Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes Kontextmenü "Ausschießen" Durch Klicken mit der rechten Maustaste in der Ansicht "Ausschießen" wird das zugehörige Kontextmenü geöffnet. Menübefehl Funktion Layout erstellen Mit diesem Befehl können Sie ein neues Layout interaktiv mit der Prinect Signa Station erstellen. Hierbei gibt es folgende Varianten: •Unabhängig davon, ob bereits andere Layouts existieren, soll ein neues (zusätzliches) Layout erstellt werden. •Es ist bereits ein Layout vorhanden. Das neue Layout soll das vorhandene Layout überschreiben. Die funktioniert nur, wenn das neue Layout auf der Basis von MIS-Daten erstellt wird. •Wurden MIS-Daten in Prinect Production importiert, wird in der Ansicht "Aufträge > Layouts" ein MIS-Parametersatz angezeigt. Mit diesem Parametersatz können Sie interaktiv ein neues Layout erstellen, das genau den MIS-Vorgaben entspricht. Der Job-Assistent der interaktiv gestarteten Prinect Signa Station wird dann mit diesen MIS-Parametern vorbelegt. Nach Aufrufen des Menübefehls wird das Fenster "Neues Layout" geöffnet. Siehe auch Fenster "Ein neues Layout erzeugen". Wenn Sie diesen Dialog parametrieren und mit "OK" bestätigen, wird die Prinect Signa Station interaktiv gestartet. Diese Funktion entspricht der Funktion des Buttons "Erstellen". Öffnen Dieser Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + O) startet interaktiv die Prinect Signa Station und öffnet das zuvor selektierte Layout zur Bearbeitung. Das Original-Layout wird mit den Änderungen überschrieben. Als Kopie öffnen Mit diesem Befehl wird das selektierte Layout als Kopie in der Prinect Signa Station geöffnet. Unmittelbar nach dem Aufrufen des Befehls können Sie im Dialog "Layout-Kopie öffnen" einen neuen Namen für die Layout-Kopie definieren. Alle Layout-Änderungen, die Sie in der Prinect Signa Station vornehmen, werden in der Kopie gespeichert. Das Original-Layout bleibt unberührt. Layout-Vorschau Das Layout wird in Acrobat im Zusatzmodul "Layout-Vorschau" geöffnet. Die Beschreibung finden Sie in Acrobat unter "Hilfe > Zusatzmodul-Hilfe > Prinect PDF Toolbox Version > Imposition Editor". Layout importieren Mit diesem Befehl können Sie ein bereits existierendes Layout in den Auftrag importieren. Importierbare Layouts können z. B. im Offline-Workflow mit der Prinect Signa Station erstellt werden. 1.Wenn Sie den Befehl "Layout importieren" aufrufen, erscheint das Fenster "Layout auswählen". 2.Browsen Sie im Dateisystem zum gewünschten Layout und bestätigen Sie mit "OK". Siehe auch Fenster "Layout auswählen"). 3.Anschließend wird das Fenster "Layout importieren" geöffnet. Siehe auch Fenster "Layout importieren"). Falls Sie Teilprodukte definiert haben, wird das Layout in alle selektierten Teilprodukte importiert. Layout ersetzen Mit diesem Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + UmschAlt + CL) können Sie das selektierte Layout durch ein anderes Layout ersetzen. Der Name des ursprünglichen Layouts sowie die Bogennamen bleiben erhalten. 1.Wenn Sie den Befehl aufrufen, erscheint das Fenster "Layout auswählen". 