Teilproduktbezogene Funktionalitäten
Im Browser-Fenster gibt es Funktionen, die auf den aktiven Job wirken und jene, die auf das aktive Teilprodukt wirken:
•Darstellung des geöffneten (aktiven) Jobs mit 4 Teilprodukten (fett dargestellt) und deren Bestandteile:
•Ein Doppelklick auf Falzbögen, Druckbögen oder auf importierte Seiten in der Seitenliste öffnet im Grafik-Fenster die entsprechende Ansicht und im Arbeitsfenster den entsprechend zuständigen Inspektor für Änderungen.
•Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung eines Teilproduktes (erste Baumstrukturebene):
·"Teilprodukt unter "Ressourcen/Vorlagen Teilprodukte" speichern..."
Das Teilprodukt wird als Vorlage gespeichert. Es werden alle im Job vorhandene Daten gespeichert und unter "Ressourcen > Vorlagen-Jobs" abgelegt.
Ausnahmen: Importierte Seiten, Auftragsnummer, Auftragsname, Kundenname und Kundennummer.
Aufruf der abgespeicherten Vorlagen über den Arbeitsschritt "Teilprodukt > Teilprodukt aus Vorlage" und Auswahl der entsprechenden Vorlage.
·"Teilprodukt als Voreinstellung für die Jobanlage speichern..."
Das Teilprodukt wird als Standard-Vorlage für die Workflow-Leiste gesichert. Die Workflow-Leiste startet mit den Parametern des gesicherten Teilproduktes.
Unter der Menü "Jobs & Ressourcen > Ressourcen & Maschinen > Ressourcen > Vorlagen Teilprodukte" finden Sie das ausgewählte Teilprodukt (mit einem grünen Stern gekennzeichnet, erst nach Neustart der Prinect Signa Station). Hier haben Sie jetzt die Möglichkeit, durch Aufruf des Kontextmenüs und Auswahl von "Rücksetzen als Voreinstellung für die Jobanlage" diese Voreinstellung auf den Standard zurückzusetzen oder aber durch Auswahl von "Setzen als Voreinstellung für die Jobanlage" ein neues Teilprodukt zu setzen.
Aufruf der abgespeicherten Vorlage immer beim Anlegen eines neuen Jobs ("Datei > Neu...").
·"Teilprodukt in Leseansicht / Teilprodukt für Einzelnutzen-Proofs"
Bei einem "Ausschießjob" kann aus einem fertigen, auftragsgerechten Teilprodukt eine Leseansicht generiert werden. Diese Leseansicht erscheint dann in der Jobstruktur als weiteres Teilprodukt mit der Namenserweiterung "Leseansicht".
Die Leseansicht ermöglicht ausschließlich eine heftgerechte bzw. prospektgerechte Darstellung am Bildschirm (im Grafik-Fenster) sowie die Ausgabe auf einen Drucker (Layout-Druck).
Weitere Funktionalitäten sind nicht implementiert.
Bei einem Verpackungsjob wird aus dem Teilprodukt ein Einzelnutzen generiert. Der Einzelnutzen erscheint in der Jobstruktur als weiteres Teilprodukt. Der Einzelnutzen wird im Grafik-Fenster dargestellt und kann auf einen Drucker (Layout-Druck) ausgegeben werden.
·"Teilprodukt zu Versionsverbund wandeln"
Siehe dazu die Beschreibung unter Arbeiten mit einem Versionsverbund.
·"Teilprodukt duplizieren"
Das markierte Teilprodukt wird mit allen Bestandteilen dupliziert und mit dem Namen und dem Zusatz (Kopie) im Job als weiteres Teilprodukt abgelegt.
Das markierte Teilprodukt wird aus dem Job gelöscht.
·"Alle Druckbögen des Teilproduktes ausgeben..."
Markiert alle Druckbögen des aktuell ausgewählten Teilprodukts und wechselt zum Drucken in den Arbeitsschritt "Ausgabe". Siehe dazu auch Job ausgeben ....
·"3D Flattermarken-Darstellung"
Die Flattermarken des markierten Teilprodukt werden in einer dreidimensionalen Darstellung angezeigt. Siehe dazu 3D Flattermarken-Darstellung .
·"3D Leseansicht-Darstellung"
Das markierte Teilprodukt wird in einer dreidimensionalen Darstellung angezeigt. Die Leseansichts-Darstellung zeigt Ihnen eine heftgerechte bzw. prospektgerechte Darstellung und ermöglicht Ihnen eine einfache optische Möglichkeit der Überprüfung des Teilproduktes. Siehe dazu 3D Leseansicht-Darstellung mit Inhaltsseiten .
•Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung des Druckbogens (zweite Baumstrukturebene):
·"Druckbogen-Inspektor"
Aufrufen des Druckbogen-Inspektor im Inspektoren-Fenster.
·"Druckbogen ausgeben..."
Druckt den aktuell ausgewählten Druckbogen aus. Das Fenster "Job ausgeben ..." wird geöffnet.
·"Alle Druckbögen des Teilproduktes ausgeben..."
Markiert alle Druckbögen des aktuell ausgewählten Teilprodukts und wechselt zum Drucken in den Arbeitsschritt "Ausgabe". Siehe dazu auch Job ausgeben ....
•Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung des einzelnen Druckbogens (dritte Baumstrukturebene):
·"Druckbogen-Inspektor"
Aufrufen des Druckbogen-Inspektor im Inspektoren-Fenster.
·"Druckbogen ausgeben..."
Druckt den aktuell ausgewählten Druckbogen aus. Das Fenster "Job ausgeben ..." wird geöffnet.
·"Alle Druckbögen des Teilproduktes ausgeben..."
Markiert alle Druckbögen des aktuell ausgewählten Teilprodukts aus und wechselt zum Drucken in den Arbeitsschritt "Ausgabe". Siehe dazu auch Job ausgeben ....
·"Plattenstandbogen aus Druckbogen erzeugen"
Der aktuelle Druckbogen wird ohne Falzbogen, Falzschema und Inhaltsseiten als Plattenstandbogen unter der Ressource "Plattenstandbögen" abgespeichert. Diese Funktion erleichtert das Anlegen von eigenen Plattenstandbögen.
·"Druckbogen löschen..."
Nur im Sammelauftrag möglich! Der letzte Druckbogen kann nicht gelöscht werden.
Löscht den ausgewählten Druckbogen.
·"Seitenzuweisung löschen"
Die Seitenzuweisung des ausgewählten Druckbogens wird gelöscht. Die Seite(n) oder Nutzen im Job haben keinen zugewiesenen Inhalt mehr.
·"Seiten aus Zwischenablage einfügen"
Die Seite(n) oder Nutzen aus der Zwischenablage werden auf dem ausgewählten Druckbogen platziert. Die Funktion ist nur aktiv, wenn vorher im Arbeitsschritt "Inhalte" eine Seite in die Zwischenablage kopiert wurde.
•Folgende Funktionalitäten verbergen sich hinter dem Aufruf des Kontextmenüs bei Markierung der einzelnen Seiten oder Nutzen in der Seitenliste bzw. Nutzenliste (vierte Baumstrukturebene):
·"Seitenzuweisung löschen"
Die Seitenzuweisung der ausgewählten Seite(n) oder Nutzen im Job werden gelöscht. Die Seite(n) oder Nutzen im Job haben keinen zugewiesenen Inhalt mehr.
·"Seiten aus Zwischenablage einfügen"
Die Funktion ist nur aktiv, wenn vorher im Arbeitsschritt "Inhalte" eine Seite in die Zwischenablage kopiert wurde. Diese kann dann an beliebiger Stelle wieder eingefügt werden.
Die Bedienung der Funktion ist auch im Grafik-Fenster in den Registern "Seitenliste" und "Druckbogenliste" über das "Kontextmenü" möglich.
Diese Funktion eignet sich besonders, um bestimmte Seiten/Nutzen mehrfach zu positionieren. Selektieren Sie im Grafik-Fenster im Register "Seitenliste" mehrere Seiten/Nutzen (Befehlstaste und Klick) und fügen Sie über das Kontextmenü auf alle selektierten Seiten/Nutzen den Inhalt der Zwischenablage ein.
·"Leerseite zuweisen (einfügen)"
Nur in den Arbeitsmodi "Ausschießen" und "Automatisch Ausschießen" bedienbar.
Eine Leerseite wird vor der aktuell markierten Seite eingefügt. Es wird automatisch das im Schema definierte Seitenformat übernommen. Die nachfolgenden Seiten mit dem entsprechenden Inhalt verschieben sich um eine Seite nach hinten.
Diese Methode bietet sich z. B. dann an, wenn an bestimmten Positionen Leerseiten eingefügt werden müssen, die im PDF-Dokument nicht enthalten waren.
Die Bedienung der Funktion ist auch im Grafik-Fenster unter "Seitenliste > Kontextmenü" möglich.
·"Leerseite löschen"
Eine ausgewählte Leerseite wird gelöscht.
·"Seite im Druckbogen zeigen"
Der Druckbogen auf dem die markierte Seite/Nutzen positioniert ist wird im Grafik-Fenster markiert angezeigt.