Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Logo HEIDELBERG

Maschinen anbinden

Überblick

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie "Maschinen" unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Aufgaben im Drucksaal an die Prinect-Systemumgebung anbinden. "Anbinden" heißt in diesem Zusammenhang, dass Sie die Maschinen in den Prinect-Datenstrukturen anmelden und dabei die für die Prinect-Prozesse wichtigen Informationen in die Prinect-Anmeldungsdialoge eintragen. Je nach Art der Geräte werden die Geräte-Verbindungen mit den Computern des Prinect Workflows auf unterschiedliche Weise realisiert:

als Netzwerk-Verbindungen,

als USB-Verbindungen

mit speziellen Hochgeschwindigkeits-Verbindungen (über Speedway-Schnittstellen oder ähnliche Schnittstellen) für den Anschluss von CTP-Geräten.

Für die Datenübertragung werden unterschiedliche Protokolle bzw. Formate verwendet, z. B. CIP3-PPF, JDF/JMF, TCP/IP, etc. In der nachfolgenden Beschreibung werden die jeweils verwendeten Protokolle / Formate erwähnt.

Die Geräte – mit Ausnahme einiger Digitaldruck-Maschinen – werden im Prinect Cockpit im Bereich "Administration > System > CDM" an den Prinect Workflow angebunden. Die Abkürzung "CDM" steht für "Central Device Manager". Die neuen Geräte werden mit dem "Geräteassistenten" angelegt, d. h. hier werden die für den Prinect Workflow erforderlichen Eigenschaften der Geräte konfiguriert. Nach dem Durchlaufen der Konfigurationsschritte des Geräteassistenten ist das Gerät in Prinect Integration registriert, d. h. an den Prinect Workflow "angebunden", und kann mit den parametrierten Eigenschaften innerhalb des Prinect Workflows genutzt werden.

Im Folgenden wird das Anbinden der unterschiedlichen Geräte-Typen detailliert beschrieben:

Eine Prinect Press Center-Druckmaschine anbinden

Eine Prinect CP2000 Center-Druckmaschine anbinden

Synchronisation der BDE-Konfiguration mit der Druckmaschine

Digitaldruckmaschinen anbinden

Nicht-digitale Schmalbahn-Etiketten-Druckmaschinen anbinden

Druckmaschine-Offline anbinden

Weiterverarbeitungsmaschinen anbinden

Verbunde bearbeiten

Ein Data Terminal anbinden

IconNoteHinweis: Wenn nicht das komplette Prinect Integration System bzw. Prinect Production, sondern z. B. nur Prinect Press verfügbar ist, können nicht alle aufgeführten Geräte-Typen angebunden werden. Im Prinect License Manager können Sie überprüfen, welche Arten der Maschinen-Anbindung, d. h. welche "Maschinen-Schnittstellen" in Ihrer Systemumgebung lizenziert sind.

Um mit den angebundenen Maschinen Druckaufträge ausgegeben zu können, müssen – je nach Systemkonfiguration – weitere Konfigurationseinstellungen vorgenommen werden:

In einer Systemumgebung mit einem Management Information System (MIS):

Gemischter PPF- / JDF-Workflow mit MIS und einem externen Vorstufensystem.

In einer Systemumgebung mit einem externen Vorstufensystem. In diesem Fall erfolgt der Datenaustausch zwischen dem Vorstufensystem und dem Prinect Workflow ausschließlich im (Datei-basierten) PPF-Format. Informationen zum Konfigurieren des PPF-Datenaustausches erhalten Sie an folgender Stelle:

Den "PPF Handler" konfigurieren und bedienen.

Wird Prinect Prepress als Vorstufensystem genutzt, z. B. in einer Prinect Integration-Konfiguration, erfolgt die Kommunikation und der Datenaustausch ausschließlich im JDF-Format (Job Definition Format), und nicht im PPF-Format.

Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes