Aufgrund der besseren Übersichtlichkeit wurden möglichst alle Voreinstellungen, die in der Bedienoberfläche sichtbar, auf- und zuklappbar sind und nur in bestimmten Workflows benötigt werden, im Register "Benutzeroberfläche" platziert.
Mit dieser Funktionalität soll eine benutzerfreundliche Konfiguration der Bedienoberfläche ermöglicht werden.
Es werden mehrere Parametersätze angeboten, die sinnvolle Kombinationen für bestimmte Workflows darstellen. Insbesondere der Parametersatz "Große Aufträge" ist im Zusammenhang mit der Verwendung von PDF-VT-Dateien zu berücksichtigen. Diese Voreinstellungen sind allerdings nur Vorschläge und müssen nicht gewählt werden. Mit einem Klick auf den unten stehenden Button "Neuen Parametersatz anlegen" kann ein Parametersatz neu angelegt werden. Dieser Parametersatz kann dann beliebig verändert werden.
Bei Aktivierung der Spalte " sichtbar" werden die Bedienelemente in der Bedienoberfläche bedienbar.
Bei Aktivierung der Spalte "aufgeklappt" werden umfangreichere Bedienelemente im Bedienoberflächenfenster angezeigt. Bei Deaktivierung wird Platz eingespart, so dass nur die Überschrift sichtbar ist. Bei Bedarf kann das Bedienelement manuell aufgeklappt werden.
Konfigurierbare Bedienoberflächen-Elemente
Individuelle Auftragsdaten im Teilprodukt
Funktionsbeschreibung, siehe Individuelle Auftragsdaten im Teilprodukt.
Segmentierte Falzbogen
Funktionsbeschreibung, siehe Segmentierte Falzbogen.
Individuelle Werte für den Anschnitt
Funktionsbeschreibung, siehe Individuelle Werte für den Anschnitt.
Vorbesetzung für JDF und Jobticket (Fremdworkflow)
Funktionsbeschreibung, siehe Vorbesetzung für JDF und Jobticket (Fremdworkflow).
Im Arbeitsschritt "Job" unter dem Register "Farben" wird die Spalte "Dunkel" hinzugefügt.
Nach der Aktivierung des Optionsfelds kann im Job-Inspektor manuell die "dunkelste Farbe" definiert werden.
Hinweis: Im JDF-Workflow mit dem Prepress Manager hat diese Einstellung keine Auswirkung, da die dunkelste Farbe vom Prepress Manager gesetzt wird.
Spalte für ’Verwendung’
Im Arbeitsschritt "Job" unter dem Register "Farben" wird die Spalte "Verwendung" hinzugefügt.
Durch Auswahl einer Verwendung können Sie manuell die Behandlung von Sonderfarben definieren.
Die Sonderfarbe wird für Kombimarken und ebenfalls im Workflow mit "Sonderfarben auf BCMY zulassen" ignoriert. Siehe dazu weitere Beschreibung unter Verwendung.
Hinweis: Im JDF-Workflow mit dem Prinect Prepress Manager wird diese Einstellung übernommen.
Siehe dazu "Hintergrundfarben".
Listenfenster
Es gibt die Möglichkeit, dass Listenfenster permanent wegzuschalten. Das Grafik-Fenster wird dadurch entsprechend am Bildschirm vertikal vergrößert.
Das Listenfenster kann nach der Deaktivierung nur über diese Voreinstellungen wieder zugeschaltet werden.
Im "Montageblock-Inspektor > Attribute" werden für den Lentikulardruck entsprechende Funktionen sichtbar geschaltet.
Siehe dazu die Beschreibung unter Parameter für Lentikulardruck .
Kontrollelemente für Mehrfachrolle sichtbar
Im Arbeitsschritt "Platten" können unterschiedliche Bahnbreiten für Mehrfachrollen eingegeben werden. Siehe dazu Variierende Bahnbreiten.