2.Browsen Sie im Dateisystem zum gewünschten Ersetzungs-Layout und bestätigen Sie mit "OK". Siehe auch Fenster "Layout auswählen". Anschließend wird das Fenster "Layout ersetzen" geöffnet. Siehe auch Fenster "Layout ersetzen". Layout duplizieren Dieser Befehl öffnet das Fenster "Layout duplizieren". Siehe Fenster "Layout duplizieren". Layout ins Teilprodukt kopieren Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn Sie mit Teilprodukten bzw. mit der "alten" Versionierung arbeiten. Sie ist nur auswählbar, wenn mindestens ein Teilprodukt selektiert ist. Siehe auch Unterschiedliche Behandlung von Teilprodukt-Seitenlisten, wenn versionierte Layouts importiert werden. Dieser Befehl öffnet das Fenster "Layout zuordnen". Siehe Fenster "Layout zuordnen". Layout bereitstellen Mit dieser Funktion ist es möglich, ein Layout mit vordefinierten Teilprodukt-Vorlagen zu erzeugen. Dieser Befehl öffnet das Fenster "Layout bereitstellen". Siehe Fenster "Layout bereitstellen". Layout vervollständigen Wenn Sie einen MIS-Parametersatz, der ein Layout beschreibt, selektieren und den Kontext-Menübefehl "Layout vervollständigen" aufrufen, wird im Hintergrund der Prinect Signa Station Server gestartet und das Layout wird – basierend auf den MIS-Parametern – automatisch erzeugt und vervollständigt. Das vervollständigte Layout überschreibt den MIS-Parametersatz. In diesem Fall können Sie nicht interaktiv in den Layout-Erstellungs-Prozess eingreifen. Wenn Sie Veränderungen am Layout vornehmen möchten, die von den MIS-Parametern abweichen, müssen Sie die Prinect Signa Station interaktiv starten und nicht den Prinect Signa Station Server. Informationen zu den Voraussetzungen für den Betrieb der interaktiven Prinect Signa Station erhalten Sie an folgende Stelle: Siehe Vorbereitungen für den interaktiven Betrieb der Prinect Signa Station. Layout an Seitenzahl anpassen Mit diesem Befehl (Befehlstaste + E) kann ein Layout automatisch um zusätzliche Bögen erweitert werden, wenn die vorgesehene Seitenzahl diese Erweiterung erfordert. So kann ein Layout z.B. von 2 Bögen automatisch auf 10 Bögen erweitert werden. Wenn Sie ein Layout selektieren und den Kontext-Menübefehl "Layout an Seitenzahl anpassen" aufrufen, wird im Hintergrund der Prinect Signa Station Server gestartet. Basierend auf der vorliegenden Seitenzahl wird das Layout automatisch erweitert. Dies funktioniert nur für Layouts, die ursprünglich an der Prinect Signa Station mit aktivierter Option "Ausschießen automatisch" erstellt wurden. Informationen zu den Voraussetzungen für den Betrieb der interaktiven Prinect Signa Station erhalten Sie an folgende Stelle: Siehe Vorbereitungen für den interaktiven Betrieb der Prinect Signa Station. Leseansicht erstellen Mit diesem Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + UmschAlt + CE) wird die Leseansicht eines selektierten Layouts dargestellt. Zum Berechnen der Leseansicht wird im Hintergrund der Prinect Signa Station Server gestartet. Informationen zu den Voraussetzungen für den Betrieb der interaktiven Prinect Signa Station erhalten Sie an folgende Stelle: Siehe Vorbereitungen für den interaktiven Betrieb der Prinect Signa Station. Durchsuchen Dieser Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + B) öffnet den Dateiordner des aktuellen Auftrags im Dateisystem des Prinect Production-Servers. Signa Report Dieser Befehl öffnet (wenn vorhanden) den Signa Report als PDF-Dokument. Weiterleiten Das Layout wird mit zugeordneten Seiten an eine nachfolgende Sequenz weitergeleitet. Hierzu wird das Fenster "Weiterleiten" geöffnet. Siehe auch Fenster "Weiterleiten". Weiterleiten an Dieser Befehl öffnet das Fenster "Elemente weiterleiten an". Siehe auch Fenster "Elemente weiterleiten an". Dadurch können Sie zuvor ausgewählte Elemente an eine der angebotenen Folge-Sequenzen weiterleiten. Seiten weiterleiten Die selektierten Seiten werden an eine nachfolgende Sequenz weitergeleitet. Hierzu wird das Fenster "Weiterleiten" geöffnet. Siehe Fenster "Weiterleiten". Weiterleiten zum Sammeln Die selektierten Seiten werden für einen Sammelauftrag an eine nachfolgende Sequenz