Workflow-Leiste

Die Struktur der Workflow-Leiste orientiert sich am Ablauf einer Joberstellung in einer Druckerei und wird durch eine dynamische Leiste dargestellt. Die einzelnen Arbeitsschritte werden dadurch ent­sprechend widergespiegelt.

In den Vorgängerversionen vor der Version Signa Station 2016 waren sogenannte Elemente (Teilpro­dukte, Dokumente, Platten, Seiten, etc.) des zu erstellenden Jobs die strukturierenden Merkmale der Oberfläche. Die meisten dieser Elemente waren im Job-Assistenten untergebracht und dort auch strukturiert aufgebaut. Wenn der Job dann aber angelegt war, waren die einzelnen Elemente schwer in der Bedienoberfläche zu finden.
Dies hat sich ab der Version 2016 geändert, alle Arbeitsabläufe mit den notwendigen Elementen sind in die Workflow-Leiste integriert worden und befinden sich somit auf der obersten Ebene der Bedien­oberfläche. Sie haben jederzeit den Überblick, an welcher Stelle des Jobs Sie sich befinden.

IconNote00007.png

Hinweis: Die Schritte "Job", "Inhalte" und "Ausgabe" beziehen sich auf den gesamten Job, während alle anderen Arbeitsschritte die Einstellungen des aktivierten, links im Browser-Fenster selektierten Teilprodukts widerspiegeln.
Dies ist nur von Bedeutung, wenn Sie mehrere Teilprodukte in einem Job haben. Wenn Sie nur ein Teilprodukt im Job haben, brauchen Sie darauf nicht zu achten.

Der geöffnete oder neu erstellte Job steht direkt zur Bearbeitung zur Verfügung, ohne dass Sie wie in früheren Versionen den Job-Assistenten aufrufen müssen.

Die Workflow-Leiste ist das Steuerungselement der Bedienoberfläche und ermöglicht das schnelle und einfache Bearbeiten eines geöffneten und aktiven Jobs.
Weitere wichtige und oft benutzte Funktionen können mit einem Klick gestartet werden.

tov_WF_Leiste_ausschiessen.png

 

Am Anfang und Ende der Workflow-Leiste haben Sie die Möglichkeit, über Buttons weitere Jobs zu öffnen, anzulegen und unterschiedliche Inspektoren aufzurufen. Sie können in die Ressourcenansicht wechseln und zurück zur Jobansicht (mit Tastaturkombination "Alt + 1" und "Alt + 0"). Siehe dazu auch im Kapitel "Ressourcen und Maschinen" unter Allgemeines.

Der aktuell ausgewählte Inspektor wird unterlegt dargestellt.

Mögliche Tastenkombinationen in der Workflow-Leiste:.

Tastenkombinationen

"Strg +1"

Erster Arbeitsschritt

"Strg +2"

Letzter gewählter Arbeitsschritt oder Teilprodukt-Schritt

"Strg +Leertaste"

Ein Arbeitsschritt vor

"Strg +Umschalttaste + Leertaste"

Ein Arbeitsschritt zurück

"Alt + 0" und "Alt + 1"

In die Ressourcen-Ansicht wechseln und zurück zum aktuellen Job

Mögliche Arbeitsschritte und Reihenfolge in der Workflow-Leiste

Jobdaten

1.Job
Job (Administrative Daten)

Teilproduktdaten (Ausschießen)

2.Teilprodukt
Teilprodukt

3.Musterseiten (nicht in den Arbeitsmodi "Montage" und "Verpackung")
Musterseiten

4.Binden (nicht in den Arbeitsmodi "Montage" und "Verpackung")
Binden

5.Marken
Marken  

6.Platten
Platten

7.Schemata (nicht in den Arbeitsmodi "Montage" und "Verpackung")
Schemata  

Mögliche Teilproduktdaten je nach ausgewähltem Arbeitsmodus

8.Montageblock (nur im Arbeitsmodus "Montage")
Montageblock (nur im Arbeitsmodus "Montage")

9.Verpackung (Stanzform-Datei) (nur im Arbeitsmodus "Verpackung")
Verpackung (nur im Arbeitsmodus "Verpackung" und in "Bogen-Optimierung Verpackung")

10.Artikel (nur im Arbeitsmodus "Verpackung")
Artikel (nur im Arbeitsmodus "Verpackung")

11.Optimierung (Sammel-Optimierung)
Arbeitsschritt "Optimierung"

12.Ergebnisse (Sammel-Optimierung)
Ergebnisse (Sammelauftrag)

13.Versionierung (nur beim Arbeiten mit einem Versionsverbund)
Siehe unter Arbeiten mit einem Versionsverbund.

Jobdaten

14.Inhalte
Inhalte

15.Ausgabe
Ausgabe

Zusatzinformationen in den einzelnen Schritten

tov_leiste_mitInfo.png

 

In den einzelnen Arbeitsschritten werden Zusatzinformationen in Form von einer Zahl, eines Striches oder eines Ausrufezeichens eingeblendet.
Damit haben Sie jederzeit einen Überblick über die elementaren Informationen und Inhalte eines Teilprodukts, ohne dass Sie in den Arbeitsschritt klicken müssen.

Die oben dargestellte Workflow-Leiste spiegelt für das ausgewählte Teilprodukt schon auf der obers­ten Ebene die folgenden Informationen wider:

die blauen Striche über den Arbeitsschritten bedeuten, dass Sie den Arbeitsschritt bereits ange­klickt haben,

es ist eine zusätzliche Spezialmusterseite definiert,

ein Plattenstandbogen ist ausgewählt,

ein Falzbogen ist definiert,

ein PDF-Dokument ist dem Job zugeordnet. Das "blinkende Ausrufezeichen" drückt aus, dass unplatzierte Seite vorhanden sind,

es werden 7 Druckbogen für den Job ausgegeben.

Ist die anzuzeigende Anzahl 0, so wird diese nicht angezeigt.

Folgende Informationen werden in den Schritten dargestellt:

.

Schritte

Information

Job

keine zusätzliche Information

Teilprodukt

keine zusätzliche Information

Musterseiten

Anzahl Spezialmusterseiten

Binden

keine zusätzliche Information

Marken

keine zusätzliche Information

Platten

Anzahl der Plattenstandbogen

Schemata

Anzahl der Falzbogen

Inhalte

Anzahl der PDF Dokumente

Ausgabe

Anzahl der Druckbogen pro Job

Montageblock

Anzahl Montageblöcke

Optimierung

Anzahl der importierten Einzelaufträge

Verpackung

Anzahl Konturen

Artikel

keine zusätzliche Information

Versioning

Anzahl Versionsteilprodukte