Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Ein Data Terminal-Gerät in der Cockpit-Geräteverwaltung anlegen Unabhängig vom Gerätetyp muss jedes mit einem Data Terminal verbundene Gerät mit dem Geräteassistenten in der Cockpit-Geräteverwaltung angelegt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Starten Sie das Prinect Cockpit. 2.Wechseln Sie in den Bereich "Administration > Einstellungen > System" und klicken Sie in der linken Baumstruktur auf den Namen des Prinect-Servers, um die Unterstruktur zu öffnen. 3.Selektieren Sie den Eintrag "CDM" und rufen Sie den Kontext-Menübefehl "Gerät hinzufügen" auf. Der Geräteassistent wird geöffnet. Konfigurationsschritt "Allgemein" Auswahlliste "Geräteklasse" Wählen Sie den Typ der Maschine aus, die mit dem Data Terminal angebunden werden soll. Informationen zu den der Geräteklassen erhalten Sie an folgender Stelle: Geräteklasse (3). Auswahlliste "Anbindung" Wählen Sie hier eine der folgenden Optionen •Data Terminal Diese Anbindungsart wird für Maschinen und Hand-Arbeitsplätze verwendet, die nicht online angebunden werden können. •Data Terminal mit Zählerbox Diese Anbindungsart wird für Maschinen verwendet, die unter Verwendung einer Zählerbox den Totalisator-Stand an das Data Terminal übermitteln. In diesem Fall ist das manuelle Erfassen der produzierten Auflage nicht erforderlich. An jede Zählerbox können bis zu sechs Maschinen angebunden werden. Weitere Informationen erhalten Sie an folgender Stelle: Zusätzliche Konfigurationsoptionen zum Data Terminal-Gerät mit Zählerbox. •Data Terminal mit Maschine direkt Diese Anbindungsart ist nur für die Geräteklasse "Schneidemaschine" verfügbar. Schneidemaschinen können direkt angebunden werden, jedoch werden keine Betriebsdaten zurückgemeldet. Um BDE-Meldungen (Operationen) an den Prinect Workflow zu übermitteln wird ein zusätzliches Data Terminal verwendet. Informationen zum Anbinden einer Schneidemaschine erhalten Sie hier: Polar Schneidemaschinen anbinden. Auswahlliste "Inhalt der Arbeitsgangliste" Hier legen Sie fest, ob am Data Terminal-Gerät nur ausführbare Arbeitsgänge aufgelistet werden oder auch solche, die bereits im Voraus für das Gerät eingeplant worden sind. Siehe auch Inhalt der Arbeitsgangliste (5). Auswahlliste "Arten der Zeiterfassung" •Start Stop summierte Menge Wählen Sie diesen Zeiterfassungsmodus aus, wenn Sie während der Bearbeitung eines Auftrags die Produktionszeiten in "Echtzeit" erfassen möchten. In diesem Fall beginnt ein Arbeitsgang, z. B. das "Einrichten", in dem Moment, in dem die Operation (die BDE-Meldung) ausgelöst wird. Wenn der nachfolgende Arbeitsgang gestartet wird, z. B. ein "Falz"-Arbeitsgang, wird der Arbeitsgang "Einrichten" beendet. Die Zeit zwischen dem Starten des Arbeitsgangs "Einrichten" und dem Starten Arbeitsgangs "Falzen" wird als "Einrichtezeit" erfasst. •Zeitangabe In diesem Zeiterfassungsmodus wird ausschließlich die Bearbeitungsdauer eines Arbeitsgangs erfasst, d. h. es wird die gesamte für einen Arbeitsgang benötigte Zeit erfasst. Die Erfassung erfolgt erst dann, wenn der Arbeitsgang vollständig abgeschlossen wurde. Option "[DataCapture app]" Mit dieser Option wird die Maschine für die neue DataCapture App verfügbar gemacht. In der App können sich Bediener und Hilfskräfte jeweils an mehreren Maschinen gleichzeitig anmelden.Hierfür ist die Rolle des Mehrfachbedieners nicht erforderlich. Prinzipiell kann sich an der Maschine nur der Benutzer anmelden, der für die Bearbeitung der Arbeitsgänge und das Absenden der BDE-Meldungen verantwortlich ist. Eine Hilfskraft kann BDE-Meldungen versenden, wenn sie für vorbereitete Arbeitsgänge als einziger Bediener an der Maschine angemeldet ist. Option "Nur ungeplant auf Aufträge buchen" Diese Option können Sie z. B.für Data Terminal-Geräte aktivieren, deren Arbeitsgänge nicht im Scheduler geplant werden sollen. Ist diese Option aktiviert, werden im Data Terminal nur ungeplante Aufträge in der Spalte "Aufträge" angezeigt. Bereich "Zuweisung von Rollen" Wie im Falle einer Direktanbindung können einem Data Terminal-Gerät mehrere Rollen zugeordnet werden. Mit der Zuweisung von Rollen wird definiert, welche Benutzerrollen sich an der Maschine anmelden können. Die Rolle "Bediener" ist standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Aktivieren Sie die Rolle "Hilfskraft", wenn an der Maschine außer dem Bediener zusätzlich Hilfskräfte mitarbeiten. Aktivieren Sie die Rolle "Mehrfachbediener", wenn an der Maschine ein Mitarbeiter arbeitet, der gleichzeitig an einer anderen Maschine angemeldet ist. Die Rolle "Mehrfachbediener wird an Druckmaschinen normalerweise nicht eingesetzt, sondern vorwiegend an Weiterverarbeitungsmaschinen. Detaillierte Informationen zu den Rollen erhalten Sie hier: Bereich "Zuweisung von Rollen" (9).
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Voraussetzung: Diese Option ist nur für folgende Geräteklassen verfügbar: "Vorstufe Sonstiges", "Digitaldruck", "Druck Sonstiges", "Schneidemaschine", "Falzmaschine", "Sammelhefter", "Zusammentragmaschine".
Hinweis: Im Tageszettel und in Analyze Point werden die gebuchten Zeiten als "überlappende Produktion" angezeigt. In Prinect Business werden diese Zeiten als "offene Buchungen" angegeben.