Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Durch Klicken mit der rechten Maustaste in der Ansicht "Seitenlisten" wird das zugehörige Kontextmenü geöffnet. Menübefehl Funktion Neue Seitenliste erstellen Siehe auch Buttonleiste unten, Button "Neu". Seitenlisten aus anderen Aufträgen kopieren Diese Funktion öffnet das Fenster "Seitenlisten aus anderen Aufträgen kopieren". Siehe Fenster "Seitenlisten aus anderen Aufträgen kopieren". Hier können Sie Seitenlisten aus anderen Aufträgen auswählen und diese inclusive Inhalt in den aktuellen Auftrag kopieren. Versionen mit Seitenlisten erstellen Diese Funktion öffnet das Fenster "Versionen mit Seitenlisten erstellen". Siehe Fenster "Versionen mit Seitenlisten erstellen". Öffnen Voraussetzung: Die Funktion "Öffnen" (Tastenkombination: Befehlstaste + O) ist nur auswählbar, wenn der selektierten Seitenposition eine Seite zugeordnet wurde. Durch die Funktion "Öffnen" wird die Seite zur Ansicht in Acrobat geöffnet. Hinweis: Zum Betrachten der Drucksimulation muss in Acrobat unter "Erweitert" die "Überdrucken-Vorschau" eingeschaltet sein. Diese Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet, da das Aufbauen der Darstellung bei eingeschalteter "Überdrucken-Vorschau" erheblich langsamer erfolgen kann als ohne Überdrucken-Vorschau. Ist im Bereich "Administration" unter "Einstellungen" > "Voreinstellungen" > "Lokale Anwendungen", im Bereich "Acrobat" die Funktion "PlugIn aktiviert" eingeschaltet, wird gleichzeitig das Fenster "Elementbearbeitung fortsetzen" geöffnet. Siehe auch Fenster "Elementbearbeitung fortsetzen". Durchsuchen Der Ablageort des aktuellen Auftrags im Dateisystem des Prinect Production Servers wird geöffnet (Tastenkombination: Befehlstaste + B). Fortfahren Die Bearbeitung von Seiten im Status "Eingriff erforderlich" wird fortgesetzt. Weiterleiten Voraussetzung: Dieser Menübefehl ist nur bedienbar, wenn eine oder mehrere Elemente selektiert sind. Die selektierten Elemente werden zur weiteren Bearbeitung an eine Sequenz weitergeleitet. Hierzu wird das Fenster "Weiterleiten" geöffnet. Siehe Fenster "Weiterleiten". Hinweis: Das "Weiterleiten" ist auch per "Drag & Drop" möglich, indem Sie die gewünschten Seiten selektieren und sie bei festgehaltener, linker Maustaste auf die entsprechende Sequenz im Bereich "Weiterleiten an" "ziehen und fallen lassen". Sie können das Weiterleiten auch mit dem Button "Weiterleiten" auslösen. Siehe auch Buttonleiste unten, Button "Weiterleiten". Weiterleiten zum Sammeln Die selektierten Elemente werden an einen Sammelauftrag weitergeleitet. Hierzu wird das Fenster "Weiterleiten zum Sammeln" geöffnet. Siehe Fenster "Weiterleiten zum Sammeln". Zuordnen > Zum Produkt Die selektierte Seitenliste wird einem Produkt oder einer Version zugeordnet. Hierzu wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie das Produkt oder die Version auswählen können. Zuordnen > Leere Seite zuordnen Mit dieser Funktion werden einzelne oder mehreren Seitenlisten-Platzhalter als "Leerseiten" definiert, d. h. diesen Seitenlisten-Positionen können keine Dokumentseiten zugewiesen werden. Sie können diese Funktion folgendermaßen nutzen: •Fall 1: Definition der Leerseiten vor der Seitenzuordnung Bevor Sie den Positionen einer Seitenliste Dokumentseiten zuordnen, können Sie bestimmte Positionen für Leerseiten reservieren. Dann sind diese Positionen für die Zuordnung gesperrt - sie bleiben leer. Gehen Sie folgendermaßen vor: Selektieren Sie eine oder mehrere Seitenlisten-Positionen, die als Leerseiten definiert werden sollen, und führen Sie den Kontextmenü-Befehl "Zuordnen > Leere Seite zuordnen" aus. Dann werden diese Seitenlisten-Positionen mit dem Eintrag "Leerseite" gekennzeichnet. Wurde der Seitenliste bereits ein Layout zugeordnet, wird es automatisch entsprechend