PDF Assistant Separationskontrolle
PDF Assistant Separationskontrolle
|
Öffnen Sie die "Separationskontrolle", indem Sie auf nebenstehendes Symbol klicken oder wählen Sie im Menü "Zusatzmodule > Prinect > PDF Toolbox > PDF Assistant Separationskontrolle...". |
Mit der Separationskontrolle können Sie bei PDF-Dateien, die vorseparierte Seiten enthalten, die zugehörigen Separationsinformationen einsehen und ggf. bearbeiten.
Den Separationsinformationen können Sie entnehmen, welche separierten Seiten einer Composite-Seite zugeordnet sind. Leider sind die in einer PDF-Datei vorhandenen Separationsinformationen oft falsch oder fehlen völlig. Einer der häufigsten Fehler in der Separationsinformation ist die Definition einzelner Farbauszüge als Composite-Seite.
Mit Hilfe der Separationskontrolle können Sie zusammengehörige Separationsseiten gruppieren, vorhandene Gruppierungen ändern oder ein Pseudocomposite erstellen. Hierzu werden mehrere Seiten programmtechnisch übereinandergelegt, so dass der Eindruck einer Composite-Seite entsteht. Anhand dieser Simulation können Sie die richtige Zuordnung einzelner separierter Seiten kontrollieren. Sie können die Pseudocomposite-Datei aber auch speichern und in einen Composite-Workflow einbinden.
![]()
|
Hinweis: Für Pseudocomposite kann kein Farbmanagement und kein Trapping durchgeführt werden. |
Falls zu einer vorseparierten PDF-Datei keine Separationsinformationen vorhanden sind, können Sie mit Hilfe der Separationskontrolle welche erzeugen.
Siehe:
•Farbinformation von Separationen ändern
•Fehlende Separationsinformationen erzeugen