weitergeleitet. Hierzu wird das Fenster "Weiterleiten zum Sammeln" geöffnet. Siehe Fenster "Weiterleiten zum Sammeln". Zuordnen > Seitenliste Mit diesem Befehl (Taste F7) können Sie dem selektierten Layout eine oder mehrere Seitenlisten zuordnen oder Seitenlisten-Zuordnungen rückgängig machen. Siehe Fenster "Seitenlisten zum Layout zuordnen". Zuordnen > Zum Produkt Dieser Befehl öffnet ein Fenster, in welchem Sie dem/den selektierten Bogen einem Produkt zuordnen können. Zuordnen > Sequenz Mit diesem Befehl (Taste F7) können Sie dem selektierten Layout Sequenzen zur weiteren Bearbeitung zuordnen. Siehe Fenster "Sequenz(en) zum Layout zuordnen". Zuordnen > Leere Seite zuordnen Voraussetzung: Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn dem Layout (mindestens) eine Seitenliste zugeordnet ist. Mit diesem Befehl können Sie dem selektierten Element (Produkt, Layout, Bogen, Seite) bzw. mehreren selektierten Elementen leere Seiten zuordnen. Dann werden alle Seiten-Platzhalter des selektierten Elements/der selektierten Elemente mit leeren Seiten aufgefüllt. Siehe Leere Seiten zuordnen. Hinweis: Für das Arbeiten mit Teilprodukten/Versionierung gilt: In der Ebene "Alle" wird eine Leerseite nur dann angezeigt, wenn an dieser Layoutposition in allen Ebenen des Teilproduktes eine Leerseite zugeordnet ist. Sie können die Funktion "Leere Seite zuordnen" folgendermaßen nutzen: Fall 1: Vor der Seitenzuordnung Bevor Sie einem Layout Seiten zuordnen, können Sie bestimmte Layoutpositionen für Leerseiten reservieren. Bei der Seitenzuordnung wird diesen Positionen dann keine Seite zugeordnet – sie bleiben leer. Selektieren Sie dazu eine oder mehrere Layoutpositionen und klicken Sie im Kontextmenü auf "Zuordnen > Leere Seite zuordnen". Die Seitenpositionen werden im Layout dann blau und durchgekreuzt dargestellt. Automatisch wird auch die zugeordnete Seitenliste angepasst, d. h. an der entsprechenden Seitenlistenposition steht der Eintrag "Leerseite". Bei der Zuordnung der Dokumentseiten wird die Leerseite übersprungen, ansonsten wird die Reihenfolge der Dokumentseiten eingehalten. Beispiel: Im Layout ist die Position 1 eine Leerseite. Dann wird die erste Dokumentseite der Layoutposition 2 zugeordnet, die zweite Dokumentseite der Layoutposition 3, usw. Fall 2: Nach der Seitenzuordnung Dem Layout wurden bereits Seiten zugeordnet. Selektieren Sie eine oder mehrere Layoutpositionen und rufen Sie den Kontext-Menübefehl "Zuordnen > Leere Seite zuordnen" auf. Im Dialog "Seiten zuordnen" werden Sie gefragt, ob Sie Seitenzuordnungen ersetzen möchten. Sie können zwischen "Ja", "Nein" und "Abbrechen" wählen. Hierbei können folgende Situationen vorliegen: •Allen selektierten Layoutpositionen sind Seiten zugeordnet: •"Ja": Die bisherigen Seitenzuordnungen gehen verloren. Stattdessen wird allen selektierten Layoutpositionen eine Leerseite zugeordnet. •"Nein"/"Abbrechen": Es werden keine Leerseiten zugeordnet. Die bisherigen Seitenzuordnungen bleiben erhalten. •Von den selektierten Layoutpositionen sind einigen Seiten zugeordnet und einige nicht: •"Ja": Die bisherigen Seitenzuordnungen gehen verloren. Stattdessen wird allen selektierten Layoutpositionen eine Leerseite zugeordnet. •"Nein": Nur den Layoutpositionen, denen keine Seiten zugeordnet waren, wird eine Leerseite zugeordnet. Ansonsten bleiben alle bisherigen Seitenzuordnungen erhalten. •"Abbrechen": Es werden keine Leerseiten zugeordnet. Die bisherigen Seitenzuordnungen bleiben erhalten. Menübefehl Funktion Zuordnung rückgängig Für die selektierten Seitenlisten-Positionen wird die Seiten-Zuordnung rückgängig