angepasst. Die Layout-Positionen der gesperrten Leerseiten werden blau und durchgekreuzt dargestellt. Wenn Sie jetzt der Seitenliste mehrerer Dokumentseiten zuordnen, werden die Leerseiten übersprungen. Die Zuordnung der anderen Dokumentseiten zu den Seitenpositionen erfolgt unter Einhaltung der Reihenfolge der Dokumentseiten. Beispiel: In einer Seitenliste ist die Position 8 als Leerseite definiert. Dann werden die Dokumentseiten 1-7 den Seitenlisten-Positionen 1-7 zugeordnet, während die Dokumentseiten 8 und folgende den Setenpositionen 9 und folgenden zugeordnet werden. Hinweis: Die Leerseiten-Zuordnung machen Sie rückgängig, indem Sie die Leerseiten selektieren und den Kontextmenü-Befehl "Zuordnung rückgängig" ausführen. •Fall 2: Definition der Leerseiten nach der Seitenzuordnung In diesem Anwendungsfall wurden den Positionen einer Seitenliste bereits Dokumentseiten zugeordnet. Selektieren Sie eine oder mehrere Seitenlisten-Positionen und führen Sie den Kontextmenü-Befehl "Zuordnen > Leere Seite zuordnen" aus. Im Dialog "Seiten zuordnen" werden Sie gefragt, ob Sie Seitenzuordnungen ersetzen möchten. Hierbei gibt es folgende Möglichkeiten: •Allen selektierten Seitenlisten-Positionen sind bereits Seiten zugeordnet: Button "Ja": Die bisherigen Seitenzuordnungen gehen verloren. Stattdessen wird allen selektierten Seitenlisten-Positionen eine Leerseite zugeordnet. Buttons "Nein" bzw. "Abbrechen": Es werden keine Leerseiten zugeordnet. Die vorhandenen Seitenzuordnungen bleiben erhalten. •Einigen der selektierten Seitenlisten-Positionen sind Seiten zugeordnet und einigen nicht: Button "Ja": Die bisherigen Seitenzuordnungen gehen verloren. Stattdessen wird allen selektierten Seitenlisten-Positionen eine Leerseite zugeordnet. Button "Nein": Nur den Seitenlisten-Positionen, denen noch keine Seiten zugeordnet sind, wird eine Leerseite zugeordnet. Alle bereits vorhandenen Seitenzuordnungen bleiben erhalten. Button "Abbrechen": Es werden keine Leerseiten zugeordnet. Die vorhandenen Seitenzuordnungen bleiben erhalten. •Fall 3: Definition der Leerseiten in versionierten Aufträgen In großen versionierten Aufträgen ist es mühselig, Leerseiten individuell zuzuordnen, die in allen Versionen an identischen Stellen platziert sind. In einem versionierten Layout können Sie für alle Versionen gleichzeitig Leerseiten definieren. Nach Aufrufen des Kontextmenü-Befehls in versionierten Aufträgen wird der Dialog "Leere Seite zuordnen" geöffnet. Wenn Sie die Frage "Soll diese Zuweisung auch auf alle anderen Versionen angewendet werden?" mit "Ja" beantworten, wird in jeder Version diese Seitenposition als Leerseite definiert. Voraussetzung: Die gleichzeitige Leerseiten-Definition in allen Versionen können Sie nur dann ausführen, wenn den betreffenden Seitenlisten-Positionen in allen Versionen noch keine Seite zugeordnet sind. Sind in einer oder mehreren Versionen einer Seitenlistenposition bereits Dokumentseiten zugeordnet, müssen Sie diesen "belegten" Positionen in jeder Version individuell Leerseiten zuordnen und damit ggf. bestehende Seitenzuordnungen aufheben. Zuordnung rückgängig Die Seitenlisten-Zuordnung wird rückgängig gemacht. Positionen verschieben Mit den Funktionen in diesem Fenster können Sie Seiten-Platzhalter innerhalb einer Seitenliste an eine andere Stelle verschieben. Das Fenster "Seitenlisten-Position(en) verschieben" wird geöffnet. Siehe Fenster "Seitenlisten-Position(en) verschieben". Voraussetzung: Dieser Menübefehl ist nur bedienbar, wenn eine Seite innerhalb einer Seitenliste selektiert ist. Wurde die Seitenliste bereits einem Layout zugeordnet, wird die Ausführung dieses Befehls mit einer Meldung abgewiesen. Dann müssen Sie zuerst die Layout-Zuordnung rückgängig machen und anschließend die Seitenposition verschieben. Positionen einfügen