Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Sequenz-Vorlage "PageProof" Mit der "PageProof"-Sequenz parametrieren Sie die Proof-Ausgabe von Seiten-Inhalten. Am häufigsten wird der Seiten-Proof zur Kontrolle der korrekten Farbwiedergabe (Farbproof) genutzt. Zu diesem Zweck muss das angeschlossene Proof-Gerät charakterisiert sein und das ermittelte Geräte-Profil muss in der Systemumgebung des Prinect Servers verfügbar sein. Wenn Sie die Prinect Rendering Engine als "Ausgabe-Engine" verwenden, übernimmt der Renderer auch das Farbmanagement für die Proof-Ausgabe. Grundsätzlich werden die Ausgabe-Parameter (auch für das Farbmanagement) in der Cockpit-Bedienoberfläche des Prinect Production-Systems eingestellt. Die Parameter werden intern an die Rendering Engine übergeben und für die Ausgabe verwendet. Die Prozesse "Layout-Vorbereitung", "Imposition", "Rendern" und "Ziel" sind immer aktiviert und können nicht deaktiviert werden. Ein eingehendes Dokument muss also immer diese Engines durchlaufen. Die Prozesse "Proofen" und "Dateiausgabe" sind abhängig vom ausgewählten Gerät. In der PageProof-Sequenz können Sie folgende Optionen konfigurieren: •Option "Layout-Vorbereitung" •Option "Nachrichtenübermittlung" Auswahlliste "am" Wenn Sie in einer der Parameter-Bereiche "Farbkonvertierung", "Trapping", "Layout-Vorbereitung", "Imposition" "Rendern", "Dateiausgabe" oder "Proofen" ein Proof-Gerät auswählen, wird das Gerät gleichzeitig in allen diesen Optionen eingestellt, d. h. die entsprechenden Parameter wirken sich auf das gewählte Gerät aus und das Gerät wird in dieser Sequenz für die Ausgabe verwendet.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Die Einstellmöglichkeiten, die in den einzelnen Parameter-Bereichen angeboten werden, können je nach Proofgerät variieren. So kann es vorkommen, dass einige Parameter zwar angezeigt werden, jedoch nicht bedienbar sind. Dann werden diese Parameter vom aktivierten Gerät nicht unterstützt.