Parametrieren der Ausschieß-, Farb- und Ausgabe-Einstellungen

Die unterschiedlichen Optionen zum Ausschießen, zum Farbmanagement und für die Druckausgabe mit Nachbearbeitung sind im rechten Bereich des Fensters "Digitaldruck" in folgenden Registern untergebracht:

Im Register "Papier- und Seiten-Einstellungen" wählen Sie die Papiersorte aus, die für den Druckauftrag verwendet werden soll und legen die Platzierung der Seiten/Sujets und die Eigen­schaften des beschnittenen Seiten-Endformats fest. Siehe Register "Papier- und Seiten-Einstellungen".

Im Register "Layout-Einstellungen" definieren Sie Art und Eigenschaften des Bogen-Layouts. Siehe:

·Register "Layout-Einstellungen" für Toner-basierte Digital-druckmaschinen (Heidelberg Versafire)

·Register "Layout-Einstellungen" für Primefire 106-Druckma-schinen

·Register "Layout-Einstellungen" für Labelfire 340- (bzw. DCS 340-) Druckmaschinen.

Im Register "Druckmarken-Einstellungen" stellen Sie ein, welche Marken ausgedruckt werden sollen. Siehe:

·Register "Druckmarken-Einstellungen" für Toner-basierte Digitaldruckmaschinen (Heidelberg Versafire) und CTP-Geräte

·Register "Druckmarken-Einstellungen" für Primefire 106-Druckmaschinen

·Register "Druckmarken-Einstellungen" für Labelfire 340-Druckmaschinen.

Im Register "Farb-Einstellungen" parametrieren Sie das Color Management für die Digitaldruck-Ausgabe. Siehe:

·Register "Farb-Einstellungen" für Toner-basierte Digitaldruck-maschinen (Heidelberg Versafire EP, EV, CP, CV)

·Register "Farb-Einstellungen" für Primefire 106-Druckmaschi-nen

·Register "Farb-Einstellungen" für Labelfire 340-Druckmaschi-nen

·Register "Farb-Einstellungen" für CTP-Geräte, die als "Digital Platesetter" angesteuert werden.

Im Register "Druck- und Nachbearbeitungs-Einstellungen" parametrieren Sie die Anzahl der Kopien, die Papierablage-Optionen, das verwendete Raster und die Endverarbeitungs-Optionen. Siehe Register "Druck- und Nachbearbeitungs-Einstel-lungen".

IconNote00292.png

Hinweis: Die im Folgenden beschriebenen Einstellungen wirken sich sofort auf die Vor­schau-Darstellung aus, wenn Sie eine Option aktivieren oder aus einer Liste auswählen. Wenn Sie einen Wert in ein Eingabefeld eingeben, wirkt sich die Eingabe aus, sobald der Ein­gabe-Fokus in ein anderes Bedienelement wechselt, z. B. durch Drücken der "Tabulator"-Taste bzw. der "Enter"-Taste oder durch Anklicken eines anderen Bedienelements.