Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Zusätzliche Konfigurationsoptionen zum Data Terminal-Gerät mit Zählerbox

Das Anlegen eines Data Terminal-Geräts mit Zählerbox unterscheidet sich lediglich durch einen weiteren Konfigurationsschritt "Konfiguration Zählerbox" von der Konfiguration eines Data Terminal-Geräts ohne Zählerbox. Siehe Ein Data Terminal-Gerät in der Cockpit-Geräteverwaltung anlegen).

Nachfolgend wird dieser zusätzliche Konfigurationsschritt beschrieben.

Anbindungsart "Data Terminal mit Zählerbox"

IconPrerequisiteVoraussetzung: Im Konfigurationsschritt "Allgemein" muss in der Auswahlliste "Anbindung" der Eintrag "Data Terminal mit Zählerbox" ausgewählt sein.

Konfigurationsschritt "Konfiguration Zählerbox"

data_terminal_25

Hier definieren Sie, wie der von der Zählerbox der Maschine gelieferte Totalisatorstand übermittelt wird.

Zum Parametrieren dieses Konfigurationsschrittes gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Wählen Sie in der Auswahlliste "Auswahl Zählerbox" die am Gerät installierte Zählerbox aus (1.)

Sie können zwischen allen Zählerboxen wählen, die im Bereich "Administration > Gerätekonfiguration" angelegt sind. Siehe Eine neue Zählerbox einrichten. Wird die benötigte Zählerbox in der Auswahlliste nicht angeboten, können Sie mit dem Button "neue Zählerbox" eine neue Zählerbox anlegen.

2.Weisen Sie der neuen Maschine (dem neuen Gerät) einen Kanal zu (2).

Für jede Zählerbox stehen 6 Kanäle zur Verfügung, d. h. für jedes angeschlossenes Gerät steht ein Kanal zur Verfügung.

3.Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option "Automatisches Umschalten auf Fortlauf" (3).

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Zählerbox automatisch auf "Fortlauf" (Gutproduktion) umgeschaltet, sobald die parametrierten Bedingungen erfüllt sind. In diesem Fall muss der "Fortlauf", d. h. der Beginn der Gutproduktion, nicht jedesmal manuell erfasst werden.

In der Auswahlliste "Operationen" werden alle dem Gerät zugewiesenen Operationen zur Auswahl angezeigt. Damit die Option "Automatisches Umschalten auf Fortlauf" funktionieren kann, muss eine sinnvolle Operation ausgewählt werden.

Die folgenden zwei Parameter müssen immer gleichzeitig erfüllt sein:

die Mindestmenge muss erreicht sein und

die Mindestgeschwindigkeit muss eingehalten werden.

Diese Parametrierung bewirkt, dass erst dann auf "Fortlauf" umgeschaltet wird, wenn z. B. eine Menge von 10 Bogen mit einer Geschwindigkeit von 4000 Bg/h (Bogen pro Stunde) bearbeitet wurden. Es wird nicht auf "Fortlauf" umgeschaltet, wenn nur einer der beiden Parameter von den Vorgaben abweicht.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes