Hier werden die Layout-Eigenschaften angezeigt. Sie können zwischen den Registern "Eigenschaften", "Farben", "Materialien" und "Historie" wählen.
Feld "Name"
Hier können Sie den Namen des Layouts ändern.
Option "Proof-Layout"
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird das Layout als Proof-Layout definiert. In diesem Fall wird das Layout mit keiner Ausgabesequenz verbunden.
Die weiteren Anzeigen dienen nur zur Information.
Eine Beschreibung der meisten Informationen finden Sie unter In der Listenansicht der "Ausschießen-Ansicht" verfügbare Spalten.
Hier können Sie für das jeweilige Layout die Produktfarben einsehen, Farben auf eine andere Farbe mappen und die Druckreihenfolge der Farben verändern. Weitere Informationen finden Sie im Parameterbereich "Farben".
Liste der Farben
Hier können Sie zwischen folgenden Ansichten wählen:
•Alle Farben
In der Tabelle werden alle verfügbaren Produktfarben angezeigt.
•Vorhandene Farben
In der Tabelle werden nur die im Layout vorhandenen Produktfarben angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie in versionierten Layouts ein Element (Bogenseite oder Bogen) auswählen und im Register "Farben" das an dieser Stelle einzig variable Farbattribut "Ziel" ändern, erscheint — sofern nicht gleichzeitig alle Varianten des betreffenden Elements selektiert sind — ein Warn-Hinweis, der darauf aufmerksam macht, dass die Änderung auf alle weiteren Varianten des Elements angewandt wird.
Kontext-Menü zur Spalte "Ziel"
Hier können Sie unter anderem den Farben des Auftrags eine Plattenproduktkennung zuweisen. Insbesondere können Sie für die Lack-Eigenschaften zwischen "Ganzlack" und "Spotlack" wählen. Diese Eigenschaften bedeuten Folgendes:
•Ganzlack:
Eine "Ganzlack"-Farbe wird bei der CTP-Ausgabe ignoriert (es wird keine Platte erzeugt), die Farbe erhält aber trotzdem eine Farbkürzelzuordnung. Diese Farbe ist für Lacke vorgesehen, die ganzflächig auf dem Druck-Ergebnis (alle Farbauszüge) aufgetragen werden, ohne dass sie einem bestimmten Farbauszug zugeordnet sind. Dementsprechend wird einem Ganzlack grundsätzlich keine Plattenproduktkennung zugewiesen.
•Spotlack:
Für eine "Spotlack"-Farbe wird die Lackierung nach dem Druck auf eine bestimmte Farbseparation aufgetragen, d. h. der Lack wird einer bestimmten Druckfarbe zugeordnet. Auch von einem Spotlack wird keine Druckplatte erzeugt, jedoch wird ein Spotlack einer bestimmten Druckplatte zugeordnet. Demzufolge wird einem Spotlack automatisch eine Plattenproduktkennung zugewiesen.
Wird eine Farbe, deren zugehörige Platte noch keine Plattenproduktkennung erhalten hat, auf "Spotlack" eingestellt, erscheint ein Dialog, in den Sie die fehlende Plattenproduktkennung eingeben müssen. Diese Plattenproduktkennung muss eindeutig sein, d. h. sie darf nicht die Plattenproduktkennung einer Separation sein, die kein Spotlack ist. Dies wird im Dialog "Plattenproduktkennung zuweisen" berücksichtigt. Gegebenenfalls wird ein Warn-Hinweis angezeigt. Wurde bereits eine Spotlack-Plattenproduktkennung vergeben, kann diese Plattenproduktkennung an eine weitere Spotlack-Farbe vergeben werden.
Hinweis: Die Unterscheidung zwischen "Ganzlack" und "Spotlack" wird nur an dieser Stelle vorgenommen und nicht im Parameterbereich "Farben". Dort wird nur die Eigenschaft "Lack" vergeben.
Hier können Sie für ein Layout die Materialparameter einsehen oder ein anderes Material auswählen.
Bereich "Bedruckstoff"
Auswahlliste "Einheit Breite/Höhe"
Hier können Sie die Anzeige der Maßeinheit ändern.
Button "Ändern"
Klicken auf den Button "Ändern" öffnet das Fenster "Bedruckstoff auswählen" (siehe auch Fenster "Bedruckstoff auswählen"). Hier können Sie einen anderen Bedruckstoff auswählen.
Button "Format bearbeiten"
Klicken auf den Button "Format bearbeiten" öffnet das Fenster "Papierformat bearbeiten". Hier können Sie das Papierformat ändern. (siehe auch Fenster "Papierformat bearbeiten")
Hier werden Protokoll-Informationen zum ausgewählten Layout angezeigt.
Buttonleiste unten
Button |
Funktion |
---|---|
Heraustrennen aus Hauptfenster |
Klicken auf diesen Button trennt das Fenster "Eigenschaften" aus dem Hauptfenster heraus und es wird zu einem eigenständigen Fenster. |
Einfügen in Hauptfenster |
Klicken auf diesen Button fügt das Fenster "Eigenschaften" wieder in das Hauptfenster ein. |
Schließen |
Durch Klicken auf diesen Button werden die Layouteigenschaften geschlossen und das dynamische Fenster wieder in voller Größe dargestellt. Sind Änderungen vorgenommen und nicht gespeichert worden, können diese nach einer Abfrage vor dem Schließen gespeichert oder verworfen werden. |
Speichern |
Dieser Button ist nur bedienbar, wenn in den "Eigenschaften" Einträge oder Änderungen getätigt werden können. In diesem Fall wird die Änderung durch Klicken auf den Button übernommen und gespeichert. |