Unter der Ressource "Marken" befinden sich mitgelieferte Marken. Im Ordner "Standard" befinden sich schreibgeschützte Standard-Marken, die Sie in einen geöffneten Job platzieren können.
Für Ihre eigenen Marken-Ressourcen legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, rufen Sie dann je nach gewünschter Art der Marke einen Editor auf. Folgende Marken-Editoren stehen Ihnen zur Verfügung: Der Marken-Editor , Textmarken-Editor , Farbabnahmestreifen-Editor , Farbkontrollstreifen-Editor , Farbkontrollstreifen spezial-Editor , Markenimport-Editor , Markenimport-Editor (Strichmarke) , Kombimarken-Editor , und den Barcode-Editor .
Mit den Editoren haben Sie die Möglichkeit eigene Marken zu erstellen bzw. importierte Marken zu bearbeiten.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf der Ordner-Ebene "Marken" mit dem Aufruf des Kontextmenüs und Auswahl von Marken Import Assistent , vorhandene Marken weitestgehend automatisch zu importieren. Bei Marken-Updates ist diese Funktion sehr hilfreich.
Im Ordner "Report" befinden sich Textmarken, die im Listen-Fenster bei der Ausgabe von HTML- und/oder PDF-Dateien platziert werden können. Siehe dazu "Tabelle als HTML-Report abspeichern...".
Diese Ressource lässt ein Arbeiten mit dem MDS zu. Siehe dazu MDS (Master Data Store) .
Unter der Ressource "Papiere (Bedruckstoffe)" befinden sich im Ordner "Standard" mitgelieferte Vorlagen für Standard-Papiere, die als Vorlage dienen können.
Für Ihre eigenen Papier-Ressourcen legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neues Papier". Der Editor für Papier (Bedruckstoff) wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben eigene Papiere (Bedruckstoffe) zu definieren.
Beim Arbeiten mit dem MDS erhalten Sie einen geringfügig anderen Editor analog zum Bedruckstoff-Editor im Cockpit (siehe Editor für Papier (Bedruckstoff)).
Unter der Ressource "Seiten- und Papierformate" befinden sich im Ordner "Standard" mitgelieferte Vorlagen für Standard-Papierformate, die als Vorlage dienen können.
Für Ihre eigenen Seiten- und Papierformat-Ressourcen legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neues Format". Der Format-Editor wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben ein eigenes Seiten- und Papierformat zu definieren.
Unter der Ressource "Platteneinteilung" befindet sich im Ordner "Standard" eine mitgelieferte Vorlage für eine Standard-Platteinteilung.
Für Ihre eigenen Platteneinteilungs-Ressourcen legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neue Platteneinteilung". Der Platteneinteilungs-Editor wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben eigene Platteneinteilungen zu definieren.
Diese Ressource lässt ein Arbeiten mit dem MDS zu. Siehe dazu MDS (Master Data Store) .
Unter der Ressource "Kundendaten" befinden sich im Ordner "Standard" mitgelieferte Beispielkunden, zur Testjob-Erstellung.
Für Ihre eigenen Kundendaten legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neue Kundendaten". Der Kundendaten-Editor wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben eigene Kundendaten einzugeben.
Unter der Ressource "Ausgabeparametersätze" befinden sich im Ordner "Standard" mitgelieferte Vorlagen für Standard-Ausgabeparametrierungen, die als Vorlage dienen können.
Für Ihre eigenen Ausgabeparametersätze legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neuer Ausgabeparametersatz". Der Ausgabeparametersatz-Editor wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben eigene Ausgabeparametersätze zu definieren.
Unter der Ressource "Reportköpfe" befinden sich im Ordner "Standard" mitgelieferte Vorlagen für Standard-Reportköpfe, die als Vorlage dienen können.
Für Ihre eigenen Reportköpfe-Ressourcen legen Sie einen Ordner, wie unter Gruppen-Ordner anlegen beschrieben, an. Markieren Sie den neu angelegten Ordner und rufen das Kontextmenü auf, wählen Sie dann "Neuer Reportkopf". Der Report Vorlagen Editor wird geöffnet, womit Sie die Möglichkeit haben eigene Reportköpfe zu definieren.