Dies ist eine globale Einstellung die in einem zur Zeit geöffneten Job nicht sofort wirkt. Erst nach einem erneuten Öffnen des Jobs wird die Funktion wirksam.
Kontrollelemente für Quetschrand und Leimspur sichtbar
Im Arbeitsschritt "Binden" werden für den Rollendruck die Funktionen Quetschrand und Leimspur sichtbar geschaltet.
Siehe dazu die Beschreibung unter Greiferrand Sammelhefter / Quetschrand / Leimspur.
Parameter für Weiterverarbeitung
Siehe dazu die Beschreibung unter Parameter für Weiterverarbeitung.
Dateiname für Ausgabedatei
Siehe dazu die Beschreibung unter Dateiname für Ausgabedatei.
Experten-Modus für Marken
Siehe dazu die Beschreibung unter Experten-Modus.
Produktcodes (WebToPrint)
Siehe dazu die Beschreibung unter Produktcode-Filter
Nutzenkennung
Im Arbeitsschritt "Teilprodukt" kann unter "Automatisch platzierte Druckkontrollelemente" eine Nutzenkennung gesetzt werden.
Undo für Teilprodukte
Im Arbeitsschritt "Teilprodukt" wird die Menüfunktion "Bearbeiten > Rückgängig ’Änderungen in Teilprodukt’" abgeschaltet, d. h. Sie können nach Änderungen am Teilprodukt nicht mehr über "Strg+z" oder den Menübefehl den vorherigen Zustand herstellen. Dies entlastet besonders bei großen Jobs mit Versionen den Arbeitsspeicher und beschleunigt so die Verarbeitung.
3D-Visualisierung des Bindeverfahrens
Die 3D-Visualisierung im Schritt "Schemata > Alle Falzbogen" wird nicht mehr angezeigt (= geringere Belastung des Arbeitsspeichers). Ist die 3D-Visualisierung aktiviert, können Sie zusätzlich wählen, ob die Darstellung standardmäßig angezeigt werden soll oder erst durch den Bediener "aufgeklappt" werden muss. Siehe dazu die Beschreibung unter 3D-Visualisierung des Bindeverfahrens
Markenanzeige in der Druckbogenliste
Im Grafik-Fenster werden im Register "Druckbogenliste" die Druckbögen ohne Marken angezeigt. Die Marken werden nur noch in den Registern "Druckbogen" und "Falzbogen" mit dargestellt. Die Funktion "Marken anzeigen" in der Druckbogenliste wird deaktiviert.
Erzeuge Vorschau im Report
Die Voreinstellungen "Reporte > Attribute für die Erstellung der Reporte > Reporte mit Vorschau" und "Automatische Reporte bei JDF-Ausgabe" werden deaktiviert. Die Bilddateien der Druckbögen werden dann nicht mit in die Reporte geschrieben (siehe Attribute für die Erstellung der Reporte).
Geometrieparameter für Bogen-Optimierung
Im Arbeitsschritt "Optimierung" können die Geometrieparameter (Ränder) bearbeitet werden. Bei aktivierter Anzeige kann ausgewählt werden, ob die Gruppe standardmäßig auf- oder zugeklappt dargestellt werden soll.
Kostenparameter für Bogen-Optimierung
Im Arbeitsschritt "Optimierung" können die Kostenparameter (Druckvorbereitung allgemein und pro Separation, Kosten pro 1000 Bogen) bearbeitet werden. Bei aktivierter Anzeige kann ausgewählt werden, ob die Gruppe standardmäßig auf- oder zugeklappt dargestellt werden soll.
Globale Steuerung für Bogen-Optimierung
Im Arbeitsschritt "Optimierung" kann der Schieberegler "Weniger Platten" <> "Weniger Bogen" verwendet werden. Bei aktivierter Anzeige kann ausgewählt werden, ob die Gruppe standardmäßig auf- oder zugeklappt dargestellt werden soll.