Mit dem Kombimarken-Editor können Sie mehrere Farbabnahmestreifen zu einer Kombimarke zusammenstellen.
Eine Kombimarke wird z. B. auf einen Plattenstandbogen positioniert, wenn sowohl 4farbig, 6farbig oder 8farbig gedruckt werden kann. Die Kombimarke erkennt aufgrund des Jobs bei der Ausgabe automatisch mit wie vielen Farben gedruckt werden muss und wählt dazu den passenden Farbabnahmestreifen aus. Weitere Informationen zur Kombimarke finden Sie im Arbeiten mit Marken.
Siehe hierzu Beschreibungen im Abschnitt "Editoren für Marken, Farbkontrollstreifen, Farbabnahmestreifen":
•Bereich ’Allgemein’ > Attribute
•Laden der Ressource ’Marken’ in den Job
zusätzliche Markeninformationen für Marken mit automatischer Anpassung
•zusätzliche Geometriedaten verwenden
Die Funktion ermöglicht eine individuell günstigere Anpassung der Farbkontrollmarke an das Sujet.
Beim Importieren von DIPCO-Marken ab der Version 3.1 werden die vorhanden Geometriedaten automatisch übernommen.
Für andere Farbkontrollstreifen können die Geometriedaten manuell erfasst werden.
Für den Workflow "Sonderfarben auf BCMY zulassen" benötigen Sie die mitgelieferten DIPCO-Marken ab der Version 4.
Siehe hierzu auch Zusätzliche Attribute für Farbkontrollmarken
•"Fügt der Kombimarken-Liste eine weitere Marke hinzu": Lädt eine Marke in die Kombimarken-Liste.
•"Lädt aktuellere Versionen der in der Kombimarken-Liste enthaltenen Marken nach"
•"Editiert die selektierte Marke": Öffnet den entsprechenden Marken-Editor zur Bearbeitung der Marke.
•"Kopiert die selektierte Marke in die Zwischenablage"
•"Löscht die selektierte Marke aus der Kombimarken-Liste"