Mit dieser Funktion können Sie eine neue Position in eine Seitenliste einfügen. Das Fenster "Positionen einfügen" wird geöffnet. Siehe Fenster "Positionen einfügen". Voraussetzung: Dieser Menübefehl ist nur bedienbar, wenn eine Seitenliste oder eine Seite innerhalb einer Seitenliste selektiert ist. Seitengeometrie ändern Mit dieser Funktion können Sie die Seitengeometrie, d. h. die Abmessungen für die Seiten der selektierten Seitenliste, ändern. Das Fenster "Seitengeometrie" wird geöffnet (Tastenkombination: Befehlstaste + M). Siehe auch Fenster "Seitengeometrie". Voraussetzung: Dieser Menübefehl ist nur bedienbar, wenn mindestens einer Position der Seitenliste eine Dokumentseite zugeordnet ist. Abnahme - Seiten Mit dieser Funktion können Sie den selektierten Seiten einen Abnahmestatus zuweisen. Das Fenster "Abnahme - [selektierte Elemente]" wird geöffnet. Siehe Fenster "Abnahme - [selektierte Elemente]". Eigenschaften Die Eigenschaften der selektierten Seitenliste oder der selektierten Seitenposition(en) werden angezeigt (Tastenkombination: Befehlstaste + I). Siehe Seitenlisten-Eigenschaften) bzw. Seitenpositions-Eigenschaften. Voraussetzung: Dieser Menübefehl ist nur bedienbar, wenn eine Seitenliste oder mindestens eine Seitenposition selektiert ist. Löschen Die selektierten Elemente werden nach Bestätigung einer Sicherheitsabfrage gelöscht (Tastenkombination: Befehlstaste + Entf). Einfügen in Sammelauftrag Kopierte Seiten, die sich in der Zwischenablage befinden, werden in den aktuellen Sammelauftrag eingefügt (Tastenkombination: Befehlstaste + Umschalt + CV). Einfügen Kopierte Seiten oder Seitenpositionen werden in den geöffneten Auftrag eingefügt (Tastenkombination: Befehlstaste + V). Kopieren Die selektierten Seiten oder Seitenpositionen werden in die Zwischenablage kopiert (Tastenkombination: Befehlstaste + C). Kommentar Für das selektierte Dokument können Sie einen Kommentar eingeben, der in der Kommentar-Spalte sofort angezeigt wird. Quell-Seiten erneuern Geänderte Quell-Seiten eines Sammelauftrags werden neu eingelesen. Zuordnungsdarstellung Die Ansicht wird auf die Zuordnungsdarstellung umgeschaltet (auch mit Taste F9 möglich). Diese Darstellung ermöglicht eine schnelle, übersichtliche Seitenzuordnung per Drag & Drop. Erneutes Betätigen der Taste F9 schaltet in die ursprüngliche Darstellung zurück. Im linken Bereich befinden sich die Dokumentseiten, die den Seitenlisten-Positionen (Seiten-Platzhaltern) zugeordnet werden sollen. Im rechten Bereich befinden sich die Seitenlisten-Positionen. Jetzt können Sie eine oder mehrere Dokumentseiten selektieren und sie mit gedrückter, linker Maustaste auf die gewünschte Seitenlisten-Position ziehen und dort "fallen lassen". Siehe auch Zuordnungsdarstellung. Sind mehrere Dokumentseiten gleichzeitig selektiert, werden die nachfolgenden Seitenlisten-Positionen automatisch aufgefüllt. Miniaturbilder anzeigen Die Listen-Darstellung in der Ansicht "Seiten" wechselt zur Miniaturbild-Darstellung (vor dem Kontext-Menübefehl ist nun ein "Häkchen" gesetzt) (Taste F4). Erneutes Aufrufen des Kontext-Menübefehls oder Betätigen der Taste F4 schaltet in die Listendarstellung zurück. Ausgewählte Miniaturbilder neu laden Die selektierten Miniaturbilder werden aus der Quelldatei neu geladen. Unterebenen ausblenden Alle geöffneten Unterebenen werden geschlossen (Tastenkombination: Alt + Pfeiltaste Links). Unterebenen einblenden Alle geschlossene Unterebenen werden geöffnet (Tastenkombination: Alt + Pfeiltaste Rechts). Ansichtseigenschaften Das Fenster "Ansichtseigenschaften" wird geöffnet. Siehe Fenster "Ansichtseigenschaften" (Seiten).
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Einige der Funktionen im Kontextmenü sind identisch mit Funktionen der in der Ansicht "Seitenlisten" vorhandenen Buttons.