Wählen Sie in der Auswahlliste "Maschine" die Maschine aus, auf die sie umplanen wollen.
3.Wählen Sie in der Auswahlliste "Sequenz" die "SheetfedPrinting"-Sequenz zu dieser Maschine aus.
4.Klicken Sie auf "Fertigstellen".
Die Maschinenzuordnung ist geändert. Sie können Ihr Prozessnetzwerk im Parameterbereich "Verarbeitung" überprüfen. Dort muss die "SheetfedPrinting"-Sequenz mit der neu geplanten Maschine übereinstimmen.
Diese Funktion ist für im MIS separationsweise geplante Druckarbeitsgänge relevant, wenn das MIS Platzhalterfarben verwendet. In diesem Fall müssen für die separationsweisen Druckarbeitsgänge die Platzhalternamen den tatsächlich vorhandenen Farbnamen über die Funktion "Farben zuweisen" zugeordnet werden.
•Gelbes Warndreieck im Arbeitsgang
Die geplanten Separationen werden mit den für die Bogenseite vorhandenen Separationen verglichen. Wenn für eine geplante Separation des Arbeitsgangs keine entsprechende Separation auf der Bogenseite vorhanden ist, wird der Arbeitsgang mit einem gelben Warndreieck gekennzeichnet. Die Warnung kommt auch, wenn es mehr Farben in den Inhalten gibt als geplant. Der ToolTip über dem Warndreieck nennt die geplanten Separationen, für die es keine entsprechenden Farben im Inhalt gibt bzw. die überschüssigen Farben aus den Inhalten, die derzeit nicht geplant sind.
•Bedienbarkeit
Wenn eine Bogenseite in einem Arbeitsgang gedruckt wird, ist das Farbmapping nicht notwendig, da automatisch alle Separationen korrekt ausgegeben werden. Der Button "Farbauszüge" ist somit nur bedienbar, wenn die Farbauszüge auf mehrere Arbeitsgänge aufgeteilt sind.
•Bedienung
Selektieren Sie die Arbeitsgänge, für die Sie ein Farbmapping vornehmen möchten. Klicken Sie auf den Button "Farbauszüge" und es erscheint der Dialog "Farben zuweisen".
•Dialog "Farben zuweisen"
Dieser Dialog zeigt die für den Arbeitsgang derzeit geplanten Auszüge in einer vertikalen Liste in Druckreihenfolge. Daneben wird jeweils eine Auswahlliste angeboten, welche die vorhandenen Farbnamen aus den Inhalten enthält, die noch nicht in einem anderen Arbeitsgang derselben Bogenseite geplant sind. Neben den Auswahllisten sehen Sie einen Button zum Löschen des Auszugs aus der Liste der zu druckenden Auszüge.
Voreingestellt stehen die Auswahllisten auf den geplanten Farbnamen, sofern sie existieren. Für geplante Auszüge, die nicht auf vorhandene Farben verweisen, werden die vorhandenen nicht verplanten Farben in alphabetischer Reihenfolge gezeigt. Wenn zwei verschiedenen Auszügen dieselbe Farbe zugewiesen ist, ist der OK-Button nicht bedienbar.
Wenn die Anzahl der vorhandenen Farbnamen größer ist als die Anzahl der geplanten Farbnamen, wird die gesamte Liste um entsprechend mehr Einträge erweitert. Die zusätzlichen Einträge unter "Geplante Farben" sind dann leer bzw. weisen keinen Farbnamen auf.