gemacht (Taste F8). Seitengeometrie ändern Dieser Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + M) öffnet das Fenster "Seitengeometrie". Siehe auch Fenster "Seitengeometrie". Eigenschaften Voraussetzung: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn ein Layout, eine Signatur, ein Bogen oder eine Bogenseite ausgewählt ist. Durch diesen Befehl (Tastenkombination: Befehlstaste + I) werden – je nachdem, welche Elemente beim Aufrufen selektiert sind – die Eigenschaften folgender Elemente angezeigt: •Layouts. Siehe Layout-Eigenschaften. •Bogen. Siehe Bedienbare Parameter bei selektiertem Bogen). •Bogenseiten. Siehe Bedienbare Parameter bei selektierter Bogenseite). Zeitplanung bearbeiten Voraussetzung: Sie können diese Funktion erst dann nutzen, wenn dem selektierten Layout eine Nachfolge-Sequenz zugeordnet wurde. Dieser Befehl öffnet das Fenster "Zeitplanung bearbeiten". Siehe Fenster "Zeitplanung bearbeiten". Löschen Die ausgewählten Elemente werden gelöscht. Zuvor müssen Sie eine Sicherheitsabfrage bestätigen. Hinweis: Die Funktion "Löschen" erreichen Sie auch über die Tastenkombination: Befehlstaste + Entf. Einfügen Mit diesem Befehl können Seiten, die im Arbeitsschritt "Seiten" kopiert worden sind und die sich in der Zwischenablage befinden, in das Layout eingefügt werden. Papierverfügbarkeit Dieser Befehl öffnet das Fenster "Papierverfügbarkeit". Siehe Fenster "Papierverfügbarkeit". Kommentar Mit diesem Befehl wird das Fenster "Kommentar" geöffnet. Hiermit können Sie für die selektierten Elemente einen Kommentar eingeben, der anschließend in der Kommentar-Spalte sofort angezeigt wird. Quellauftrag öffnen Mit diesem Befehl können Sie in einem Sammelauftrag den zum selektierten Element gehörigen Quellauftrag öffnen. Quell-Seiten erneuern Mit diesem Befehl können Sie die Quell-Seiten eines Sammelauftrags neu einlesen, wenn sie geändert wurden. Planung Dieser Befehl öffnet den Planungsassistenten. Siehe Planungsassistent. Zuordnungsdarstellung Die Zuordnungsdarstellung (Taste F9) ermöglicht eine schnelle, übersichtliche Seitenzuordnung per Drag & Drop. Im rechten Teil der Ansicht befinden sich die Layoutpositionen. Im linken Teil befinden sich die Seiten. Sie können die Seiten (einzeln oder mehrfach selektiert) einfach mit der Maus auf die gewünschten Layoutpositionen ziehen und dort "fallen lassen". Hinweis: Das Zuweisen von Seiten per Drag & Drop funktioniert nur in der Zuordnungsdarstellung. Miniaturbilder anzeigen Dieser Befehl (Taste F4) schaltet von der Listen-Ansicht in die Miniaturbild-Ansicht um. Wenn die Miniaturbild-Ansicht aktiv ist, wird vor dem Befehl ein "Häkchen" angezeigt. Wird dieser Befehl ein weiteres Mal ausgeführt, wird wieder in die Listen-Ansicht umgeschaltet und das "Häkchen" verschwindet. Unterebenen ausblenden Dieser Befehl (Tastenkombination: Alt + CLinks) blendet alle geöffneten Unterebenen aus. Unterebenen einblenden Dieser Befehl (Tastenkombination: Alt + CRechts) blendet alle geschlossene Unterebenen ein. Ansichtseigenschaften Dieser Befehl öffnet das Fenster "Ansichtseigenschaften". Siehe Fenster "Ansichtseigenschaften Layouts (Miniaturbilder)". In diesem Fenster können Sie Einstellungen zur Darstellung der Miniaturbilder vornehmen.
Datenschutzerklärung | Impressum | Prinect Know How | Prinect Release Notes
Hinweis: Einige der Funktionen im Kontextmenü sind identisch mit den Funktionen der Buttons im Arbeitsschritt "Ausschießen".
Hinweis: Die Zuordnung der Leerseiten können Sie rückgängig machen, indem Sie die Leerseiten selektieren und den Kontext-Menübefehl "Zuordnung rückgängig" aufrufen.